Ein aktueller Bericht zeigt auf, wie Kunststoffverpackungen im Kreislauf geführt werden können. Die Quintessenz: Es ist grundsätzlich möglich, bedarf aber gemeinsamer Anstrengungen.

Preis: EUR 12,90 zzgl. Versandkosten*
*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.
Ein aktueller Bericht zeigt auf, wie Kunststoffverpackungen im Kreislauf geführt werden können. Die Quintessenz: Es ist grundsätzlich möglich, bedarf aber gemeinsamer Anstrengungen.
Ein aktueller Bericht im Auftrag des Umweltbundesamtes hat analysiert, wie der Ressourcenschutz über finanzielle Maßnahmen positiv beeinflusst werden kann.
Im Auftrag des Umweltbundesamtes haben Wissenschaftler eine Reihe von Handlungsfeldern auf ihr Ressourceneffizienzpotenzial hin untersucht.
Wege, den ökologischen Fußabdruck von Einwegverpackungen aus Kunststoff zu verbessern, wollte Plastics Europe im Rahmen einer Online-Veranstaltung aufzeigen.
Project STOP und seine Partner feiern eine Reihe von Meilensteinen, die im Kampf gegen die Verschmutzung der Umwelt durch Kunststoffe in Indonesien erreicht wurden.
Die Initiative „Kreislaufwirtschaft Bau“ hat den Monitoringbericht zum Aufkommen und zum Verbleib mineralischer Bauabfälle für das Jahr 2018 vorgelegt.
Gemeinsam haben der BDE, die BDSV und der VDM einen Preis für Innovationen ausgelobt, die der Abfallwirtschaft neuen Schub geben können.
Auf der Suche nach einer kompakten Umschlagmaschine ist Select Metals Pte Ltd. beim Recyclingspezialisten von Sennebogen, der Umschlagmaschine 817 E, fündig geworden.
Die Stahlindustrie steht in der Klimadiskussion unter Druck. In ihrem Bemühen, sich wieder Luft zu verschaffen, fordert Eurofer Exportrestriktionen für Schrott.
Empa-Wissenschaftler untersuchen, wie mit einfachen Mitteln Straßenbelag verstärkt und nach Gebrauch auf einfache Art rezykliert werden könnte.
Engel Karton + Papier GmbH hat aus dem beim Recycling von Alttextilien entstehenden Baumwollstaub ein Papier entwickelt, das zu 100 Prozent aus Recyclingfasern besteht.
Der Onlinemarktplatz Recyfy will Altpapierhändlern und Recyclern einfache, sichere Prozesse und eine wasserdichte Dokumentation bieten.
Europa will bis 2050 klimaneutral werden. Damit steht der Bau- und Immobilienwirtschaft eine grundsätzliche Neuorientierung bevor.
Die als ersten Schritt der gemeinsamen RecycleMich-Initiative präsentierte RecycleMich-App belohnt richtiges Recyceln mit attraktiven Preisen.
Das Bundeskabinett hat die Verordnung über Maßnahmen zur Vermeidung von Carbon-Leakage beim nationalen Brennstoffemissionshandel beschlossen.
Rittec Umwelttechnik hat ein Verfahren entwickelt, in dem PET depolymerisiert und gleichwertig zu Virgin Material im Kreislauf gefahren werden kann – auch Multilayer.
Wissenschaftler zeigen, dass sich ein Peptid-basiertes Material für die Gewinnung von Gallium aus Produktionsabwässern der Halbleiterindustrie verwenden lässt.
Eine aktuelle Studie hat untersucht, wie das vorhandene Wissen zu Abfallwirtschaftskonzepten auch auf andere Länder übertragen werden kann.
In Deutschland wurden im Jahr 2020 rund 739 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt – das sind rund 70 Millionen Tonnen oder 8,7 Prozent weniger als 2019.
Die NE-Metallhändler und -recycler kämpfen immer noch mit den Auswirkungen der Pandemie. An vielen Stellen sind inzwischen aber deutliche Verbesserungen zu erkennen.
Die digitale Transformation ist eine zentrale Entwicklung des 21. Jahrhunderts. Sie bietet auch das Potenzial, die Abfallwirtschaft effektiver zu machen.
Purified Metal Company ist das erste Unternehmen der Welt, das in der Lage ist, Stahlschrott von Verschmutzungen mit Asbest und Chrom-6 zu reinigen.
Welchen Stellenwert der richtige Umgang mit Abfall hat, hängt von vielen Faktoren ab. Dass dazu auch das soziale Milieu gehört, war Gegenstand einer aktuellen Studie.
Die Notierungen an der LME präsentierten sich weiterhin auf festem Niveau, die Preisschwankungen in die eine oder andere Richtung hielten sich in Grenzen.
Preis: EUR 12,90 zzgl. Versandkosten*
*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH