Anzeige

RECYCLING magazin 04 / 2015

Preis: EUR 10,40 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Nachrichten

  • Neues aus der Branche

    • Wechsel bei der WVM-Führung
    • Unterstützung aus der Politik für den VKU
    • Neue Spitze für Baustoffverband
    • Saubermacher will mehr Batterien recyceln
    • BDSV kritisiert Dokumentationspflichten für Stahlrecycler nach Mindestlohngesetz
    • Lizenzmengen steigen im 1. Quartal weiter
    • Kommunale Handysammlung in Osnabrück
    • Bauwirtschaft sieht Verwertung als Erfolg
    • Trennung von Verbundmaterialien
    • Unsicherheit über Gewerbeabfälle
    • Kritik am Entwurf der Düngeverordnung
    • Mit Bauschutt auf dem Holzweg
    • Neue Servicegesellschaft für Elektrogeräte
    • Rekommunalisierung als Kostentreiber?
    • Papierproduktion ist 2014 stabil geblieben
    • Verdichtung im Großformat
    • Containerlösung für Desinfektion
    • Magnetische Sicherung von Transportgut
    • Zusammenarbeit beim Kühlgeräterecycling
    • Schaufelinhalt schon beim Laden wiegen
    (S. 6)

  • Titelthema

  • Reparier es!

    Mit Abfallvermeidung lässt sich kaum Geschäft machen. Doch immer mehr Verbraucher fordern einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen ein und handeln selbst. Erste Anbieter stellen sich auf diese Kundenwünsche ein. (S. 16)

  • Schwerpunkt

  • Brennende Probleme

    Es vergeht kaum eine Woche, ohne dass ein Brand in einer Recyclinganlage gemeldet wird. Die Gefahr ist aufgrund des zu verarbeitenden Materials groß. Die technischen Schutzmaßnahmen werden allerdings auch immer besser. (S. 22)

  • Wertstoff-Baukasten

    Die Sammlung von Wertstoffen gewinnt immer weiter an Bedeutung. Dabei geht es nicht nur um die Leerung von Tonnen, auch Wertstoffhöfe spielen hierbei eine wichtige Rolle. Modulo ermöglicht mit einem modularen System, auf schnelle und einfache Weise moderne Wertstoffhöfe anzulegen. (S. 24)

  • Lagern in 4.000 Meter Höhe

    Kroftman Structures ist es gewohnt, seine Lagerhallen an ungewöhnlichen Orten zu bauen. Ein Auftrag aus Peru war trotzdem etwas Besonderes. (S. 25)

  • Vom Leuchtstoff zum Wertstoff

    Immer mehr Seltene Erden kommen in Leuchtstoffen zum Einsatz. Die Rückgewinnung aus Produktionsrückständen und End-of-Life-Leuchtstoffen wird daher künftig lohnenswert sein. Ein neues Verfahren setzt auf die Feststoffchlorierung statt auf nasschemisches Recycling. (S. 30)

  • Hoffen auf Besserung

    2014 war kein gutes Jahr für NE-Metalle. Und auch wenn die Zuversicht für 2015 groß schien, machen die Berichte der Experten des BIR deutlich: Derzeit gibt es keinen Grund zum Optimismus. Nicht zuletzt der schwache Ölpreis macht den NE-Metallhändlern zu schaffen. (S. 33)

  • Weitere Beiträge

  • Eine Frage der Qualität

    Beim Recycling werden gerne die großen Themen verhandelt, beispielsweise die Quoten. Die tatsächliche Arbeit, die dahintersteht, wird kaum berücksichtigt. Dabei wäre etwa die Materialzerkleinerung ohne gute Messer deutlich mühsamer. (S. 14)

  • Was steckt in den Halden?

    Metallische Rohstoffe sind knapp, Deutschland ist auf Importe angewiesen. Viel Material lagert aber in Hüttenhalden. Forscher erstellen nun ein deutschlandweites Ressourcenkataster. Es soll Aufschluss darüber geben, wo sich Lagerstätten befinden und welche Metalle sich dort verbergen. (S. 21)

  • Viel Schotter für den Schotter

    Durch die neue Vereinbarung zwischen Bund, Deutscher Bahn und den Netzbetreibern werden in den nächsten Jahren über 20 Milliarden Euro ins deutsche Schienennetz fließen. Damit soll auch die Erneuerung von jährlich 4 Millionen Tonnen Schotter finanziert werden. (S. 26)

  • Gemeinsam geht es besser

    Eine EU-Richtline über die öffentliche Auftragsvergabe muss bis April 2016 in nationales Recht umgesetzt werden. Davon könnten auch interkommunale Kooperationen betroffen sein, die in der Abfallwirtschaft zunehmend notwendiger werden. (S. 28)

  • Weiterhin wenig Bewegung

    Eigentlich sollte aufgrund aller konjunkturellen Vorhersagen ein Aufschwung an den Märkten zu bemerken sein. Doch bisher ist davon nicht viel zu spüren, vor allem bei den Recyclern. Trotz derzeit ruhiger Marktlage herrscht aber nach wie vor vorsichtiger Optimismus. (S. 34)

  • Rubriken

  • Editorial

    Neuland (S. 3)

  • Aktuelle Daten aus der Kreislaufwirtschaft

    (S. 37)

  • Termine + Impressum

    (S. 38)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 40)

  • Sortierrest

  • Das Runde wird zum Eckigen

    3D-Drucker lassen aus einem Kunststoff-Filament beliebige Objekte entstehen. (S. 42)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 04 / 2015

Preis: EUR 10,40 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link