Anzeige

RECYCLING magazin 08 / 2008

Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Nachrichten

  • Aktuelles aus allen Bereichen

    • Karitative Konkurrenten sind auch schwarze Schafe
    • Altpapiersammlung nicht neu regeln
    • Stahlschrottpreis auf Rekordniveau
    • Norddeutsche Affinerie will weitere Schmelze kaufen
    • Die Versorgung mit Metallen wird knapp bleiben
    • Hessen kritisiert Verordungsentwurf
    • EAR sammelt rund 22.000 Tonnen E-Schrott ein
    • swb und Nehlsen ordnen Zusammenarbeit neu
    • Reclay rüstet sich für internationales Geschäft
    • Envio verbucht 2007 Rekordumsatz
    • Altpapier: Teilerfolg für Remondis in Hamburg
    • bvse: Referentenentwurf bedroht Mittelständler
    (S. 7)

  • Personen

  • Einsatz für Verband und Sprachkultur

    Ein waschechter Schwabe ist er, wie er im Buche steht: Stolz auf seine Heimat und seinen Dialekt, sparsam zu sich selbst und immer mit vollem Einsatz bei der Sache. Michael Sigloch ist seit mittlerweile neun Jahren Vorsitzender des Fachverbandes Textilrecycling. (S. 10)

  • Holstein rückt in Alba-Vorstand auf

    Im Vorstand des Berliner Entsorgungskonzerns Alba gibt es ab Mai 2008 ein neues Gesicht. Hermann Holstein (53) wird den Vorstandsbereich „Service“ von Eric Schweitzer übernehmen. (S. 10)

  • Palfinger: Neuer Mann in Geschäftsführung

    Die Bison Palfinger GmbH hat den Posten des Global Product Manager (GPM) für Lkw-montierte Hubarbeitsbühnen neu besetzt. Der neue Mann heißt Karl Oberreiter. (S. 10)

  • Schieferstein weiter im BAV-Vorstand

    Auf seiner Jahresversammlung in Koblenz hat der Bundesverband der Altholzaufbereiter und -verwerter (BAV) den Vorstand für weitere drei Jahre gewählt. (S. 10)

  • Unternehmen

  • Sinkende Margen

    Die Kunststoffrecycler in Deutschland profitieren von steigenden Preisen. Doch eine neue Studie warnt vor rückläufigen Gewinnen und Mengen. (S. 12)

  • Milliardengrenze knacken

    Die E.ON Energy from Waste AG blickt zufrieden auf das Jahr 2007 zurück. Die Ziele für die nächsten Jahren sind hoch gesteckt. (S. 14)

  • „Nie nach links oder rechts ausgeschert“

    Der Münchner Anlagenbauer Martin ist seit über 80 Jahren im Geschäft. Die Chancen stehen gut, dass dies auch so bleibt. Denn die Auftragslage ist gut. (S. 16)

  • Berlins erste Müllfrau sieht die Welt orange

    Klare Worte und viel Humor. Das zeichnet Vera Gäde-Butzlaff aus. Seit einem Jahr ist die Vorstandsvorsitzende der Berliner Stadtreinigungsbetriebe im Amt. (S. 18)

  • Hürden für Einsteiger

    Neulinge tun sich oft schwer, in die Recyclingbranche aufgenommen zu werden. Marek Olszar und Matthias Wolters sind solche „Greenhorns“. (S. 20)

  • Politik + Recht

  • Standpunkte verteidigt

    Der Umweltausschuss beharrt auf hohen Recyclingquoten. Der Rahmen für den Export von Siedlungsabfällen wird enger. (S. 22)

  • Der Damm bricht

    Rechtsanwalt Clemens Weidemann von der Anwaltskanzlei Gleiss Lutz zu aktuellen Rechtsfragen der gewerblichen Sammlung von Altpapier aus privaten Haushalten. (S. 26)

  • Nur die Spitze des Eisbergs

    Auf dem Kasseler Abfall- und Bioenergieforum wurde heiß diskutiert. Das Thema: Altpapiersammlung. (S. 30)

  • Quer durch die Schweiz gefahren

    In der Schweiz müssen Lastwagen in Schlangenlinien von A nach B fahren, um ihre Ladung loszuwerden. Eine neue Studie hat die Entfernungen gemessen. (S. 32)

  • Wissenschaft + Technik

  • Kettenreaktion

    Glaskeramik bereitet jedem Sorgen, der mit Altglas zu tun hat. Dank modernster Technik wird dieser Stoff bald seinen Schrecken verlieren. (S. 34)

  • Der neue Eurocargo kommt

    Im zweiten Quartal 2008 startet der Fahrzeugbauer Iveco eigenen Angaben zufolge mit der Produktion der neuen Generation des Eurocargo. Diese Baureihe mittelschwerer Nutzfahrzeuge verfüge über ein zulässiges Gesamtgewicht von 7,49 bis 18 Tonnen. Wie in den Vorgängermodellen laufe der neue Eurocargo von 2008 mit Vier- und Sechszylinder-Dieselmotoren, die serienmäßig der Abgasnorm Euro 5 entsprechen. Die niedrigen Abgaswerte erreichen sie nach Mitteilung von Iveco durch das SCR-System. (S. 37)

  • Filterfläche reinigt sich selbst

    In der Folienproduktion sind nun auch Kunststof fe mit hohem Störstoffanteil einsetzbar. (S. 37)

  • Neue Gaswarnzentrale mit acht Gasdetektoren

    Mit der Gaswarnzentrale GasGard XL bringt die MSA Auer GmbH ein neues Gerät zur Überwachung von toxischen und brennbaren Gasen sowie Sauerstoffkonzentrationen auf den Markt. (S. 37)

  • Marktplätze

  • Wer nicht international aufgestellt ist, fällt in ein Loch

    Die Verbrennungskapazität wird bis 2012 weltweit auf 240 Millionen Tonnen wachsen. Trotz des Booms in China bleibt Europa der wichtigste Markt für Anlagenbauer. (S. 38)

  • Insulaner ziehen nach

    Die WEEE-Direktive ist schon ein paar Jahre alt. Vor kurzem erst hat Großbritannien die Richtlinie umgesetzt. (S. 40)

  • Die Kurse steigen an

    Die NE-Metalle haben offensichtlich ihre Frühjahrsmüdigkeit überwunden. Zwar waren die zurückliegenden Wochen ruhig, doch die meisten Materialien notieren besser. (S. 42)

  • Aktuelle Daten aus der Kreislaufwirtschaft

    (S. 43)

  • Rubriken

  • Editorial

    Auch Kommunen picken Rosinen (S. 3)

  • Blickwinkel

    Briefe an die Redaktion (S. 6)

  • Termine

    (S. 44)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 46)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 08 / 2008

Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link