Anzeige

RECYCLING magazin 02 / 2017

Titelfoto: fottoo; Fotolia.com
Kunststoffrecycling ist derzeit dank einer aktuellen Studie der Ellen-MacArthur-Foundation ein populäres Thema. Dass sich dieses Thema aber nicht auf vage Absichtserklärungen beschränken muss, zeigen wir anhand einiger Beispiele. Zahlreiche Lösungen gibt es auch für das Recycling von Phosphor aus Klärschlämmen. Allerdings ist die Zahl der Verfahren schon fast unübersichtlich hoch. Und das Beispiel Sulo zeigt, was bei der Einführung der neuen ISO 14001:2015 zu beachten ist.

Preis: EUR 11,40 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Titelthema

  • Quelle: BKV

    Mehr Recycling ist möglich

    Die EU will mit Reformen der Abfallgesetzgebung mehr Kreislaufführung erreichen, die Bundesregierung, die ein Verpackungsgesetz auf den Weg gebracht hat, ebenfalls. Eine aktuelle Studie hat untersucht, wie viel mehr Kunststoffverpackungen recycelt werden könnten, wenn sie entsprechend gestaltet wären. (S. 12)

  • Foto: CCEP

    Die ganze Kette agiert gemeinsam

    Coca-Cola European Partners, Viridor Waste Management, Avery Dennison Materials Europe und Polymer Extrusion Technologies (UK) bündelten ihre Kräfte und ermöglichen das Recycling der für dieses Jahr erwarteten 70 Tonnen PET-Liner-Ausschuss. (S. 15)

  • Foto: S. Hofschlaeger; pixelio.de

    Trendwende im PET-Recycling

    Das erfolgreiche PET-Recycling erlitt durch den niedrigen Ölpreis 2013 einen Rückschlag. Durch neue Ideen und Kooperationen haben es Recycler und Hersteller aber geschafft, PET auf eine neue Stufe zu heben. (S. 16)

  • Foto: Steinert

    Lücke im ASR-Recycling schließen

    Bei GDE Recyclage, dem zweitgrößten Schrott-Recycler Frankreichs und Tochterunternehmen der in Amsterdam ansässigen Ecore B. V., ist das Ziel klar gesteckt: Die seit dem 18.09.2000 beschlossene Richtlinie 2000/53/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Altfahrzeuge wird erreicht. (S. 18)

  • Weitere Beiträge

  • Foto: Zeno

    Ein Plus für den Bioabfall

    Bioabfall wird schon lange getrennt erfasst, seit 2015 ist die Erfassung bundesweit vorgeschrieben. Bei der Verwertung spielen Vergärungsanlagen eine wichtige Rolle. Für eine effiziente Aufbereitung in diesen Anlagen ist allerdings ein guter Aufschluss des Materials notwendig. (S. 20)

  • Foto: Esther Zillner

    Schrott besser schützen

    Die Präsidentschaft des Rates der Europäischen Union hat ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Verhinderung von Metalldiebstahl vorgestellt. (S. 21)

  • Foto: Klärwerk Steinhäule

    Die Qual der Wahl

    Nicht nur wegen der neuen Rechtslage interessieren sich Anlagenbetreiber für Verfahren zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm: Oft sind es wirtschaftliche Gründe, die für eine alternative Klärschlammbehandlung sprechen. Die Anzahl möglicher Verfahren ist groß. (S. 22)

  • Foto: Sulo

    Im Unternehmen verwurzelt

    Sulo zählt zu den führenden Herstellern von Behältersystemen, das Thema Umwelt prägt die internen Prozesse und Leitlinien des Unternehmens. HSE-Leiterin Kirsten Kogelberg gibt Einblicke, wie das Umweltmanagement aufgestellt ist und welche Anforderungen der ISO 14001:2015 sich als besonders anspruchsvoll herausstellten. (S. 24)

  • Quelle: Intecus

    Gewerbliche Sammlung im Fokus

    Mit der Novellierung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes wurde auch die gewerbliche Sammlung neu geregelt. Im Auftrag des Umweltbundesamtes wurde in einer Studie untersucht, wie sich die Neuregelungen in den letzten vier Jahren ausgewirkt habe. Die Studie ist Grundlage des zweiten Monitoringberichts der Bundesregierung. (S. 26)

  • Illustration: Esther Zillner

    Märkte schauen auf China

    Die internationalen Metallmärkte ließen im Beobachtungszeitraum 5. bis 20. Januar 2017 keine einheitliche Tendenz erkennen. Während sie zu Jahresbeginn fast durchweg nachgegeben hatten, zogen zuletzt einige Metallnotierungen wieder spürbar an, andere zeigten weiterhin Schwächetendenzen. (S. 30)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 02 / 2017

Preis: EUR 11,40 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link