Anzeige

RECYCLING magazin 06 / 2017

Illustration: Esther Zillner
Zwar wird in Deutschland gerne über die fünfstufige Abfallhierarchie gesprochen, vor allem die ersten beiden Stufen Vermeidung und Wiederverwendung werden aber eher stiefmütterlich behandelt. Der Wiederverwendung will sich nun eine neue Dachmarke widmen und das Thema so voranbringen. Vorangebracht wird auch das so oft gescholtene Kunststoffrecycling. Verschiedene Beispiele in der aktuellen Ausgabe zeigen, was unter anderem technisch möglich ist.

Preis: EUR 11,40 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Titelthema

  • Foto: WIRD

    So gut wie neu

    Auch wenn in der Abfallhierarchie die Wiederverwendung eine wichtige Rolle spielt, hängt Deutschland hier deutlich hinter anderen Ländern zurück. Mit einer Dachmarke nach belgischem und österreichischem Vorbild soll das anders werden und die Wiederverwendung die Bedeutung erhalten, die ihr zusteht. (S. 14)

  • Schwerpunkt

  • Foto: Lindner

    Granulat aus Milchflaschen

    Poly-Wood, ein amerikansischer Hersteller von Gartenmöbeln aus recyceltem PE-HD, ist jetzt auch ein Kunststoff-Recyclingbetrieb. In seinem Produktionszentrum in Syracuse, IN/USA, betreibt das Unternehmen mit Systemen von Lindner Washtech eine der modernsten Recyclinganlagen für PE-HD. (S. 18)

  • Foto: cheekylorns; Fotolia.com

    Kreislauf im Elfenbeinturm

    Wieder einmal diskutierten die Kunststoffhersteller und -recycler über die Chancen und Risiken der Kreislaufwirtschaft für ihre Industrie. Etwa 300 Teilnehmer hatten auf Einladung von Plastics Europe den Weg zur Identiplast nach Wien gefunden. Am Ende blieben mehr Fragen als Antworten. (S. 20)

  • Foto: HSM

    Premiere für PET-Briketts

    Bei Repasack in Oberhausen will man die Brikettierpresse HSM BRP 4810 nicht mehr hergeben: Die Maschine presst doppelt so schnell wie ihr Vorgänger, verdichtet auf ein Dreißigstel des Ausgangsvolumens und zeigt bislang keine Schwächen im Betrieb. Bei dem Zählzentrum für Einweggebinde zieht man daher ein positives Fazit. (S. 22)

  • Foto: Hamos

    Fenster im Kreislauf

    Das Recycling von Kunststofffenstern ist vor allem in Deutschland eine Erfolgsgeschichte. Das liegt nicht zuletzt an modernen Technologien, die auch komplexere Herausforderungen lösen können und dafür sorgen, dass das Material nahezu vollständig in den Kreislauf zurückgeführt werden kann. (S. 24)

  • Weitere Beiträge

  • Illustration: Esther Zilllner

    Problemfall Zukunft

    Die Herausforderungen für die Branche sind weniger die aktuellen Rahmenbedingungen als vielmehr die Materialien der Zukunft. (S. 12)

  • Foto: Esther Zillner

    Polen will aufholen

    Das polnische Umweltministerium eine neue Verordnung mit Vorgaben zur getrennten Sammlung von Siedlungsabfällen in Polen erlassen. (S. 27)

  • Foto: Tim-Reckmann; pixelio.de

    Belastende Wirkstoffe

    Rückstände aus Medikamenten haben für das Ökosystem sowie. Das Problem ist dabei aber gar nicht so sehr die unsachgemäße Entsorgung. (S. 28)

  • Foto: knipseline; pixelio.de

    Grenzen akzeptieren

    Wie viel Recycling ist tatsächlich möglich? Einen kritischen Blick auf die Branche warf der 18. bayerische Abfall- und Deponietagen. (S. 30)

  • Foto: Mauro Nogarin

    Ein Anfang beim E-Schrott

    Mit der ersten Recyclinganlage für E-Schrott in Chile sollen die Recyclingquoten nach oben gebracht werden. (S. 32)

  • Foto: Esther Zillner

    Im März Routine

    Die Metallmärkte ließen im aktuellen Beobachtungszeitraum jede Spannung vermissen. (S. 34)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 06 / 2017

Preis: EUR 11,40 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link