Anzeige

RECYCLING magazin 02 / 2014

Preis: EUR 10,20 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Personen

  • News – Personen

    Gäde-Butzlaff verlässt die BSR Johannes Gondert gestorben CEO bei AGPU BaWü im UMK In den Vorsitz Neuer Anwalt Anhänger des gepflegten Herrenwitzes (S. 6)

  • Unternehmen

  • News – Unternehmen

    TSR Recycling baut neuen Schrottumschlagplatz im sächsischen Hilbersdorf Landbell eröffnet Anlaufstelle für Gründer Metso schließt Standort Rücknahmesysteme gründen Joint Venture BDI baut Anlage für Biodiesel Reclay UFH darf Glas in Österreich sammeln Ecobat erweitert Batteriesammlung (S. 7)

  • Fliegende Schätze

    In den kommenden Jahren stehen Tausende Flugzeuge zur Verschrottung an. Die alten Jets sind eine Herausforderung für Verwerter und Forscher gleichermaßen: Für viele Materialien gibt es noch keine wirtschaftlichen Recyclingverfahren. (S. 10)

  • Bares kein Wahres?

    Sollen Recyclingunternehmen Schrott künftig nur noch bargeldlos einkaufen dürfen? Diese Frage polarisiert wie kaum eine andere in der Entsorgungswirtschaft: Größere Unternehmen sind eher dafür, kleinere dagegen. Zwei der vier großen Recyclingverbände sind dafür, zwei dagegen. (S. 16)

  • Nur nichts verbrennen

    Als der Bundesverband Altöl 1985 gegründet wurde, gab es bereits seit über 50 Jahren entsprechende Raffinerien in Deutschland. In seinen fast 30 Jahren trat der BVA konsequent für die Wiederaufbereitung ein – entgegen allen Strömungen aus Politik und Wirtschaft. (S. 18)

  • Politik + Recht

  • News – Politik + Recht

    Wirtschaftsminister will Bioenergieproduktion auf Abfall- und Reststoffe konzentrieren Neues EU-Konzept soll Emissionshandel stützen Mindestlohn auch in Textilsortierung (S. 20)

  • Kreative Kriminelle

    Immer wieder werden Fälle von Pfandbetrug publik. Wenn ganze Banden am Werk sind, kann der Schaden hoch sein. Wie leicht ist es, gefälschte Pfandflaschen gegen Bares einzutauschen? (S. 21)

  • Abzocke durch die Bahn?

    Seit knapp zwei Jahren nimmt die Bahn auch bei noch so geringfügigen Überladungen eine Sicherheitsuntersuchung der Radsätze jedes betroffenen Waggons vor. Ist das Geldmacherei seitens der Bahn, Disziplinierung einer Branche oder eine berechtigte Forderung? (S. 24)

  • Wissenschaft + Technik

  • News – Wissenschaft + Technik

    Brände automatisch erkennen und bekämpfen Messemöbel-Serie aus Gerüstbohlen Kompakte Ballenpresse für den Einzelhandel Automatische Behälteridentifikation auch auf große Distanz Abluftbehandlung für Shredderanlagen (S. 27)

  • Terra incognita

    Kohlendioxid speichern, Bioabfall energetisch sinnvoll verwerten, Acker aufwerten: Ein bayerischer Landwirt und Komposthofbetreiber will viele bislang noch weiße Flecken auf der Landkarte nachhaltiger Wirtschaft schließen. Eine Anlage zur pyrolytischen Produktion von Kohle soll dabei helfen. (S. 28)

  • Für Fisch zu schade

    Zerfasertes Zeitungspapier ist ein geeigneter Rohstoff für Dämmmaterialien. Zelluloseeinblasdämmung hat sogar den geringsten Primärenergieeinsatz aller Isolierstoffe. Bisher ist ihr Marktanteil jedoch verschwindend gering. (S. 30)

  • Marktplätze

  • News – Marktplätze

    Recycling von Aluminiumverpackungen erreicht Höchstwert Deutsche werfen weniger weg (S. 32)

  • Ruhiger Jahresbeginn

    Der Handel erwartet in diesem Jahr eine Belebung der Geschäftstätigkeit. Nicht ohne Grund: Weltweit wird mit einem moderaten Anziehen der Konjunktur gerechnet. Auch die EU-Stahlindustrie könnte davon profitieren. Es dürfte aber noch zu früh sein, von einer Trendwende zu sprechen. (S. 33)

  • Schutzwall zur Qualitätssicherung

    Was hat Chinas Operation „Green Fence“ gebracht? Neben Verunsicherung bei den Abfallexporteuren vor allem eines: Kleine chinesische Recycler mussten das Feld für große Unternehmen räumen. Die Zentralregierung hat den Flur bereinigt und wird einheitliche Standards umsetzen. (S. 34)

  • Nickel im Aufwärtstrend

    Trotz umstrittener Lager unbekannter Größe scheint dem Aluminiummarkt ein erfolgreiches Jahr beschieden. Dagegen werden die Bleibestände knapp bleiben und die Kupferbestände weltweit geringer. Während die Zinkpreise weiterhin Stabilität zeigen, läuft der Zinnmarkt nur langsam an. (S. 36)

  • Rubriken

  • Editorial

    Kriminelle Energie (S. 3)

  • Aktuelle Daten aus der Kreislaufwirtschaft

    (S. 39)

  • Termine

    (S. 40)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 41)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 02 / 2014

Preis: EUR 10,20 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link