Anzeige

RECYCLING magazin 04 / 2019

Foto Meer: twinlili; pixelio.de; Foto Zwerg: M. Brunn; Compositing: E. Zillner
Deutschland hat beim Klimaschutz noch Nachholbedarf. Was durch die Diskussionen der letzten Monate deutlich wurde, hat nun auch die UN in einem aktuellen Bericht bestätigt: So vorbildlich sind wir gar nicht. Kein Vorbild ist offenbar auch der geplante Kauf von DSD durch Remondis. Das Kartellamt hat angekündigt, dem Kauf nicht zustimmen zu wollen. Das Thema spielte auch eine wichtige Rolle auf Konferenzen in den letzten Wochen, zum Beispiel auf den Kasseler Abfall- und Ressourcentagen.

Preis: EUR 12,90 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellenJetzt digitale Ausgabe bestellen
  • Titelthema

  • Foto Meer: twinlili; pixelio.de; Foto Zwerg: M. Brunn; Compositing: E. Zillner

    Klimazwerg Deutschland?

    Anfang März wurde der 6. Globale Umweltbericht (GEO) der UN veröffentlicht, der den globalen Umweltzustand und die Ursachen von Umweltveränderungen beschreibt. (S. 28)

  • Schwerpunkt

  • Foto: Andi Bruckner

    Recycling wieder positiv besetzen

    VDM-Präsidentin Petra Zieringer erklärt im Interview, warum Recycling Umweltschutz ist und was die Metallrecycler von der Politik erwarten. (S. 42)

  • Foto: Kay H.

    Alu-Recycling im Backofen

    Europas neue Recycling-Vorgaben und Deutschlands neues Verpackungsgesetz machen das Aluminium-Recycling der Pyral AG in Freiberg zur gefragten Technik. (S. 44)

  • Foto: E. Zillner

    Papiertiger rüsten auf

    In der Altpapierbranche mischt sich derzeit Gelassenheit mit Unsicherheit. Die chinesischen Importres­triktionen haben die Branche aufgeschreckt, aber nicht geschwächt. Für Unsicherheit sorgt die globale Konkurrenz um den Rohstoff, der härter und unberechenbarer wird. Die Lösung für europäische Verwerter: Sich aus der Abhängigkeit von China befreien und innerhalb Europas eigene, starke Papierkreisläufe etablieren. (S. 54)

  • Weitere Beiträge

  • Foto: SarahC.; pixelio.de

    Wege in eine ressourcenschonende Stoffstromwirtschaft

    Das Umweltbundesamt stellt auf einem Themenportal eine neue stoffstromorientierte Wissensbasis der Sekundärrohstoffwirtschaft bereit. (S. 16)

  • Foto: E. Zillner

    Kartellamt will DSD-Kauf durch Remondis untersagen

    Das Bundeskartellamt hat Remondis und DSD Mitte April mitgeteilt, dass es nach dem bisherigen Ermittlungsergebnis beabsichtigt, das Fusionsvorhaben zu untersagen. (S. 18)

  • Foto: Matthias Bozek; pixelio.de

    Abfall- und Recyclingtechnik setzt Wachstumskurs fort

    Laut VDMA hätten die Umsätze der Abfall- und Recyclingtechnik-Branche 2018 um 2,9 Prozent zugelegt und die Höchstmarke von 2,9 Milliarden Euro erreicht. (S. 19)

  • Foto: Rainer Sturm; pixelio.de; Compositing: E. Zillner

    Vorbereitungen für den Anstoß

    Katar, Gastgeber der Fußball-WM 2022, hat seine zweite nationale Entwicklungsstrategie veröffentlicht. Bis zur WM sollen 20 Prozent der Abfälle im Land recycelt werden. (S. 20)

  • Foto: Timo Klostermeier; pixelio.de

    Höhere Umsätze

    Der Umsatz der deutschen Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft hat im Jahr 2017 kräftig zugelegt. Das geht aus aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts hervor. (S. 21)

  • Foto Abendhimmel: M. Großmann; Adler nach Foto von Timo Klostermeier, beide pixelio.de

    Auf dem Weg zur neuen Quote

    Der Klimaschutz ist inzwischen ein heiß diskutiertes Thema und spätestens mit dem Entwurf zu einem Klimaschutzgesetz auch im politischen Alltag angekommen. (S. 22)

  • Foto Seifenblase: Cathy Brinkmann; Foto Bagger: Kenneth Brockmann; beide pixelio.de

    Zwischen Realität und Mantelverordnung

    Noch immer ist eine Verabschiedung der Mantelverordnung nicht in Sicht. Eine bundeseinheitliche Lösung wird aber weiterhin als notwendig angesehen. (S. 24)

  • Foto: Karl-Heinz Laube; pixelio.de

    Endlich Zeit für Vollzug?

