Anzeige

RECYCLING magazin 04 / 2014

Preis: EUR 10,20 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Personen

  • News – Personen

    Neuer Geschäftsführer Neue Leitung für die Betreuung von Konzernkunden Keine Vertragsverlängerung Verstärkter Auftritt in der Hauptstadt Müllverbrenner mit Tradition (S. 6)

  • Unternehmen

  • News – Unternehmen

    Ehemaliger Richter sieht dringenden Korrekturbedarf beim Verpackungsrecycling BDE fordert, Recycling weiter zu begünstigen Umsatzrückgang bei MVV Energie Neue Abfall- und Altpapierbehandlungsanlage Joint Venture zur Erschließung des chinesischen Markts Restrukturierung bei Scholz (S. 7)

  • Vorfahrt für Reycling

    Den Anforderungen der Energiewende werden heutige Müllverbrennungsanlagen nicht gerecht, so das Fazit einer aktuellen Studie des Öko-Instituts. Die Wissenschaftler fordern von der Kreislaufwirtschaft deutlich mehr stoffliche Verwertung und eine flexible Stromerzeugung durch hochwertige Ersatzbrennstoffe. (S. 10)

  • Quereinsteiger

    Mit Incodecs stieg einer der bedeutendsten Hersteller von Elektronikbauteilen für Sortieranlagen vor zwei Jahren selbst als Maschinenbauer in den Ring. Offenbar mit Erfolg, denn vor kurzem hat das 2004 gegründete Unternehmen seinen Mitarbeiterstamm noch einmal ausgeweitet. (S. 15)

  • Stählerne Kompetenz

    Einsammeln, einschmelzen, fertig? Stahlrecycling ist nicht so einfach, wie es aussieht. Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen will den Wissensstand ihrer Mitglieder und den Recyclinganteil in der Produktion hoch halten. (S. 16)

  • Typisch britisch

    Der britische Entsorgungs- und Recyclingmarkt befindet sich zwar seit Jahren im Aufwind, hat aber noch viel Luft nach oben. Davon will die schottische Shanks Group in den nächsten Jahren profitieren – wobei sich ihre Aktivitäten nicht auf die britischen Inseln beschränken. (S. 18)

  • Politik + Recht

  • News – Politik + Recht

    Verbotene Beihilfe für Entsorgung toter Tiere Strittig: Sind Metallspäne gefährliche Abfälle? Stromsteuervergünstigung II (S. 20)

  • Herstellerverantwortung

    Durch die europäische WEEE-Richtlinie sind Hersteller von Photovoltaikmodulen künftig für die Entsorgung und das Recycling zuständig. Noch haben aber längst nicht alle Mitgliedstaaten die Richtlinie in lokales Recht umgesetzt. Andreas Hess von PV Cycle erläutert, was auf die Hersteller zukommt. (S. 21)

  • Wetten, dass …?

    Die Recyclingbranche klagt vermehrt über Schäden, die ihr durch sogenannte Swap-Geschäfte entstehen. Diese werden ihr von Banken angeboten, um Risiken im Tagesgeschäft abzufedern. Doch einige Swaps sind nicht nur überflüssig, sondern hoch riskant. (S. 22)

  • Rätselhafter Verpackungsschwund

    Mitten in den Streitereien um Eigenrücknahme und Branchenlösungen versendet Duales System Deutschland (DSD) an seine Kunden eine Vertragsergänzung, die genau diese Themen betrifft, dabei aber wenig konkret wird. Als Begründung für die Ergänzung nennt DSD den schwierigen Markt. (S. 24)

  • Wissenschaft + Technik

  • News – Wissenschaft + Technik

    Neue Maschinen zur Brikettierung von Metallspänen Zerkleinerungsmaschinen für Kunststoffrohre Brecher mit modularem Aufbau Schmierstoffgeber für die kontinuierliche Versorgung von Wälzlagern (S. 26)

  • Im Shredder-Sand steckt Potenzial

    In Deutschland fallen in der Shredderbranche pro Jahr bis zu 100.000 Tonnen mineralhaltige Rückstände an. Mangels weiterer Verwertungsmöglichkeiten werden diese überwiegend als Berge-Versatz unter Tage verbraucht. Wissenschaftler sehen jedoch Chancen für eine stoffliche Verwertung. (S. 28)

  • Nachbarschaftshilfe

    In Augsburg werden Bioabfälle vor der Kompostierung vergärt. Neben Kompost und Dünger entsteht so Biogas, das aufbereitet ins Erdgasnetz eingespeist wird. Als zusätzlicher Bonus wird die Abwärme des nebenan gelegenen Abfallheizkraftwerks für die Fermenter genutzt. (S. 30)

  • Marktplätze

  • News – Marktplätze

    Recyclingquote von Getränkekartons liegt in Europa bei 40 Prozent DERA: Germanium-Engpass droht (S. 32)

  • Altstoffentsorgung wird Pflicht

    Bereits seit 2011 verfolgt die russische Regierung den Plan, die Recyclinggebühr auf alle Waren auszuweiten. Nachdem bisher keine Einigung möglich war, hat Präsident Putin nun eine Frist gesetzt. Und nur mit einer klaren Rechtslage kann der russische Recyclingmarkt in Schwung kommen. (S. 33)

  • Für die LME geht es ums Ganze

    Auf den Metallmärkten herrscht Unruhe. Obwohl genügend Material vorhanden ist, müssen Metallverbraucher immer längere Wartezeiten in Kauf nehmen, weil die lizenzierten Lagerhäuser der Londoner Metallbörse nicht rechtzeitig liefern können. (S. 34)

  • Wenig Bewegung

    Die Rohstoff- und Metallmärkte scheinen sich im Vergleich zum Vorjahr tatsächlich zu erholen. Noch ist aber kaum Bewegung zu verzeichnen. Aluminium notiert höher, die Kupfernachfrage zieht an. (S. 36)

  • Rubriken

  • Editorial

    Ich habe nichts gesagt (S. 3)

  • Aktuelle Daten aus der Kreislaufwirtschaft

    (S. 39)

  • Termine

    (S. 40)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 41)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 04 / 2014

Preis: EUR 10,20 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link