Anzeige

RECYCLING magazin 03 / 2014

Preis: EUR 10,20 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Personen

  • News – Personen

    Veolia-CFO ausgeschieden Erweiterung des Vertriebs von Eldan Recycling nach Benelux und UK Änderung bei Sicon Brodtmann löst Hesse beim VDMA ab Leidenschaft für Großes (S. 6)

  • Unternehmen

  • News – Unternehmen

    Kunststoffrecyclern droht das Ende der EEG-Umlagenbefreiung Verluste bei Aurubis Großauftrag für Altpapiersammlung Pilotprojekt für Verbundmaterialien gestartet Kooperation für mineralischen Abfall Schneller Umschlag bei der Schrottverarbeitung PET-Rezyklate mit höherer Qualität (S. 7)

  • Schöner wohnen

    Längst haben auch Architekten Abfälle für sich entdeckt. In teilweise spektakulären Projekten verbauen sie überwiegend Reststoffe. Andere wiederum wollen schlichte Funktionalität mit Schönheit und Umweltschutz verbinden. (S. 10)

  • Zwei in einem

    Vor zwei Jahren rettete die Schweizer Partnergesellschaft ProVal Partners den Recycler Environplasma aus der Insolvenz. Grund für die Übernahme war ein Plasmahochofen, der die thermische und mechanische Aufbereitung von E-Schrott kombiniert. (S. 14)

  • Aufwendiges Downcycling

    In ein paar Wochen ist es wieder so weit: Dann muss die Straßenreinigung ausrücken, um Streusplitt aufzukehren. Je nach Verschmutzungsgrad werden die kleinen Steinchen entweder deponiert oder zu einem Ersatzbaustoff aufbereitet. (S. 17)

  • Mehr Akzeptanz

    In diesem Jahr feiert die Bundesgütegemeinschaft Recycling-Baustoffe 30-jähriges Jubiläum. War einst die politische Unterstützung groß, kämpfen Baustoffrecycler heute oft mit Akzeptanzproblemen. Der Verband wünscht sich endlich einen Produktstatus für Recyclingbaustoffe. (S. 18)

  • Politik + Recht

  • News – Politik + Recht

    DSD kein Eigentümer von Verpackungsabfällen Angezeigte Sammlung war nicht ausreichend Alttextilien sind Abfall, sobald sie in einen Sammelcontainer eingeworfen werden Ab 2.500 Euro fehlt die Zuverlässigkeit (S. 20)

  • Kurz vor (Be-)Schluss

    In wenigen Wochen steht die 6. Novelle der Verpackungsverordnung an. Aktuelle Zahlen der dualen Systeme haben Kritikern der Verordnung nun neue Munition verschafft: Die Menge der lizenzierten Verpackungen sinkt um ein Viertel. Die Kritik am System wird lauter. (S. 21)

  • Können OHG, KG & GbR sammeln?

    Der Streit um die Zulässigkeit gewerblicher Sammlungen ist jüngst um eine für Personengesellschaften gefährliche Facette bereichert worden. Dürfen künftig nur noch Kapitalgesellschaften als gewerbliche Sammler tätig werden? Was können betroffene Unternehmen tun? (S. 22)

  • Behördliche Abzocke?

    Die Rechtmäßigkeit von Gebührenbescheiden für die Bearbeitung von Begleitscheinen im Rahmen der Nachweisverordnung ist umstritten. Dennoch lassen sich die zuständigen Behörden in immer mehr Bundesländer diese Dienste bezahlen. (S. 24)

  • Wissenschaft + Technik

  • News – Wissenschaft + Technik

    Liftersysteme und Abfallsammelfahrzeuge mit neuen Modellen Sicherer Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien Schutzhelm gegen herumfliegende Kleinteile (S. 27)

  • Brände punktgenau erkennen

    Brandherde sind bei der Abfallverarbeitung schwer zu finden. Fortgeschrittene Technik kann Betreibern und Feuerwehren jedoch bei der Suche nach der Brandquelle helfen. So können auch Stillstände vermieden werden. (S. 28)

  • RFID löst Barcode weitgehend ab

    Die digitale Identifikation von Abfallbehältern in der Abfallwirtschaft ist bereits weit verbreitet. Während viele Anwender früher auf den einfachen Barcode setzten, dominiert mittlerweile die RFID-Technik den Markt. (S. 30)

  • Marktplätze

  • News – Marktplätze

    Deutsche horten über 100 Millionen alte Handys WEEE-Umsetzung lässt auf sich warten (S. 32)

  • Mieter gesucht

    Green Alley soll neue Ideen und Konzepte für Recycling und Abfallwirtschaft fördern. Der erste Mieter ist bereits eingezogen. Doch Landbell, die Entsorgerfirma hinter dem Konzept, will noch viele weitere Start-ups für das junge Geschäftsmodell gewinnen. (S. 33)

  • Stern oder Sternschnuppe?

    Mit den Reizworten Gold und Silber lassen sich die Fantasien von Spekulanten beflügeln. Im Zuge der zunehmenden Knappheit von Primärrohstoffe rücken Technologien zur Aufbereitung in den Fokus – auch wenn die Faktenlage dürftig ist, wie das Beispiel Q:Charge zeigt. (S. 34)

  • Verbessertes Geschäftsklima

    Auch wenn die Kurse einiger NE-Metalle Ende Januar schwächer tendierten, hat sich das Geschäftsklima unter den Metallhändlern insgesamt verbessert. Bei einigen Metallen droht mittelfristig sogar ein Defizit. (S. 36)

  • Rubriken

  • Editorial

    Zum letzten Mal (S. 3)

  • Aktuelle Daten aus der Kreislaufwirtschaft

    (S. 39)

  • Termine

    (S. 40)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 41)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 03 / 2014

Preis: EUR 10,20 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link