Anzeige

RECYCLING magazin 05 / 2009

Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Nachrichten

  • Aktuelles aus allen Bereichen

    • Autobauer verwenden mehr Altmaterial
    • Britische Task Force für Biogasanlagen
    • BDE -Rechtsgutachten: Hessische Vorschriften haben sich überholt
    • Indien setzt auf die Zeit nach der Krise
    • PVC droht ein Verwertungskollaps
    • Interview mit Andreas Tietz, Geschäftsführer der ReMetall Drochow GmbH
    (S. 7)

  • Personen

  • Neubesetzung bei CCR

    homas Schneider | Der Reverse-Logistiker CCR Austria GmbH hat einen neuen Geschäftsführer. Der 42-jährige Thomas Schneider ist seit Juli 2007 für das Unternehmen tätig und hatte zuletzt die Position des Sales Directors inne. (S. 10)

  • Trimet mit neuer Spitze

    Martin Iffert | Martin Iffert und Thomas Reuther haben mit Wirkung zum 1. März den Vorstand der Essener Trimet Aluminium AG übernommen. Zuvor leiteten Iffert und Reuther als Bereichsvorstände unter anderem das operative Geschäft der Hütten in Hamburg und Essen, das Recycling und den Automotivesektor. (S. 10)

  • Vier Köpfe führen C.C. Gruppe

    Dieter Kersting | C.C.-Gründer Manfred Wierichs (68) zieht sich nach rund 40-jähriger Tätigkeit aus dem operativen Geschäft des Unternehmens zurück. (S. 10)

  • Wächter des Mittelstandes

    Burkhard Landers | Am 12. Februar dieses Jahres war mal wieder so ein Tag. Der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) rief zur Jahrespressekonferenz nach Bonn und der Verbandspräsident Burkhard Landers referierte mit starken Worten über die Lage der mittelständischen Recyclingwirtschaft. (S. 10)

  • Unternehmen

  • VerpackV auf dem Prüfstand

    Ist die Verpackungsverordnung noch zeitgemäß? Mittelständische Entsorger fordern eine grundlegende Reform. (S. 12)

  • Flexible Schmelze

    Die neue Glas-Schmelzwanne von Saint Gobain Oberland braucht weniger Scherben. (S. 16)

  • Kartell der Kreditverhinderer

    Der Mittelstand stöhnt über die restriktive Kreditvergabe der Banken. Hoffnung machen die Konjunkturpakete – doch die Hausbank muss mitspielen. (S. 18)

  • Politik + Recht

  • Ein lohnender Handel?

    Die Entsorgungsbranche hat Aussichten auf Finanzierungsmöglichkeiten für Projekte. Behauptet die Politik. (S. 20)

  • Grenzüberschreitender Verkehr

    Handelshemmnisse für Schweizer Entsorger sollen beseitigt werden. Dazu müssen klare Vorgaben für Abfallimporte und -exporte formuliert werden. (S. 23)

  • Wissenschaft + Technik

  • BOA: Ballenpresse verdichtet Altautoreifen vollautomatisch

    Ballenpresse | Eine neue Ballenpresse präsentiert das niederländische Unternehmen BOA Recycling Equipment. Die Impress Zweilappenpresse D130 könne Autoreifen vollautomatisch verdichten. (S. 24)

  • Zech Umwelt: Neues Verwertungsverfahren

    Verfahren | Die Zech Umwelt GmbH hat eigenen Angaben zufolge ein neues Reinigungsverfahren für kontaminierte Kunststoffe entwickelt. Dieses Verfahren trennt HDPE-Kunststoffe mittels einer intensiven Kaltwäsche vollständig von anhaftenden Ölrückständen. (S. 24)

  • Kunststoff von SABIC ersetzt Holzessstäbchen

    Kunststoffe | Der von SABIC Innovative Plastics entwickelte Kunststoff Valox iQ findet in Japan als ressourcenschonende Alternative zu hölzernen Essstäbchen Verwendung. Täglich würden dort Millionen von Einmal-Essstäbchen weggeworfen. Nun produziert Sanshin Kako, ein Hersteller von Gastronomie-Geschirr, aus dem Kunststoff Valox iQ 420 HP Plastikessstäbchen. (S. 25)

  • PanET: Anlagensteuerung mit iPhone

    Biogas | Die PlanET Biogastechnik GmbH hat eigenen Angaben zufolge die erste Anlagenbedienung für Smartphones von Apple auf den Markt gebracht. (S. 25)

  • Trockenfermentation ist noch ausbaufähig

    Nur wenige mechanischbiologische Abfallbehandlungsanlagen haben eine Vergärungsstufe (S. 26)

  • Marktplätze

  • Besonderer Abfall

    Durch ein verbessertes Abfallmanagement können Krankenhäuser die Betriebskosten senken. Besonders die Entsorgung infektiöser Abfälle ist teuer. (S. 30)

  • Chinas Pläne

    Die Volksrepublik will offenbar größere Bestände aufbauen. Das dürfte den Kupfermarkt beflügeln und die Zinkpreise stabilisieren. (S. 32)

  • Aktuelle Daten aus der Kreislaufwirtschaft

    (S. 36)

  • Rubriken

  • Editorial

    Mut zu einfachen Lösungen (S. 3)

  • Blickwinkel

    Briefe an die Redaktion (S. 6)

  • Termine

    (S. 37)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 38)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 05 / 2009

Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link