Anzeige

RECYCLING magazin 03 / 2016

Preis: EUR 10,90 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Nachrichten

  • Statistik

    • Verschiedene Statistiken zur Branche
    (S. 5)

  • Neues aus der Branche

    • SWN Entsorgung mit bewährter Führung
    • Siebmaschine fasst sieben Kubikmeter Schüttgut
    • Neue Plattenbandkette für Schrottschere
    • Chinesen kaufen EEW Energy from Waste
    • Redwave mit neuem Geschäftsbereich
    • Neuordnung der Altersvorsorge Entsorgungswirtschaft
    • Alba auf der Suche nach Kapitalgebern
    • Umicore meldet erfolgreiches Geschäftsjahr
    • Rohstoffe aus Problemabfällen
    • Verpackung und Biomüll automatisch trennen
    • Aurubis mit schwachem Start ins neue Geschäftsjahr
    • Leitfaden zum Export ungefährlicher Abfälle
    • AVV-Novelle
    • Deutsche Altkleider-Container nach Martinique
    • VDM gegen Kriminalisierung von Bargeschäften
    (S. 6)

  • Titelthema

  • Der Anfang vom Ende?

    Niemand war mit dem Arbeitsentwurf zum Wertstoffgesetz so richtig glücklich. Nun fordert aber der Bundesrat ein neues Gesetz, das in Teilen genau das Gegenteil von dem verlangt, was bisher vorgesehen ist. Ist das – zumindest in dieser Legislaturperiode – das Ende des Wertstoffgesetzes? (S. 14)

  • Schwerpunkt

  • Qualität, Quote oder beides?

    Aufgrund der aktuellen Themenlage hätte man eine erbitterte Diskussion über das Wertstoffgesetz erwarten können, von einigen Seitenhieben abgesehen hielten sich die Redner bei „Hamburg T.R.E.N.D.“ aber dann doch an die vorgegebenen Themen. (S. 20)

  • Keine klare Linie

    Mit dem Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) von 2012 wurde die privatwirtschaftliche Sammlung von Wertstoffen in Deutschland massiv eingeschränkt. Allerdings zeigen zahlreiche erfolgreiche Klagen gegen diese Regelung, dass der Gesetzestext offenbar nicht so eindeutig formuliert ist, wie man es sich wünschen sollte. Ein aktuelles Urteil des Oberverwaltungsgerichts Nordrhein-Westfalen macht diese Problematik einmal mehr deutlich. (S. 22)

  • Das Drama mit der Quote

    Die Quote ist der heilige Gral des Recyclings, an dem sich Erfolg und Misserfolg messen lassen. Statistiken jeder Art sind aber auch bekannt dafür, dass sie sich je nach verfolgtem Interesse recht unterschiedlich interpretieren lassen. Die DGAW macht dies für die Recyclingquote 2013 deutlich. (S. 26)

  • Weitere Beiträge

  • Noch viel Luft nach oben

    Im dritten Referentenentwurf zur Gewerbeabfallverordnung wurden zahlreiche Verbesserungsvorschläge der Betroffenen aufgenommen. Dennoch gibt es noch zahlreiche Aspekte, die der Entsorgungsbranche Sorgen bereiten. Das RECYCLING magazin fasst die wichtigsten Kritikpunkte zusammen. (S. 12)

  • Die Wirtschaft in den Kreis bringen

    Die Umstellung von einer linearen auf eine Kreislaufwirtschaft bringt neben ökologischen durchaus auch wirtschaftliche Vorteile mit sich. Diese Erkenntnis ist eigentlich nicht neu. Eine Studie zeigt aber nun auf, wie vor allem Deutschland von dieser Umstellung profitieren kann. (S. 18)

  • Recycling als Heilmittel

    Auch wenn der chilenische Senat erst im Juli 2015 das erste Gesetz zur Recyclingförderung verabschiedet hat, ist das Unternehmen Polambiente bereits seit 2010 in diesem Sektor aktiv. Bisher wurden über 300.000 Tonnen Altreifen recycelt, von denen etwa 18 Prozent aus dem öffentlichen Verkehr stammen. (S. 24)

  • Biomüll als Erfolgsmodell

    Schon seit geraumer Zeit spielt die Kompostierung und Vergärung biogener Abfälle eine wichtige Rolle in der Schweizer Abfallverwertung. Mit einer umfassenden Studie hat das Bundesamt für Umwelt nun eine Bestandsaufnahme der vorhandenen Anlagen gemacht. (S. 28)

  • Bauen neu gedacht

    Die Beseitigung von Abfällen etwa durch Recycling ist nur die eine Seite der Medaille. Demgegenüber steht die Produktion, wo nachhaltigere Produkte entwickelt werden können. Adaptavate hat sich diesem Ansatz verschrieben und versucht, ein großes Problem der Bauindustrie zu lösen. (S. 30)

  • Rohstoffpreise weiterhin schwach

    Auch im ersten Monat des neuen Jahres 2016 gab es keine Entwarnung auf den Rohstoffmärkten. Die meisten Rohstoffe setzten ihre Talfahrt fort, wie das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) berichtete. Der Gesamtrohstoffindex ist somit so niedrig wie zuletzt im Februar 2004. (S. 31)

  • Rubriken

  • Editorial

    Das geht ja gut los (S. 3)

  • Aktuelle Daten aus der Kreislaufwirtschaft

    (S. 33)

  • Termine + Impressum

    (S. 34)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 36)

  • Sortierrest

  • Kunst für die Quote

    Bei Altfahrzeugen sind in Bezug auf Verwertungsquoten eigentlich keine Klagen zu vernehmen. Eigentlich. (S. 38)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 03 / 2016

Preis: EUR 10,90 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link