Anzeige

RECYCLING magazin 05 / 2019

Titelfotos: v.l.n.r oben: 2 x Bionatic GmbH & Co. KG, Rewe-Group; unten: Bionatic GmbH & Co. KG; McDonald‘s
Das Verbot für (einige) Einweg-Kunststoffe kommt – aber was sind die Konsequenzen? Zumindest der Handel scheint sich darauf schon ganz gut eingestellt zu haben. Ob sich auch alle gut auf die DSGVO eingestellt haben, bleibt abzuwarten. Die Behörden wollen in Zukunft wohl genauer hinsehen. Das muss man auch beim Design für Recycling, denn wie eine neue Studie zeigt, ist nicht alles sinnvoll, was möglich ist.

Preis: EUR 12,90 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellenJetzt digitale Ausgabe bestellen
  • Titelthema

  • Foto Kunststoffballen: Peter von Bechen; pixelio.de; Illustration Schild: E. Zillner

    Plastik-Verbot für Einweggeschirr, und was nun?

    Am 27. März 2019 hat die EU das Verbot für 10 ausgewählte Einwegprodukte beschlossen. Wie werden Industrie, Handel und Gastronomie hierauf reagieren? Schon jetzt gehen viele Unternehmen mit gutem Beispiel voran. Doch welche Alternativen sind wirklich umweltschonend; und welche sind auch langfristig sinnvoll? (S. 26)

  • Schwerpunkt

  • Foto: HSM

    Aus Reststoffen werden Wertstoffe

    Mit einem Abfallmanagement-Konzept optimiert die Hornbach Baumarkt AG Prozesse in ihren Bau- und Gartenmärkten. (S. 48)

  • Foto: Riitta Supperi

    Die digitale Insel

    Die Entsorgungswirtschaft wird digital – und kaum ein Unternehmen macht das deutlicher als der finnische Hersteller von Sortierrobotern, ZenRobotics. (S. 50)

  • Foto: Entsorgungstechnik Bavaria

    Nicht von Pappe

    Wie erzielt man konstant hohe Output-Qualität bei ständig schwankendem Input? Eine Frage, die sich alle Altpapiersortierer stellen. (S. 58)

  • Professur für Foto: Holztechnik und Faserwerkstofftechnik

    Stofflich nutzen statt entsorgen

    Durch die Entwicklung eines Spuckstoff-Upcycling ist es Wissenschaftlern gelungen, eine stoffliche Verwertung der Reststoffe zu ermöglichen. (S. 60)

  • Foto: S. Hofschläger; pixelio.de

    Verschmutzung vs. Qualität

    Niels Flierman, Leiter der Papiersparte bei DS Smith, beschreibt die Auswirkungen von Verschmutzungen auf den Prozess der Papierherstellung. (S. 62)

  • Weitere Beiträge

  • Foto: Rainer Sturm; pixelio.de

    Mit gemischten Gefühlen

    Wie bvse und BDSV berichten, sei das Jahr 2018 zwar relativ positiv verlaufen, die Entwicklung für 2019 bleibe angesichts der zahlreichen Herausforderungen aber unklar. (S. 16)

  • Foto: Tim Reckmann; pixelio.de

    Altpapier-Marktbericht 2018/2019

    Seit 2017 beeinflussen die chinesischen Importrestriktionen für Altpapier die Altpapierrecyclingbranche stark. Das setzt sich auch in den ersten Monaten des laufenden Jahres fort. (S. 17)

  • Foto: Almexa

    Von Dose zu Dose

    Bisher spielte die Herstellung von Aluminium in Mexiko nur eine untergeordnete Rolle, auch wenn es in den vergangenen Jahren ein kontinuierliches Wachstum gab. (S. 18)

  • Foto: Scrappel

    Scrappel feiert erstes Jubiläum

    Ziel war und ist es, Arbeitsabläufe der analog geprägten Wertstoffbranche zu digitalisieren und Unternehmen die Vorzüge digitaler Plattformen zugänglich zu machen. (S. 19)

