Anzeige

RECYCLING magazin 01 / 2020

Titel-Illustration: E. Zillner
Die Europäische Kommission macht ernst: Mit dem europäischen Grünen Deal hat sie einen Plan vorgelegt, wie Europa bis 2050 klimaneutral werden soll. Und anders als beim Klimapaket der Bundesregierung spielt die Kreislaufwirtschaft hier eine wesentliche Rolle. Dass man die Kreislaufwirtschaft in Deutschland aber nicht völlig vergessen hat, zeigt der Referentenentwurf für das Ressourceneffizienzprogramm ProgRess III. Mehr Kreislaufwirtschaft soll auch beim Umgang mit Alttextilien helfen, hier wird die Einführung der erweiterten Herstellerverantwortung gefordert. Und die NE-Metallrecycler kämpfen immer noch mit den gleichen Problemen.

Preis: EUR 12,90 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellenJetzt digitale Ausgabe bestellen
  • Titelthema

  • Foto: 2396521; pixabay.com

    Europa macht die besten Deals

    Europa soll nachhaltiger werden – das ist das erklärte Ziel der neuen Kommission. Mit dem europäischen „Grünen Deal“ hat die Kommission einen ausgesprochen ambitionierten Vorschlag dazu gemacht. (S. 24)

  • Schwerpunkt

  • Foto: tomwieden; pixabay.com

    Endlich Verantwortung übernehmen

    In einem aktuellen Positionspapier fordert die Gemeinschaft für textile Zukunft (GftZ) die Einführung einer erweiterten Herstellerveranwortung für Alttextilien. (S. 34)

  • Illustration: E. Zillner

    Eine gut gemeinte Analyse

    Eine Studie von Labfresh will zeigen, wo es um die Nachhaltigkeit in Sachen Alttextilien schlecht bestellt ist – mit zum Teil bedenklichen methodischen Schwächen. (S. 36)

  • Foto: Gerd Altmann; pixabay.com

    Übliche Krisen, verhaltener Optimismus

    Das Jahr 2019 war geprägt von politischen Krisen, unter denen auch die NE-Metalle zu leiden hatten. Dennoch herrscht für 2020 leichte Zuversicht in der Branche. (S. 56)

  • Foto: Sailtheseas27; pixabay.com

    Die Zeichen stehen auf Aufschwung

    Schon in den letzten Wochen des vergangenen Jahres hatte sich die Stimmung auf den Märkten deutlich aufgehellt. Dieser Trend scheint sich fortzusetzen. (S. 58)

  • Weitere Beiträge

  • Foto: E. Zillner

    Einigung über nachhaltiges Finanzwesen

    Die EU soll bald über ein gemeinsames Klassifikations­system verfügen, das Anreize für private Investitionen bietet und zu einer klimaneutralen Wirtschaft beiträgt. (S. 16)

  • Foto: UNTHA shredding technology

    Schaufler setzt auf Untha-Zerkleinerer

    Um zerkleinerte Kupferkabel, Aluminium und Verbundstoffe weiterverarbeiten zu können, werden klar definierte Anforderungen gestellt. (S. 17)

  • Foto: Kurious; pixabay.com

    Green Deal: Österreich will vorangehen

    Der VOEB sieht 2020 drei konkrete Schwerpunkte, um den Weg zur Kreislaufwirtschaft zu stärken und die Bedeutung von Recycling für den Klimaschutz deutlich zu machen. (S. 18)

  • Foto: Michael Schwarzenberger; pixabay.com

    Zunehmende Investitionsbereitschaft spürbar

    Bvse-Präsident Bernhard Reiling und Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock haben sich in einem gemeinsamen Brief zum neuen Jahr an die Mitglieder des Verbands gewandt. (S. 19)

  • Foto: Sumanley xulx; pixabay.com

    Wieder Wachstum in Europa

    Der Markt für Anlagen in der thermischen Abfall­verwertung bleibt laut der aktuellen Untersuchung „Waste-to-energy“ von Ecoprog weiter stark. (S. 20)

  • Foto: bvse

    Bewerbungsphase für „Die Grünen Engel 2020“

    Bis zum 10. März 2020 können sich Unternehmen aus dem Umfeld der mittelständischen Recyclingbranche für den Mittelstandspreis „Die Grünen Engel 2020“ bewerben. (S. 21)

  • Foto: bvse

    Bestehende Siegel nicht ausreichend wahrgenommen

    Mit einem neuen Qualitätssiegel wollen bvse und DA den Einsatz von RC-Baustoffen fördern. Thomas Fischer vom bvse erläutert im Gespräch die Hintergründe. (S. 22)

  • Illustration: E. Zillner

    Klare Regeln für saubere Grundstoffe

    Bis 2050 will Deutschland klimaneutral werden. Eine aktuelle Studie zeigt, wie das in den Bereichen Stahl, Chemie und Zement realisiert werden könnte. (S. 28)

  • Foto: falco; pixabay.com

    Mangelnde Kapazitäten

    Gegen die Müllflut in den Flüssen und Kanälen im Mekong-Delta können auch die zahlreichen informellen Müllsammler nichts ausrichten. (S. 38)

  • Foto: cocoparisienne; pixabay.com

    So soll Deutschland effizienter werden

    Klima- und Ressourcenschutz sind aktuell vermutlich die relevantesten öffentlichen Themen überhaupt. Passend dazu arbeitet die Bundesregierung an ProgRess III. (S. 40)

  • Foto: E. Zillner

    Die Zukunft der thermischen Verwertung

    Im Herbst 2019 hatte der NABU eine Studie zur thermischen Verwertung vorgelegt. TOMM+C hat die Studie einer kritischen Würdigung unterzogen. (S. 44)

  • Foto Erde: rek Socha; Foto Ballon: annca; beide pixabay.com; Compositing: E. Zillner

    Keine Kursänderungen, bitte

    Eine Begrenzung des Klimawandels ist noch möglich, sagt eine Studie des Umweltbundesamts. Ganz einfach wird das aber nicht werden. (S. 52)

  • Foto: Sergey Egorov; pixabay.com

    Russische Abfallreform schiebt Investitionswelle an

    Die Abfallreform gehört zu den wichtigsten Aufgaben der russischen Regierung. Zwar stellen sich Erfolge nur langsam ein, doch die deutsche Wirtschaft hat sich gut positioniert. (S. 54)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 01 / 2020

Preis: EUR 12,90 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link