Anzeige

RECYCLING magazin 03 / 2015

Preis: EUR 10,40 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Nachrichten

  • Neues aus der Branche

    • Wechsel in der DSD-Führungsebene
    • Schneider als Geschäftsführer der MBA Neumünster bestätigt
    • Neuer Chief Operation Officer bei Scholz
    • HRV erweitert Aufbereitungsanlage für Altreifen und Gummi
    • Sachsen schneidet bei der Gretrenntsammlung von Bioabfällen schlecht ab
    • Studie zum Recycling von Dämmsystemen
    • Paderborn bekommt Wertstofftonne ab 2016
    • Altauto-Verwertungsquote der Scholz-Gruppe liegt bei 95 Prozent
    • Neues Rücknahmensystem für Li-Ionen-Akkus
    • Anstieg bei gemeldeten LVP-Mengen
    • Reverse Charge: Materialien wieder eingeschränkt
    • Umweltabgabe und Kennzeichnung für Einweg?
    • Abfallstrom E-Schrott wächst schnell
    • Vorsicht, WertstoffG
    • DIHK legt Vollständigkeitserklärungen-Bilanz für 2013 vor
    • Zentriersystem gegen Verschleiß
    • Polyethylen-Waschanlage für hohe Durchsätze
    • Absetz- und Abrollkipper für den Fuhrpark von Schuler Rohstoff
    • Steinseparator und Windsichter kombiniert
    • Europäisches Zertifikat für E-Schrott-Anlage
    (S. 6)

  • Titelthema

  • Schweizer Sonderweg

    Einwegflaschen aus PET werden in der Eidgenossenschaft fleißig gesammelt und einer stofflichen Verwertung zugeführt. Verpackungen aus PE dagegen gingen lange den Weg in die Verbrennung. Nun bieten die zwei größten Supermarktketten Rücknahmesysteme zur getrennten Erfassung an. (S. 20)

  • Schwerpunkt

  • Altpapiersortierung unter Druck

    Altpapiersortieranlagen profitabel zu betreiben, ist in den vergangenen Jahren schwierig geworden. Doch durch Investitionen in Sortiertechnik und Sensorik lässt sich der Durchsatz steigern und die Wirtschaftlichkeit erhöhen. Ergebnisse aus einer Versuchsanlage zeigen Erfolge. (S. 16)

  • Know-how aus Old Europe

    Während vor allem in Zentraleuropa die Recyclingquoten für viele Stoffströme nur noch schwer zu steigern sind, hinken die USA vielfach hinterher. Mit einer hochmodernen Anlage will die Stadt New York aufholen – holt sich dafür aber Unterstützung aus Europa. (S. 26)

  • Tiger zerlegt Elektromotoren

    Matech BV stellt Maschinen für das Recycling von Schrott, Eisen- und Nichteisenmetallen sowie Kabeln her. Ab sofort bietet das Unternehmen eine Lösung für die Rückgewinnung von Kupfer aus Elektromotoren an. (S. 27)

  • Das Leg(i)o-Prinzip

    Das Prinzip ist simpel: Mithilfe vorgefertigter Beton-Blocksteine baut Jansen Betonware BV aus den Niederlanden Lagerplätze für Schüttgut jeder Art. Eigentlich ist es so einfach wie Lego – aber eben viel stabiler. (S. 28)

  • Weitere Beiträge

  • Klamotten-Kreislauf

    Das Unternehmen I:CO will eine echte Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie etablieren. Für das Modell konnten bereits namhafte Händler begeistert werden. Doch der Prozentssatz der tatsächlich upgecycelten Textilien ist bislang gering. (S. 14)

  • Auf die Straße statt auf die Deponie

    Während bei der Verwertung von Metallen aus Altautos längst gute Ergebnisse erzielt werden, landen große Teile des Altkunststoffs noch auf Deponien und in der Verbrennung. In seiner Doktorarbeit zeigt der Österreicher David Schönmayr Wege auf, wie Kunststoffrezyklate in der Automobilindustrie an Bedeutung gewinnen können. (S. 23)

  • Zurück zu besseren Zeiten

    Die Herausforderungen für das Recycling von Elektro- und Elektronikschrott sind groß, doch die Anstrengungen der Recyclingwirtschaft sind es mindestens genauso. Das hat der International Electronics Recycling Congress (IERC) in Salzburg gezeigt. (S. 24)

  • Wenn sich die Tonne meldet

    Überquellende Mülltonnen sind vor allem im Stadtbild von Großstädten längst Gewohnheit. Mithilfe eines Füllstandsmessers will eine Schweizer Firma dieses Problem lösen. (S. 25)

  • Der Optimismus kehrt zurück

    Das Tal des Vorjahrs ist überwunden, die Stimmung wird besser: Die NE-Metallindustrie blickt mit vorsichtigem Optimismus auf 2015. Trotzdem fehlt es dem Schrotthandel noch an neuer Kraft. Das war auch auf dem Euregio-Trefftag in Aachen zu spüren. (S. 30)

  • Rubriken

  • Editorial

    AbfallNachbarschaftshilfe (S. 3)

  • Aktuelle Daten aus der Kreislaufwirtschaft

    (S. 33)

  • Termine + Impressum

    (S. 34)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 36)

  • Sortierrest

  • Raupe Nimmersatt

    Maden im Mülleimer und löchrige Plastiktüten bilden die Ausgangsbasis für eine aufsehenerregende Entdeckung des Umweltingenieurs Jun Yang. Könnten die Maden etwa den Kunststoff angefressen haben? (S. 38)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 03 / 2015

Preis: EUR 10,40 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link