Anzeige

RECYCLING magazin 02 / 2008

Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Titelthema

  • Mindestlohn: „Dynamik sinkender Löhne ist nur schwer zu stoppen“

    Nach der ersten Runde der Tarifverhandlungen haben beide Seiten noch keine Einigung zum umstrittenen Mindestlohn erzielt. Ob die Lohnuntergrenze je eingeführt wird, ist damit weiter ungewiss. Dabei sprechen sich selbst die Arbeitgeber für die Einführung aus. Sinkende Löhne, mit denen Dumpingangebote für Ausschreibungen gesundgerechnet werden, haben auch bei ihnen ein Umdenken bewirkt. Die Dynamik sinkender Löhne, so der Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft (BDE), wäre sonst nur schwer zu stoppen. (S. 14)

  • Weitere Beiträge

  • Editorial

    Wo endet die Abwärtsspirale? (S. 4)

  • Wann ist Altpapier kein Abfall?

    Altpapier ist Abfall, wenn es in Wertstofftonnen oder -containern für eine spätere Verwertung gesammelt wird. Daran besteht in der Rechtsprechung kein Zweifel. Diese rechtliche Zuordnung gilt auch für den Transport zur Sortieranlage und den Sortiervorgang. Uneinig ist sich die Rechtsprechung indes, wann die Abfalleigenschaft von Altpapier endet. (S. 16)

  • Neues Dach für Sita

    Der Entsorgungskonzern Sita verpasst sich eine neue Struktur: Künftig werden die Tochtergesellschaften in Deutschland, Holland sowie Flandern und Brüssel unter dem Dach von Sita Nordeuropa zusammenarbeiten. Der Entsorger verspricht sich davon weiteres Wachstum. (S. 20)

  • Interseroh geht in die USA

    Der Kölner Stahlschrottrecycler Interseroh treibt die Expansion auf den US-Markt voran. Eine 25-Prozent-Beteiligung am amerikanischen Stahlrecycler Pro Trade Group in Hudson/Ohio soll den Weg auf den weltweit größten Stahlschrottmarkt ebnen. Mittelfristig könnte Interseroh seinen Einfluss noch stärken: Der Deal lässt eine Erhöhung der Beteiligung auf 75 Prozent zu. (S. 21)

  • Enbex – Digitaler Postbote im Haifischbecken

    Die Nachweisverordnung schreibt vor, dass die Recyclingbranche ihren Dokumentenaustausch bis 2011 komplett digitalisiert. Die Entsorgungsbranche wird sich also in den nächsten drei Jahren darauf einstellen müssen. RECYCLING-magazin-Redakteur Andreas Schleinkofer hat mit Franz Josef Löbbert gesprochen, Produktmanager für Enbex, ein Programm zum digitalen Dokumentenaustausch der Firma Itis. (S. 22)

  • Ferrari Stamoid macht PVC „grün“

    Bei europäischen Markenartiklern ist PVC unbeliebt. Doch oft bleibt die Verwendung von Polyvinylchlorid ohne kostengünstige Alternative – etwa bei Lkw-Planen oder Außenwerbung. Dieses Problems hat sich jetzt der französische Digitaldruck-Medienanbieter Ferrari Stamoid angenommen. Er sammelt Verbundwerkstoffe aus PVC und anderen Materialien zum Recycling. (S. 25)

  • Rubriken

  • Personen

    Namen, Nachrichten und Neuigkeiten (S. 26)

  • Termine

    Veranstaltungskalender rund um die Kreislaufwirtschaft (S. 31)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 32)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 02 / 2008

Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link