Anzeige

RECYCLING magazin 08 / 2009

Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Nachrichten

  • Aktuelles aus allen Bereichen

    • Der Markt regelt das Überleben
    • Altbatterien: Entsorger befürchten weitere Oligopolisierung des Marktes
    • Allianz gegen Einwegflaschen
    • Altholzverband und BDE unter einem Dach
    • Aufgeblättert: Organisation von Recyclingprozessen
    • Aufschub für heizwertreiche SLF?
    • In eigener Sache
    (S. 7)

  • Personen

  • BDSV-Landesgruppe wählt Vorstand

    Günter Gottschick | Die Landesgruppe Süd-West des Stahlrecyclingverbands BDSV hat Günter Gottschick als Landesvorstand im Amt bestätigt. (S. 10)

  • Engere Kooperation

    Wolfgang Türlings | Die Bundesgütegemeinschaft Recycling-Baustoffe (BGRB) und der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) wollen zukünftig verstärkt kooperieren. (S. 10)

  • Hessischer Abfallguru

    Klaus Wiemer | Witzenhausen ist nicht wirklich ein Ort, den man kennen muss. Die Kleinstadt liegt im hessischen Werratal, sie hat rund 15.000 Einwohner und ist eines der größten Kirschanbaugebiete Deutschlands. (S. 10)

  • Neuer MBA-Betreiberverband

    Rudolf Haider | Die Betreiber von Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlungsanlagen (MBA) in Österreich haben Ende März eine Interessenvertretung gegründet. (S. 10)

  • Rechtsanwältin wird BAV-Geschäftsführerin

    Anemon Boelling | Nach über zehn Jahren zieht sich Norbert Dobe vom Geschäftsführerposten des Bundesverbands Altholz (BAV) zurück. (S. 10)

  • Unternehmen

  • Raus aus der Wettbewerbsfalle

    Verpackungsentsorgung auf dem Prüfstand: Die Entsorgungswirtschaft fordert ein neues flexibles System frei von bürokratischen Hemmnissen. (S. 12)

  • „Angespannte Situation“

    BDSV-Geschäftsführer Rainer Cosson über seine ersten 100 Tage, die Gründung eines Dachverbands und die Deponierung heizwertreicher SLF-Reste. (S. 16)

  • Einer nach dem anderen

    Zwei Jahre nach der Sulo-Übernahme sind die Chefs von damals inzwischen alle ersetzt worden. (S. 18)

  • Politik + Recht

  • Katze im Sack

    Die Duales System Deutschland GmbH (DSD) entdeckt ihr Herz für kleinere Sortierbetriebe und stellt ihre Ausschreibungsmodalitäten um. (S. 20)

  • Heimische Energiequelle

    Die MVA tragen mit der Wärmeabgabe zum Ressourcenschutz bei. Die Betreiber fordern daher eine Gleichstellung mit den erneuerbaren Energien. (S. 22)

  • Anteile bis 2010 verdoppeln

    Mit Strategie und gezielter Förderung will Tschechien die Nutzung von Öko-Energien deutlich ausbauen. (S. 24)

  • Wissenschaft + Technik

  • Kompostierbares Obstnetz

    Biokunststoffe | Ein kompostierbares Obstnetz hat der Technologieanbieter Giró auf den Markt gebracht. Das Netz sei das weltweit erste vollständig kompostierbare, teilt das Unternehmen mit. Das Netzverpackungssystem bestehe zu 100 Prozent aus zertifizierten Materialien gemäß EN 13432. (S. 26)

  • Zentrum für mobile Brecher- und Siebanlagen

    Siebanlagen | Der schwedische Konzern Sandvik will in England und Nordirland ein internationales Kompetenzzentrum für mobile Brecher- und Siebanlagen errichten. Mit der Gründung eines solchen Zentrums soll die Produktion der schweren mobilen Brecher- und Siebanlagen von Schweden nach Großbritannien verlagert werden, kündigt Sandvik an. (S. 26)