    Anfang April hat die LAGA die Mitteilung 34 mit Vollzugshinweisen zur Gewerbeabfallverordnung veröffentlicht – fast 1 1/2 Jahre nach Inkrafttreten der Verordnung. (S. 26)

  • Foto: Jorma Bork; pixelio.de; Compositing: E. Zillner

    Nicht mit uns

    Die angekündigte Übernahme von DSD durch Remondis versetzt den Mittelstand in Unruhe. Ein Gutachten warnt vor einem Wettbewerb, der dann keiner mehr wäre. (S. 32)

  • Foto: Alba

    Vom Sortierer zum Technik-Leiter

    In der Alba-Sortieranlage in Walldürn begann Thomas Herkert als Sortierer am Band – und ist heute als technischer Assistent für komplexe Betriebsabläufe verantwortlich. (S. 32)

  • Foto: Dieter Schütz; pixelio.de

    Das Ende der Verschwendung?

    Könnte chemisches Recycling Teil einer Lösung sein, die die Kunststoffwertschöpfungskette zirkulär macht und dabei noch einen profitablen neuen Wirtschaftszweig schafft? (S. 37)

  • Foto Wolken: Rainer Sturm; pixelio.de

    Branche im Wandel

    Das Kernthema der 31. Kasseler Abfall- und Ressourcentage: Wie können Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft zusammenfinden? (S. 40)

  • Foto: E. Zillner

    Potenziale verschenkt

    Eine aktuelle Untersuchung im Auftrag des Umweltbundesamtes soll das Potenzial aufzeigen, das in der bisher vernachlässigten Vorbereitung zur Wiederverwendung liegt. (S. 46)

  • Im Kontext sehen

    Zum 20. Mal hatte Kumas zu den bayerischen Abfall- und Deponietagen nach Augsburg eingeladen. Die rege Teilnahme machte deutlich, dass die Thematik relevanter denn je ist. (S. 50)

  • Foto: S. Hofschlaeger; pixelio.de

    Es wird nicht weniger

    Die OECD hat einen Bericht mit Projektionen über die künftige Rohstoffnutzung veröffentlicht. Mit einem deutlichen Rückgang ist offenbar nicht zu rechnen. (S. 52)

  • Foto: Mensi; pixelio.de; Chem. Formel: NEUROtiker; wikipedia.org

    Es kommt auf die Anwendung an

    Eine aktuelle Studie hat untersucht, inwieweit die vorgesehene Rückgewinnung von Phosphor ökologisch und ökonomisch sinnvoll ist. (S. 56)

  • Foto: Jörg Brinckheger; pixelio.de

    Es geht ums Geld

    Die Kreislaufwirtschaft gilt als wichtiger Schritt für die Zukunft Europas. Allerdings bedarf der Übergang großer Anstrengungen, auch finanziell. (S. 60)

  • Foto: E. Zillner

    Der Rahmen muss stimmen

    Wenn über Recycling gesprochen wird, taucht zwangsläufig die Frage nach dem Produktdesign auf. Die EU-Kommission hat untersucht, welche Regelungen bereits bestehen. (S. 62)

  • Illustration: E. Zillner

    Macht euch die Digitalisierung untertan

    Um die ökologischen Auswirkungen der Digitalisierung ist es nicht gut bestellt, lautet das Urteil eines Diskussionspapiers von drei grünen Bundestagsabgeordneten. (S. 64)

  • Illustration: E. Zillner

    Zwischen leichter Entspannung und Eskalation

    Gute Nachrichten gab es in Bezug auf die Handelsgespäche zwischen China und den USA. Offiziellen Quellen zufolge wurden Fortschritte erzielt. (S. 66)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 04 / 2019

Preis: EUR 12,90 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link