Anfang März wurde der 6. Globale Umweltbericht (GEO) der UN veröffentlicht, der den globalen Umweltzustand und die Ursachen von Umweltveränderungen beschreibt.
Preis: EUR 12,90 zzgl. Versandkosten*
*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.
Anfang März wurde der 6. Globale Umweltbericht (GEO) der UN veröffentlicht, der den globalen Umweltzustand und die Ursachen von Umweltveränderungen beschreibt.
VDM-Präsidentin Petra Zieringer erklärt im Interview, warum Recycling Umweltschutz ist und was die Metallrecycler von der Politik erwarten.
Europas neue Recycling-Vorgaben und Deutschlands neues Verpackungsgesetz machen das Aluminium-Recycling der Pyral AG in Freiberg zur gefragten Technik.
In der Altpapierbranche mischt sich derzeit Gelassenheit mit Unsicherheit. Die chinesischen Importrestriktionen haben die Branche aufgeschreckt, aber nicht geschwächt. Für Unsicherheit sorgt die globale Konkurrenz um den Rohstoff, der härter und unberechenbarer wird. Die Lösung für europäische Verwerter: Sich aus der Abhängigkeit von China befreien und innerhalb Europas eigene, starke Papierkreisläufe etablieren.
Das Umweltbundesamt stellt auf einem Themenportal eine neue stoffstromorientierte Wissensbasis der Sekundärrohstoffwirtschaft bereit.
Das Bundeskartellamt hat Remondis und DSD Mitte April mitgeteilt, dass es nach dem bisherigen Ermittlungsergebnis beabsichtigt, das Fusionsvorhaben zu untersagen.
Laut VDMA hätten die Umsätze der Abfall- und Recyclingtechnik-Branche 2018 um 2,9 Prozent zugelegt und die Höchstmarke von 2,9 Milliarden Euro erreicht.
Katar, Gastgeber der Fußball-WM 2022, hat seine zweite nationale Entwicklungsstrategie veröffentlicht. Bis zur WM sollen 20 Prozent der Abfälle im Land recycelt werden.
Der Umsatz der deutschen Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft hat im Jahr 2017 kräftig zugelegt. Das geht aus aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts hervor.
Der Klimaschutz ist inzwischen ein heiß diskutiertes Thema und spätestens mit dem Entwurf zu einem Klimaschutzgesetz auch im politischen Alltag angekommen.
Noch immer ist eine Verabschiedung der Mantelverordnung nicht in Sicht. Eine bundeseinheitliche Lösung wird aber weiterhin als notwendig angesehen.
Anfang April hat die LAGA die Mitteilung 34 mit Vollzugshinweisen zur Gewerbeabfallverordnung veröffentlicht – fast 1 1/2 Jahre nach Inkrafttreten der Verordnung.
Die angekündigte Übernahme von DSD durch Remondis versetzt den Mittelstand in Unruhe. Ein Gutachten warnt vor einem Wettbewerb, der dann keiner mehr wäre.
In der Alba-Sortieranlage in Walldürn begann Thomas Herkert als Sortierer am Band – und ist heute als technischer Assistent für komplexe Betriebsabläufe verantwortlich.
Könnte chemisches Recycling Teil einer Lösung sein, die die Kunststoffwertschöpfungskette zirkulär macht und dabei noch einen profitablen neuen Wirtschaftszweig schafft?
Das Kernthema der 31. Kasseler Abfall- und Ressourcentage: Wie können Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft zusammenfinden?
Eine aktuelle Untersuchung im Auftrag des Umweltbundesamtes soll das Potenzial aufzeigen, das in der bisher vernachlässigten Vorbereitung zur Wiederverwendung liegt.
Zum 20. Mal hatte Kumas zu den bayerischen Abfall- und Deponietagen nach Augsburg eingeladen. Die rege Teilnahme machte deutlich, dass die Thematik relevanter denn je ist.
Die OECD hat einen Bericht mit Projektionen über die künftige Rohstoffnutzung veröffentlicht. Mit einem deutlichen Rückgang ist offenbar nicht zu rechnen.
Eine aktuelle Studie hat untersucht, inwieweit die vorgesehene Rückgewinnung von Phosphor ökologisch und ökonomisch sinnvoll ist.
Die Kreislaufwirtschaft gilt als wichtiger Schritt für die Zukunft Europas. Allerdings bedarf der Übergang großer Anstrengungen, auch finanziell.
Wenn über Recycling gesprochen wird, taucht zwangsläufig die Frage nach dem Produktdesign auf. Die EU-Kommission hat untersucht, welche Regelungen bereits bestehen.
Um die ökologischen Auswirkungen der Digitalisierung ist es nicht gut bestellt, lautet das Urteil eines Diskussionspapiers von drei grünen Bundestagsabgeordneten.
Gute Nachrichten gab es in Bezug auf die Handelsgespäche zwischen China und den USA. Offiziellen Quellen zufolge wurden Fortschritte erzielt.
Preis: EUR 12,90 zzgl. Versandkosten*
*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH