Anzeige

RECYCLING magazin 04 / 2018

Titelfoto: Zeppelin
Die aktuelle Ausgabe steht natürlich ganz im Zeichen der IFAT: Auf 12 Seiten stellen wir wichtige Aussteller der Messe und ihre Ankündigungen vor. Einen guten Überblick über die derzeit wichtigen Themen der Branche gibt der Nachbericht vom 30. Kasseler Abfall- und Ressourcenforum. Natürlich spielen auch die amerikanischen Importzölle und China eine Rolle. Und Ex-Ministerin Eveline Lemke erklärt im Interview, warum wir für die Rohstoff- von der Energiewende lernen können.

Preis: EUR 12,90 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellenJetzt digitale Ausgabe bestellen
  • Titelthema

  • Foto: Alex Schelbert / Messe München

    Neue Lösungen

    Vom 14. bis 18. Mai öffnet die IFAT wieder ihre Tore. In diesem Jahr sind dabei nicht nur von den Ausstellern zahlreiche Neuheiten zu erwarten, auch auf der Messe selber hat sich einiges geändert. (S. 32)

  • Weitere Beiträge

  • Foto: Rainer Sturm; pixelio.de

    Große Koalition soll Wettbewerb fördern

    Eine Allianz großer Branchenverbände hat die Bundesregierung ermuntert, sich für mehr Wettbewerbsgleichheit von öffentlichen und privaten Unternehmen einzusetzen. (S. 22)

  • Foto: NRW-SPD

    Neue Ministerin im Amt

    Ende März hat Svenja Schulze die Nachfolge von Barbara Hendricks als Bundesumweltministerin angetreten. Erfarungen in diesem Bereich hat die neue Ministerin nicht. (S. 23)

  • Illustration: E. Zillner

    Deutsche Kunststoffbranche bezieht Position

    Verbände der deutschen Kunststoffbranche haben sich in einer gemeinsamen Stellungnahme zur Kunststoffstrategie der Europäischen Kommission geäußert. (S. 24)

  • Bild Phönix: Elisabeth Leunert; pixelio.de Foto Handy u. Compositing: E. Zillner

    „2. Leben“ für Mobilgeräte

    Fraunhofer Umsicht zeigt, dass die Aufbereitung von IT- und Kommunikationsgeräten für eine zweite Nutzungsdauer einen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz leistet. (S. 25)

  • Foto: binee

    Recycling mit Anreizen

    Mit einer Art Payback-System will das Start-up Binee die ordnungsgemäße Rücknahme und damit auch das Recycling von Arzneimitteln forcieren. (S. 26)

  • Quelle: wikipedia.org

    Malta setzt auf Modernisierung

    Die maltesische Regierung will die Entsorgungswirtschaft modernisieren. Bei der Mülltrennung und Entsorgung hinkt Malta den europäischen Standards hinterher. (S. 27)

  • Foto: Uli Carthäuser; pixelio.de

    Erde als Rohstoff

    Das Ziegelwerk Leipfinger-Bader nutzt Bodenaushub zur Ziegelherstellung – und bietet damit eine preiswerte Lösung zur Entsorgung des Materials. (S. 28)

  • Foto Hamburger Hafen: Verena Münch; pixelio.de; Illustration Stempel: E. Zillner

    Durch die Hintertür

    Auch wenn die EU zunächst einmal von den amerikanischen Importzöllen auf Stahl und Aluminium ausgenommen ist, gibt es keinen Anlass zur Entwarnung. (S. 30)

  • Foto: Dirk Kruse; pixelio.de

    Mehr Märkte schaffen

    Dass die Zeiten hitziger Debatten zumindest vorerst vorbei sind, machte sich auf dem 30. Kasseler Abfall- und Wertstoffforum bemerkbar. (S. 46)

  • Foto: Christine Schmidt; pixelio.de

    Das mit den Altfahrzeugen regeln

    Das Altfahrzeugrecycling braucht neue Impulse. Darüber, wie diese Impulse aussehen könnten, gib es allerdings sehr unterschiedliche Meinungen. (S. 52)

  • Foto: Hock Fotografie

    Diesel-Kats mischen den Markt auf

    Diesel-Motoren stellen nicht nur für die Luftqualität ein Problem dar, sondern auch für das Recycling. Denn die Diesel-Katalysatoren haben sich gewaltig verändert. (S. 56)

  • Foto: EEW Energy from Waste

    Know-how für das Reich der Mitte

    Chinesische Investoren zeigen verstärktes Interesse an der deutschen Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft. Dabei geht es vor allem um deutsches Know-how. (S. 58)

  • Illustration: E. Zillner

    Weiter an der Spitze bleiben

    Österreich gehört weltweit zu den Top-Recyclern. Der aktuelle Abfallwirtschaftsplan zeigt die Entwicklungen in der Abfallwirtschaft und im Recycling auf. (S. 62)

  • Foto: Recat

    Neuer Wind im Kat-Recycling

    Aus der ehemaligen TSR-Kat ist Recat als Tochterunternehmen der polnischen Elemental Holding geworden. Mit der neuen Aufstellung will das Unternehmen nun im Markt angreifen. (S. 66)

  • Foto: E. Lemke

    „Wir brauchen eine andere Denkweise“

    Eveline Lemke spricht über die Parallelen zwischen Energie- und Rohstoffwende, die Notwendigkeit zur Kleinteiligkeit in der Rohstoffwende und die Bedeutung des Mittelstandes. (S. 68)

  • Illustration: E. Zillner

    Den Phosphor aus der Asche

    Mit der Novellierung der Klärschlamm- und der Düngeverordnung ergibt sich eine neue Situation für die Verwertung von Klärschlämmen. (S. 70)

  • Illustration: E. Zillner

    Automatische Entsorgung

    Seit 2017 sorgen automatisierte Fahrsysteme in der Kreislaufwirtschaft für Schlagzeilen. Die Technologie führte bereits zur Gesetzesänderung und entfaltet durchaus Potenzial. (S. 74)

  • Foto: Klaus-Uwe Gerhardt; pixelio.de

    Biete Altpapier, suche Abnehmer

    Der Altpapiertag des bvse drehte sich exakt um drei Themen: China, China, China. Die Branche zeigt sich dennoch nur leicht erschüttert. (S. 76)

  • Foto: Kurt Michel; pixelio.de

    Von gefährlich zum Wertstoff

    Von etwa 22 Millionen Tonnen gefährlicher Abfälle in Deutschland wird heute nur etwa ein Drittel recycelt. Eine Untersuchung zeigt, wie viel mehr überhaupt möglich wäre. (S. 78)

  • Foto: Vecoplan AG

    Für einen optimalen Output

    Der bulgarische Abfallverwerter Ecoinvest Assets setzt für EBS auf eine komplett neue Aufbereitungslinie von Vecoplan. (S. 80)

  • Foto: Joachim Kant; pixelio.de

    Wirtschaftsschub durch Abfall

    Mit dem hohen Aufkommen an Abfällen im Land, die behandelt werden müssen, kann Indien mehr als 600.000 neue Arbeitsplätze schaffen. (S. 82)

  • Foto: S. Hofschlaeger; pixelio.de

    In den Fokus rücken

    Den ersten „Global Recycling Day“ am 18. März nutzten zahlreiche Verbände, Unternehmen und auch Politiker, um auf ihre Anliegen aufmerksam zu machen. (S. 84)

  • Foto: Ulrich Merkel; pixelio.de

    Aufgewertet

    Die Aufbereitung von Polypropylen stellt den hohen Entwicklungsstand des Kunststoffrecyclings unter Beweis: Es muss gar kein Downcycling sein. (S. 86)

  • Illustration: E. Zillner

    Handelskrieg verunsichert Metallmärkte

    Der von US-Präsident Donald Trump angezettelte Handelskrieg führte in den letzten Wochen zu einer massiven Verunsicherung auf den NE-Metallmärkten. (S. 88)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 04 / 2018

Preis: EUR 12,90 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link