  • Zoeller präsentiert neues Sammelfahrzeug

    Entsorgungsfahrzeuge | Mit dem Micro XL baut der Mainzer Fahrzeughersteller Zoeller seine Palette an Abfallsammelfahrzeugen weiter aus. (S. 26)

  • Kosten sparen mit ASC-100

    Lösemittel | Eine neue Aufbereitungsanlage für Lösemittel soll helfen, Kosten zu sparen. Darauf verweist der Anlagenbauer OFRU Recycling. Das Modell ASC-100 ist laut Hersteller vor allem für Klein- und Mittelbetriebe geeignet. (S. 27)

  • Terminator senkt Betriebskosten

    Abfallzerkleinerer | Eine deutliche Senkung der Betriebskosten stellt die Firma Komptech in Aussicht. Die auf Kompostierung und Abfallaufbereitung spezialisierte Firma bietet ihren Abfallzerkleinerer „Terminator“ mit hydraulischem Antrieb und Direktantrieb an. (S. 27)

  • Aufbau der Viskosität

    Altkunststoffe | Weniger Energieeinsatz beim PET-Recycling verspricht der Siegburger Anlagenhersteller Sikoplast Recycling Technology. Mit einer neuen Anlage werde zum einen der Viskositätsabbau beim PET während des Recyclingprozesses verhindert, im Einzelfall gelinge sogar ein Viskositätsaufbau bei noch höherer Materialschonung. (S. 28)

  • Selbstfahrender Sanierungsroboter für den Hausanschluss

    Abwasser | Die Firma Ulrich Rotte hat ein neu entwickeltes Sanierungsfahrzeug für die Liner- und Stutzensanierung vorgestellt. Der Kofferaufbau des 7,49 Tonnen- Fahrzeuges enthält alle für eine grabenlose Sanierung notwendigen Ausrüstungen. (S. 28)

  • Kunststoff aus E-Schrott

    Altkunststoffe | Das Recyceln von Kunststoffen aus Computern, Fernsehgeräten und anderem Elektroschrott bereitet dem Stena Metallkonzern offenbar keine Sorgen mehr. In der neuen Anlage von Stena Technoworld im schwedischen Halmstad sei es mittlerweile möglich, Kunststoffe mit und ohne Bromflammschutzmitteln voneinander zu trennen, teilt der Konzern mit. (S. 29)

  • Separator für die Spülküche

    Speiseabfälle | Mit dem neuen Speiseabfallseparator SEEA 30 sollen auch kleinere Küchenbetriebe ihre Entsorgungskosten senken können. Hersteller ist die Firma Stulz Umwelt- und Entsorgungstechnik. Der neue Separator wird unter dem vorhandenen Abräumtisch integriert. Die Speiseabfälle werden vom Teller, Behälter oder anderen Gefäßen direkt in die SEEA geleert oder mit der Geschirrhandbrause in die SEEA abgespült. (S. 29)

  • Dem Abfall auf der Spur

    Die RFID-Technologie soll das Informationsdefizit in der Entsorgungsbranche beseitigen. Vor allem Verbraucher müssen noch überzeugt werden. (S. 30)

  • Marktplätze

  • Hypothetisches Potenzial

    Holz wird traditionell in Österreich zur Wärmeerzeugung genutzt. Verstärkt könnte auch Altholz in MVA zur Energiegewinnung mitverbrannt werden. (S. 32)

  • Türkei sorgt für Entlastung

    Unter den Marktakteuren macht sich ein leicht verhaltener Optimismus breit. Dennoch zweifeln einige immer noch, dass die Talsohle bereits durchschritten ist. (S. 34)

  • Auftrieb für Preise

    Angetrieben vom Preismotor Kupfer sind die Notierungen an der LME durchweg gestiegen. (S. 36)

  • Aktuelle Daten aus der Kreislaufwirtschaft

    (S. 38)

  • Rubriken

  • Editorial

    Suche nach dem Heiligen Gral Anzeige Suche nach dem Heiligen Gral (S. 3)

  • Blickwinkel

    Briefe an die Redaktion (S. 6)

  • Termine

    (S. 39)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 40)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 08 / 2009

Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link