Anzeige

RECYCLING magazin 05 / 2016

Preis: EUR 10,90 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Titelthema

  • Die Grenzen der Freiheit

    Die Flüchtlingsbewegungen der letzten Monate haben Europa in eine massive Krise gestürzt. Zahlreiche Länder haben innerhalb des Schengen-Raums wieder Grenzkontrollen eingeführt. Der Wirtschaft drohen nun Milliardenverluste, aber möglicherweise kommt Hilfe diesmal ausgerechnet aus Brüssel. (S. 14)

  • Schwerpunkt

  • Foto: Rudolpho-Duba; pixelio.de

    Ungewisse Zukunft

    Das Bayerische Landesamt für Umwelt hat eine Bedarfsprognose über Deponiekapazitäten der Klassen 0, I und II veröffentlicht. Das Fazit: Die Kapazitäten reichen aus – es sei denn, alles kommt ganz anders. Erhebliche Auswirkungen auf die Kapazitäten könnte die geplante Mantelverordnung haben. (S. 20)

  • Foto: Kormann Rockster Recycler GmbH

    100.000 Tonnen Autobahnbeton

    Polixmair ist in Österreich im schnelllebigen Aufbereitungsgeschäft tätig. Um tatsächlich auch alle Aufträge abwickeln zu können, hat das Unternehmen einen weiteren Brecher von Rockster gekauft. Dessen aktuelle Aufgabe: 100.000 Tonnen Autobahnbahn zu verarbeiten. (S. 23)

  • Foto: Karl-Heinz-Laube; pixelio.de

    Deponie statt Recycling

    Die Mantelverordnung stand im Mittelpunkt des Mineraliktags von bvse und Baustoff-Recycling Bayern. Auch wenn es wenig Neues über die Verordnung selber zu berichten gab, wurde doch deutlich, dass zum jetzigen Stand erhebliche Mengen künftig nicht mehr recycelt, sondern deponiert werden müssten. (S. 24)

  • Foto: VDI ZRE

    Ressourceneffizienz im Tiefbau

    Würden im Tiefbau alle Effizienzmaßnahmen umgesetzt, die technisch möglich sind, könnten die Treibhausgasemissionen um rund ein Zehntel vermindert werden. Auch eine signifikante Verringerung des Rohstoff- und Energieaufwands wäre so möglich. Dies zeigt eine neue Studie des VDI Zentrums Ressourceneffizienz. (S. 26)

  • Weitere Beiträge

  • Foto: BASF SE

    Besser im Biobeutel sammeln

    Die Sammlung von Bioabfällen leidet unverändert an mangelnder Effektivität, daran hat auch die bundesweite Biotonnen-Pflicht seit 2015 nichts geändert. Wenn wertvolle Bioabfälle unverändert vom Verbraucher über den Restmüll entsorgt werden, ist es kein Wunder, dass das Erfassungssystem weit unter seinen Möglichkeiten bleibt. (S. 12)

  • Foto: Rainer-Sturm; pixelio.de

    Doch eher ein Anwenderfehler

    Seit einiger Zeit wird allen Herstellern von Elektrogeräten unterstellt, sie würden absichtlich Schwachstellen in ihre Produkte einbauen, um die Lebensdauer bewusst zu verkürzen. Eine Untersuchung des Umweltbundes- amtes zeigt, dass die Gründe für die immer kürzer werdende Lebensdauer von Elektrogeräten komplexer sind. (S. 18)

  • Foto: Mauro Nogarin

    Ein leuchtendes Beispiel

    Schon seit 1985 beschäftigt sich Apliquim Brazil Recycle mit dem Recycling von Quecksilber. Während man sich zunächst auf industrielle Abfälle konzentrierte, ist inzwischen das Recycling von Leuchtstoffröhren in den Fokus geraten – mit gutem Erfolg. (S. 28)

  • Inessa-Podushko; pixelio.de

    Schlechte Karten für das Recycling

    Etwa ein Drittel der Haushaltsabfälle wird in Großbritannien nach wie vor deponiert. Dementsprechend sieht es mit den Recyclingquoten auch nicht so gut aus. Anstatt auf Recycling wollen die Briten künftig aber lieber auf die Verbrennung setzen. (S. 32)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 05 / 2016

Preis: EUR 10,90 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link