Anzeige

RECYCLING magazin 04 / 2007

Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Titelthema

  • Kunststoffindustrie: Weitergabe von Rohstoffkosten gelingt nur eingeschränkt

    Die IKB Deutsche Industriebank AG mit Sitz in Düsseldorf ist in der Entsorgungsbranche eine bekannte Größe. Eine aktuelle Studie des Hauses zur Lage der Kunststoffindustrie präsentiert interessante Hintergrundinformationen – auch für die Recyclingbranche. (S. 14)

  • Kunststoffrecycling: Die neue Consultic-Studie – Kunststoffströme analysiert

    Mit Spannung wird alle zwei Jahre die jeweils aktuelle Consultic-Studie zu „Produktion, Verarbeitung und Verwertung von Kunststoffen in Deutschland“ von den interessierten Kreisen erwartet. Die hier gelisteten Zahlen, Daten und Fakten dienen als Grundlage für das künftige Geschäftsgebaren bei der Kunststoffverarbeitung. Jetzt liegen die Zahlen für das Jahr 2005 vor, die interessante Einblicke in die Situation der Branche erlauben. (S. 14)

  • Weitere Beiträge

  • Umwelthaftung: Hohes Haftungsrisiko für Wasserschäden

    Im ersten Teil zeigten wir im RECYCLING magazin 01/2007, was Entsorgungs- und Recyclingunternehmen grundsätzlich zu beachten haben, um das Haftungsrisiko für Wasserschäden durch Recyclingstoffe so gering wie möglich zu halten. Im zweiten Teil zeigen wir erweiterte Haftungsrisiken. (S. 18)

  • Konjunkturaussicht: Entsorgungsbranche wieder auf Wachstumskurs

    Die Entsorgungs- und Recyclingbranche konnte 2006 ihren Umsatz um 5 Prozent steigern. Die Aussichten für 2007 bleiben gut. Für die Branche besonders erfreulich sind die gestiegenen Verkaufserlöse, bedenklich dagegen die Entwicklung im Bereich der Verkaufsverpackungen im haushaltsnahen Bereich und die zunehmende Konzentration der Branche. (S. 20)

  • E-Schrott: Ohne Überwachung geht es nicht

    Das Gesetz zur Elektroaltgeräteentsorgung (ElektroG) führt in der Praxis immer wieder zu Problemen. Um diese Probleme in den Griff zu bekommen, haben einige Entsorgungsunternehmen im vergangenen Sommer einen Überwachungsverein gegründet. RECYCLING magazin fragt Vorstandsmitglied und Juristin Ulrike Kafka nach den Aufgaben und Zielen des Vereins. (S. 22)

  • TSR-Verkauf: Bundeskartellamt will TSR-Übernahme prüfen

    Das Bundeskartellamt hat nach wie vor Bedenken gegen den Verkauf des Metallrecyclingunternehmens TSR an ein Konsortium, das aus den deutschen Unternehmen Cronimet und Remondis sowie dem italienischen Stahlhersteller Alfa Acciai besteht. (S. 24)

  • EU-Abfallwirtschaft: EU-Parlament hat über Abfallrahmenrichtlinie abgestimmt

    Das Europäische Parlament hat am 13. Februar in erster Lesung über die Novellierung der EU-Abfallrahmenrichtlinie abgestimmt. Mit großer Mehrheit sei ein Änderungsantrag angenommen worden, der die Kleinstaaterei in der europäischen Abfallwirtschaft beendet und einen nach Umweltkriterien funktionierenden europäischen Markt schafft. Der Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft (BDE) wertet dieses Votum als starkes Zeichen für den Umweltschutz und Binnenmarkt in der europäischen Abfallpolitik. (S. 25)

  • Rubriken

  • Inhalt

    (S. 3)

  • Editorial

    Der Wind des Wandels (S. 4)

  • Termine

    Veranstaltungskalender rund um die Kreislaufwirtschaft (S. 35)

  • Vorschau

    Das lesen Sie im nächsten Heft (S. 35)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 04 / 2007

Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link