  • Quelle Flagge: wikimedia.org; User:Vzb83

    Kunststoffrecycling für Zypern

    Mitte April 2019 eröffnete der zypriotische Präsident in Limassol die erste Kunststoffrecyclinganlage mit Technologie aus Österreich. (S. 20)

  • Illustration: E. Zillner

    Verbrennungskapazitäten in NRW werden knapp

    Die Beseitigung gefährlicher Abfälle wird in NRW zunehmend teurer und schwieriger, da die Verbrennungskapazitäten abnehmen. (S. 21)

  • Foto: Lupo; pixelio.de

    Immer noch die gleichen Fragen

    Auch in diesem Jahr kamen wieder viele Experten nach Dresden, um aktuelle Entwicklungen beim Kunststoff und seinem Recycling zu diskutieren. (S. 22)

  • Foto: Dr. Klaus Rederer

    Die Schonfrist geht zu Ende

    Knapp ein Jahr ist seit dem Inkrafttreten der DSGVO vergangen. Und ähnlich wie beim Jahrtausendwechsel waren die Folgen deutlich geringer, als zunächst befürchtet. (S. 24)

  • Foto: Kerstin Müller

    Neue Finanzierungs-Wege

    Ulrich Köppe hat mit einer Finanzierung durch Funding Circle seine Kapazitäten erweitert und neue Betriebsmittel angeschafft, um der erhöhten Nachfrage nachkommen zu können. (S. 32)

  • Foto: johannes vortmann; pixelio.de

    Schon auf dem richtigen Weg

    Das Ressourceneffizienzprogramm ProgRess liegt derzeit in der zweiten Fassung vor. Eine aktuelle Untersuchung zeigt, in welche Richtung die Fortschreibung gehen sollte. (S. 34)

  • Foto: Paranapanema, ABCobre

    Ein rauhes Geschäft

    Der Kupferrecyclingmarkt in Brasilien ist einer der Märkte, der sich gut für Spekulanten eignet, die einen gewissen emotionalen Kick benötigen. (S. 38)

  • Illustration: E. Zillner

    Eine Branche im Wandel

    Der Export von Kunststoffabfällen hatte in der jüngsten Vergangenheit deutliche Rückschläge hinnehmen müssen. Das wird auch im aktuellen Marktbericht des BIR deutlich. (S. 40)

  • Foto: Florian Gerlach; pixelio.de

    Es hat sich gelohnt

    Die Nutzung von Biomasse ist ein wichtiger Teil der erneuerbaren Energien. Dass sich die Kaskadennutzung lohnt, zeigt eine aktuelle Untersuchung des Witzenhausen-Instituts. (S. 42)

  • Foto: ICM

    Herausforderungen und Probleme für Altautorecycler

    Rund 220 Experten aus 24 Ländern kamen im März zum jährlichen International Automobile Recycling Congress nach Wien. Es gab eine Reihe von Themen zu diskutieren. (S. 45)

  • Foto Laptop: Mario Simeunovic; Foto TU Berlin: Peter von Bechen; beide pixelio.de

    Vieles ist möglich, nicht alles sinnvoll

    Ein besseres Design für das Recycling ist derzeit die wichtigste Forderung aller am Thema Beteiligten. Die Frage ist, wie dieses Design aussehen muss. (S. 53)

  • Foto: RepaNet

    Re-Use in Österreich – eine Erfolgsgeschichte?

    In Österreich haben allein die 28 RepaNet-Mitglieder mit ihren Re-Use-Aktivitäten die Gesamtemissionen ihrer Wirtschaft um knapp 75.000 Tonnen CO2-Äquivalente reduziert. (S. 56)

  • Foto: Rainer Sturm; pixelio.de

    Nicht nur energieeffizient

    Dem Bausektor kommt eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der Ressourceneffizienz zu. Ein aktueller Bericht zeigt, welche Ansatzpunkte es hier gibt. (S. 64)

  • Foto: Tim Reckmann; pixelio.de

    NE-Metallmärkte ohne Dynamik

    Die NE-Metallmärkte dümpeln seit geraumer Zeit ohne Dynamik vor sich hin. Die Ursachen dafür sind hinlänglich bekannt und haben sich nicht geändert. (S. 66)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 05 / 2019

Preis: EUR 12,90 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link