Anzeige

RECYCLING magazin 07 / 2008

Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Nachrichten

  • Aktuelles aus allen Bereichen

    • Interseroh übernimmt Altkunststoffhändler
    • ElektroG: Bundesregierung zieht Erfolgsbilanz
    • ZEW prüft Bau von Vergärungsanlagen
    • Tönsmeier gibt Startschuss für EBS-Kraftwerk Bernburg
    • Ziegelei Sporkenbach entlässt zwei Drittel ihrer Belegschaft
    • Erste Biomüllvergärungsanlage in Unterfranken eingeweiht
    • 92 Prozent aller Batterien und Akkus zurückgegeben
    • WV Stahl: Klagen wegen Billigstahl zeigen Wirkung
    • Stadtreinigung Hamburg wehrt sich gegen Remondis
    • Sachsen-Anhalt: Behörde überprüft noch eine Deponie
    (S. 7)

  • Personen

  • BDE besetzt Brüsseler Büro

    Der Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft (BDE) hat einen neuen Leiter für sein Brüsseler Büro gefunden. Michael Scheerer tritt am 1. Mai 2008 die Nachfolge von Anne Baum-Rudischhauer an. (S. 10)

  • Biogas Nord holt neuen Vertriebsleiter

    Die Biogas Nord AG hat einen neuen Vertriebsleiter. Diese Aufgabe übernimmt Andreas Lohner, der den Wachstumskurs des Bielefelder Biogasanlagenbauers weiter fortsetzen soll. (S. 10)

  • Kolmsee tritt bei Schmack Biogas zurück

    Rückwirkend zum 29. Februar 2008 ist Karl Reinhard Kolmsee aus dem Vorstand der Schmack Biogas AG ausgeschieden. Er bat den Aufsichtsrat, ihn von dem Amt zu entbinden. (S. 10)

  • Leitwolf unter den Metallrecyclern

    Rita Dapont mag starke Motoren, ihre Familie und das Geschäft. Drei Leidenschaften, die die 57- Jährige gut vereinbaren kann. Sie fährt einen schwarzen Mercedes SL, „mit dem ich ordentlich Gas geben kann“. (S. 10)

  • Unternehmen

  • Europas Weg zur Ressourcenwirtschaft

    Erstmals liegen für die europäische Recyclingwirtschaft genaue Daten vor. Die Analyse der Potenziale zeigt: In den Mitgliedstaaten gibt es noch einiges zu tun. (S. 12)

  • „Wer jetzt keinen Gewinn macht, ist selber Schuld“

    Der deutschen Stahlrecyclingbranche geht es zurzeit blendend, dennoch wittert sie weltweit noch Wachstumschancen (S. 16)

  • Zu starre Quoten

    „Wir würden es viel lieber sehen, dass der Recyclingbegriff künftig offener definiert wird.“ (S. 18)

  • Materialwelle rollt an

    Westeuropäischen Automobilrecyclern geht ihr Material aus. Grund ist der Export nach Osteuropa und Asien. Studien zeigen aber, dass sich die Situation ändern wird. (S. 20)

  • Die Latte hoch gelegt

    Interseroh will weiter wachsen. Ziel: 2,5 Milliarden Euro Umsatz (S. 22)

  • Ein Original beißt sich seit 28 Jahren durch

    Rita Dapont war die erste Frau im NE-Metallrecycling. Ohne zu imitieren, hat sie aus der Metallverwertung München (MVM) ein lukratives Geschäft gemacht. (S. 23)

  • Politik + Recht

  • Rechtlicher Spagat führt zur Unsicherheit

    Die Verfüllung von Gruben bleibt umstritten. Selbst die künftigen Vorgaben des Bundes stoßen auf verfassungsrechtliche Bedenken. (S. 24)

  • 27 Lösungen können nicht richtig sein

    Die europäische WEEE-Direktive wurde in allen EU-Mitgliedstaaten unterschiedlich umgesetzt. Das bereitet E-Schrott-Recyclern immer wieder Probleme. (S. 26)

  • Wissenschaft + Technik

  • Shredder-Leichtfraktionen sind keine gefährlichen Abfälle

    Das Material wird wegen des hohen Mineralölgehaltes als gefährlicher Abfall eingestuft. Die Verfahren zur Bestimmung des Gehaltes haben sich aber als ungeeignet erwiesen. (S. 28)

  • Finder sortiert kleinste Metallteile

    Die Titech GmbH hat eine neue Maschinenserie auf den Markt gebracht, die Metalle aus Elektronikschrott, Shredder-Rückständen und Hausmüll separiert. In der Serie namens Finder ist die elektromagnetische Sensorik mit einer nachgeschalteten Bildverarbeitung und einem Subpixelverfahren kombiniert. (S. 31)

  • Neuer Ausleger für 825-D-Serie

    Im Hause Sennebogen gibt es eine neue Materialumschlagmaschine. Wie der Maschinenbauer aus Straubing mitteilte, verfügt die 825-D-Serie über ein komplett neues Auslegersystem, eine verbesserte Kinematik und einen robusten Unterwagen. (S. 31)

  • SmartFilta reinigt Brennstoff und Öl

    Versagt die Hydraulik, liegt das meist an Verunreinigungen im Flüssigkeitssystem. Um derartige Verunreinigungen aus Brennstoffen und Ölen zu entfernen, hat Automotive Recycling Technologies (ART) ein Filtersystem entwickelt, das aus einer luftbetriebenen Membranpumpe und einem Filtertopf mit Filterpatrone besteht. (S. 31)

  • Marktplätze

  • Wer soll dafür bezahlen?

    Die polnische Wirtschaft ist noch vom Kommunismus geprägt. Nun gilt es, beim Kunststoffrecycling aufzuholen. (S. 32)

  • Alles von Abfall bis Abwasser

    Die 15. Fachmesse für Wasser, Abwasser, Abfall und Recycling – IFAT – lädt die Welt Anfang Mai auf das Gelände der Neuen Messe München ein. (S. 34)

  • Schrott ist ausreichend vorhanden

    Viele Händler kaufen ihre Rohstoffe immer noch just in time. Grund dafür dürfte das seit Wochen extrem hohe Preisniveau an der Londoner Metallbörse sein. (S. 36)

  • Aktuelle Daten aus der Kreislaufwirtschaft

    (S. 40)

  • Rubriken

  • Editorial

    Ambitioniert und produktiv (S. 3)

  • Blickwinkel

    Briefe an die Redaktion (S. 6)

  • Termine

    (S. 41)

  • Kleinanzeigen

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 42)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 07 / 2008

Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link