Anzeige

RECYCLING magazin 02 / 2007

Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Titelthema

  • Vergabeverfahren – Typische Fehler des Bieters bei Angebotsabgabe

    Das Vergaberecht ist kompliziert. Bei der Abgabe eines Angebots müssen vor allem die hohen formalen Anforderungen berücksichtigt werden. Ansonsten ist man sehr schnell aus dem Rennen. (S. 14)

  • Weitere Beiträge

  • Innovationen – Recycling von Epoxidharz enthaltenden Erzeugnissen

    Seit vergangenem Jahr sind die Kommunen zur kostenlosen Rücknahme von Elektro- und Elektronikgeräten verpflichtet. Das stellt die letzte Stufe der praktischen Umsetzung des Elektro- und Elektronikgesetzes dar, welches im Rahmen der vom europäischen Gesetzgeber verabschiedeten Richtlinie über die Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (WEEE) entstand. Am unter der Leitung von Prof. Dr. Wagner stehenden Institut für Polymertechnik der Technischen Universität Berlin werden innovative Recyclingverfahren nicht erst seit der aktuellen Gesetzesänderung erforscht und entwickelt. (S. 16)

  • Umweltschadensgesetz: Neuland – auch für Versicherungen

    Mit dem Umweltschadensgesetz (USchadG) sollen Unternehmen erstmals für Schäden an der biologischen Vielfalt haften, bei gefährlichen Tätigkeiten selbst dann, wenn der Schaden ohne ihr Verschulden eingetreten ist. Dies ist auch für die Versicherungen ein Novum, sagt Jörg Bechert von dem Versicherungsmakler Aon Jauch & Hübener. (S. 18)

  • Shredderleichtfraktion – Änderungen des Deponierechts beunruhigen Stahlrecyclingwirtschaft

    Deutschlands Shredderbetreiber sind beunruhigt: Zwei Wochen vor Inkrafttreten der novellierten Deponieverordnung, die am 1. Februar in Kraft tritt, ist immer noch nicht eindeutig geklärt, wie die Ländervollzugsbehörden mit heizwertreichen Shredderabfällen nach neuem Deponierecht umgehen werden. (S. 20)

  • Mechanisch-Biologische Abfallbehandlung – ASA: Kritik an MBA-Technik ist unangemessen

    Mechanisch-Biologische Abfallbehandlungsanlagen (MBA) stehen immer wieder im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Zum Teil wird die vergleichsweise junge Behandlungstechnik pauschal in Frage gestellt. Aktuelle Zeitungsberichte aus Hannover und Lübeck lassen vermuten, dass noch immer Schwierigkeiten mit den Anlagen bestehen. Doch bereitet die MBA-Technik tatsächlich Probleme? Diese Frage verneint die Arbeitsgemeinschaft Stoffspezifische Abfallbehandlung (ASA), die als Bundesverband für die MBA-Technologie zuständig ist. (S. 21)

  • Rubriken

  • Inhalt

    (S. 3)

  • Editorial

    Immer noch lukrativ, aber ... (S. 4)

  • Personen

    Namen, Nachrichten und Neuigkeiten (S. 32)

  • Termine

    Veranstaltungskalender rund um die Kreislaufwirtschaft (S. 34)

  • Vorschau

    Das lesen Sie im nächsten Heft (S. 34)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 35)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 02 / 2007

Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link