Anzeige

RECYCLING magazin 05 / 2020

Titelfoto: WarriorCat, pixabay.com
Die Wirtschaft liegt am Boden und wird mühsam wieder aufgebaut werden müssen. Aber wird das mit dem Green Deal gelingen oder werden die Zauderer und Zweifler sich wieder einmal durchsetzen? Dass es gerade der Recyclingwirtschaft nicht gut geht, zeigen Einschätzungen von bvse und BDSV. Und das Gutachten des Sachverständigenrates für Umweltfragen stellt der deutschen Umweltpolitik nicht gerade ein gutes Zeugnis aus.

Preis: EUR 12,90 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellenJetzt digitale Ausgabe bestellen
  • Titelthema

  • Foto Himmel: E. Zillner; Foto Ballon: annca; pixabay.com

    Platzt der Deal?

    Noch sind die Folgen der Corona-Krise gar nicht absehbar, aber schon werden die Stimmen lauter, den Klimaschutz nun mal hintanzustellen, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln. Aber gerade auch aus der Wirtschaft kommt die Forderung, den Klimaschutz weiter voranzubringen. (S. 20)

  • Schwerpunkt

  • Foto: Gerd Altmann; pixabay.com

    Hoher Ressourcenverbrauch und Fortschritt um jeden Preis?

    Homeoffice, E-Learning und Webkonferenzen – ohne Digitalisierung wären solche modernen Arbeits- und Kommunikationsweisen heute nicht möglich. Doch was genau bedeutet „Digitalisierung“? (S. 40)

  • Foto: interpas; stock.adobe.com

    Echtzeitdaten für bedarfsgerechte Entsorgung

    Die Abfallwirtschaft ist zum einen stark vom zunehmenden Fachkräftemangel betroffen. Zum anderen steigen die Anforderungen an die Sauberkeit. Waste-Management 4.0 ermöglicht automatisierte Abläufe. (S. 42)

  • Weitere Beiträge

  • Foto: PIRO4D; pixabay.com

    bvse: Schaden der Coronavirus-Krise ist enorm

    Die Coronavirus-Krise hat der Recycling- und Entsorgungsbranche enorm geschadet. Nicht wenige Unternehmen kämpfen um ihre Existenz, berichtet Eric Rehbock, Hauptgeschäftsführer des bvse. (S. 16)

  • Foto: stux; pixabay.com

    Schwere Zeiten für Stahlrecycler

    Die europäische und insbesondere die deutsche Stahlindustrie blicken laut BDSV auf ein schwieriges Geschäftsjahr 2019 zurück. Und auch für 2020 hält sich der Optimismus aufgrund der aktuellen Lage in Grenzen. (S. 17)

  • Foto: Spaleck

    3D-Kompostsieb von Spaleck

    Die Siebmaschine 3D Combi von Spaleck soll nach Unternehmensangaben bei der Klassierung von siebschwierigen, klebrigen und feuchten Materialien neue Verwertungsprodukte mit Siebschnitten von 0,2 bis 120 mm bieten. (S. 18)

  • Illustration: E. Zillner

    Weniger Störgeruch in Kunststoff-Rezyklaten

    Sollen Kunststoff-Rezyklate aus Verpackungsabfällen zur Herstellung neuer Produkte eingesetzt werden, müssen sie sensorisch hohen Anforderungen genügen. Oft weisen Kunststoff-Rezyklate jedoch Störgerüche auf.  (S. 19)

  • Foto: dokumol; pixabay.com

    Anpassungen dringend erforderlich

    Gemeinsam mit fünf weiteren Verbänden hat der bvse dem BMU einen Maßnahmenkatalog zur Novelle des ElektroG vorgestellt. Ein Mix unterschiedlicher Instrumente soll die Sammlung und Verwertung verbessern. (S. 26)

  • Foto: Jasmin Sessler; pixabay.com

    Wer ist der Verursacher?

    Das Rechtsgutachten „Kostenpflicht der Hersteller für Zigarettenkippen und To-go-Verpackungen“ im Auftrag des VKU untersucht, wie die Herstellerverantwortung zu verstehen und ob eine nationale Ausgestaltung der Vorgaben möglich ist. (S. 28)

  • Foto: Pete-Linforth; pixabay.com

    „Ein Weiter so ist nicht vertretbar“

    Wenn nach der Corona-Krise Produktion und Konsum wieder heiß laufen, werden Rohstoffverbrauch und Abfallmengen im gleichen Tempo mitwachsen. Der Umweltrat kritisiert die lineare Wirtschaftsweise in Deutschland und der EU scharf. (S. 31)

  • Foto Geschirr: laurentvalentinjospi0; pixabay.com; Compositing: E. Zillner

    Über den Tellerrand geblickt

    Ressourcenpolitik gewinnt weltweit zunehmend an Bedeutung. Allerdings fehlt oft die Kenntnis darüber, was außerhalb Deutschlands oder der EU passiert. Ein UBA-Bericht legt seinen Fokus auf Länder außerhalb dieser Region. (S. 34)

  • Foto: Shutterbug75; pixabay.com

    Maximale Sortiereffizienz, erhöhte Qualität

    Die Qualitätsanforderungen an Aluminiumschrott werden immer strenger. Aus diesem Grund ist es notwendig, über erstklassiges Material zu verfügen. Dies ist für die Aluminiumhersteller nicht immer garantiert. (S. 46)

  • Foto: 272447; pixabay.com

    Sorgenkind der Klimawende

    Eine Studie im Auftrag des Umweltbundesamts hat Potenziale zur Minderung klimaschädlicher Auswirkungen bei der Zementherstellung untersucht. Die Ergebnisse sind allerdings eher ernüchternd. (S. 48)

  • Foto: E. Zillner

    Die Märkte beruhigen sich

    Die NE-Metallmärkte bewegen sich in diesen Coronazeiten in einem relativ überschaubaren Band. Zumindest in den zurückliegenden vier Wochen war kein weiterer Abwärtstrend zu erkennen. (S. 50)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 05 / 2020

Preis: EUR 12,90 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link