Anzeige

RECYCLING magazin 07 / 2016

Die Qualität des Biomülls bereitet offenbar sorgen. Daher hat die EdDE eine Studie in Auftrag gegeben, die diese Ursachen untersuchen und Lösungsvorschläge unterbreiten soll. Eher ein Mengenproblem haben nach wie vor die Altauto-Recycler, wie der IARC in Berlin zeigte. Sorgen bereitet der gesamten Branche die Novellierung der Entsorgungsfachbetriebeverordnung. Nach Ansicht des BDE wandelt sich die freiwillige Zertifizierung in eine Überwachung durch die Behörden. Und nach wie vor unklar ist die Lage bei den NE-Metallen: Nahezu wöchentlich wechseln sich gute und schlechte Nachrichten ab.

Preis: EUR 10,90 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Titelthema

  • Foto: highwaystarz; Fotolia.com

    Damit Bio besser wird

    Die getrennte Biosammlung ist Pflicht, dadurch nehmen die Mengen zu. Bei der Qualität hapert es allerdings zunehmend. Eine Studie im Auftrag der EdDE hat untersucht, wie es zu diesem Qualitätsverfall kommt und nennt Ansätze, wie sich das Problem beheben lässt. (S. 14)

  • Schwerpunkt

  • Foto: Marlies-Schwarzin; pixelio.de

    Die Richtung bleibt unklar

    Auch wenn es für die NE-Metallindustrie einige Hoffnungsschimmer gibt, bleiben viele Experten doch skeptisch. Zu oft hat man inzwischen bei erwarteten Trendwenden falschgelegen. Auch diesmal gibt es die Befürchtung, dass es sich nur um ein kurzes Aufflackern handeln könnte. (S. 22)

  • Weitere Beiträge

  • Illustration: Esther Zillner

    Überwachung statt Freiwilligkeit?

    Seit vielen Jahren praktiziert die Entsorgungswirtschaft erfolgreich eine freiwillige Zertifizierung. Mit der geplanten Neufassung der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) könnte sich dies ändern, da der aktuelle Entwurf zahlreiche Überwachungmaßnahmen vorsieht. (S. 12)

  • Foto: Rike; pixelio.de

    Auf der Suche nach Material

    Wo sind die Altfahrzeuge? Das ist nach wie vor die entscheidende Frage, die die Recycler dieses Stoffstroms im Wesentlichen bewegt. Daher drehte sich auf dem Internationalen Automobil-Recycling-Kongress (IARC) vieles auch um die Frage, wie mehr Altfahrzeuge für das Recycling gewonnen werden können. (S. 18)

  • Foto: Dieter-Schütz; pixelio.de

    Sondermüll bereitet Sorgen

    Ein Entsorgungsengpass – verursacht einerseits durch das starke Wachstum und andererseits durch eine verschärfte Gesetzgebung – setzt deutsche Mittelständler in China unter Druck. Am Standort Taicang suchen sie zusammen mit den lokalen Umweltbehörden nach Lösungen. (S. 20)

  • Foto: Michael Brunn

    Aus alt mach neu

    Alte Notebooks und PCs müssen nicht immer E-Schrott sein, manchmal sind sie Geschäftsgrundlage. So etwa für das Schweinfurter Unternehmen bb-net, das alte Hardware aufbereitet und unter eigener Marke weiterverkauft. Damit steht man nicht nur ziemlich weit oben in der Abfallhierarchie, sondern kann auch noch Geld verdienen. (S. 26)

  • Foto: Soziale-Marktwirtschaft-IESM; pixelio.de

    Exportkiller Umweltschutz?

    Eine strikte Umweltpolitik gilt gemeinhin als schädlich für viele Wirtschaftszweige, da sie in der Regel bürokratischen Aufwand und Kosten mit sich bringt. Eine OECD-Studie will nun zeigen, dass dies für gesamte Volkswirtschaften nicht gilt – und der Effekt sogar gegenteilig sein kann. (S. 28)

  • Foto: Lidl

    Es rappelt im Karton

    Im Lebensmittelhandel werden nicht nur Waren umgeschlagen, es fallen auch jede Menge Reststoffe an. Bei Lidl kümmert sich der unternehmensinterne Entsorgungsdienstleister Greencycle um die Wertstofflogistik. Der rasante Anstieg des Wertstoffvolumens erforderte die Einführung eines professionellen Entsorgungssystems. (S. 30)

  • Foto: Metso

    Weniger Staub beim Shreddern

    Mit einem modularen Entstaubungssystem für Shredder will Metso den gestiegenen Anforderungen der Immissionsschutzgesetzgebung in Deutschland und der EU Rechnung tragen. (S. 33)

  • Foto: Rainer-Sturm; pixelio.de

    Zweifel bleiben

    Waren im vergangenen Beobachtungszeitraum noch deutlichere Zeichen für einen Aufwärtstrend erkennbar, setzt sich dieser lediglich bei Aluminium fort, andere Metalle stagnieren eher. Doch keine Nachrichten können eben auch gute Nachrichten sein. Zumindest ist die Stimmung bei den Analysten besser. (S. 34)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 07 / 2016

Preis: EUR 10,90 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link