Das Europäische Parlament, der Europäische Rat und die Kommission haben sich auf eine Richtlinie zum Umgang mit Einwegkunststoffen geeinigt.

Preis: EUR 12,90 zzgl. Versandkosten*
*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.
Das Europäische Parlament, der Europäische Rat und die Kommission haben sich auf eine Richtlinie zum Umgang mit Einwegkunststoffen geeinigt.
Die European Technology Platform for Sustainable Chemistry hat in Zusammenarbeit mit der Kunststoffindustrie eine Strategie für Forschung und Innovation vorgelegt.
EuPC hat seine Mitglieder nach dem Einsatz von Rezyklaten in Produkten und den damit verbundenen Herausforderungen befragt.
Aufgrund zunehmender Bedenken über Kunststoffabfälle haben südostasiatische Staaten Maßnahmen ergriffen, um Kunststoffimporte einzudämmen.
Adelphi und das Ecologic Institute haben im Auftrag des World Wildlife Funds Ansatzpunkte zur Vermeidung von Kunststoffabfällen in den Meeren erarbeitet.
Eine Allianz globaler Unternehmen hat eine neue Organisation gegründet, die Lösungen zur Beseitigung von Plastikabfällen in der Umwelt vorantreiben will.
Auf dem IERC in Salzburg wurde vor allem darüber diskutiert, inwiefern die rechtlichen Rahmenbedingungen ein hochwertiges Recycling ermöglichen.
Wissenschaftler des Empa haben sich mit der Rückgewinnung von Neodym, Indium und Co. aus E-Schrott beschäftigt.
Das Jahr 2019 wird zur Nagelprobe für die Recycler alter Elektro- und Elektronikgeräte.
Die neue Erste Werkleiterin des AWM, Kristina Frank, gibt einen Rückblick auf das Jahr 2018 und stellt neue Projekte für 2019 vor.
Zumindest bis 2027 rechnen Experten mit einem Ausbau der Kapazitäten zur thermischen Abfallverwertung.
In Österreich zerkleinert ein Zweiwellen-Schredder von Lindner Recyclingtech Bahnschwellen.
Seit dem 1. Januar gelten für die Verpackungsentsorgung in Deutschland weitreichende neue Regeln.
Die Simatec ag aus der Schweiz ist Hersteller automatischer Schmierstoffspender. Die Systeme leisten auch in Recyclinganlagen gute Arbeit.
Im spanischen Las Dehesas wurde das Aufbereitungszentrum mit Sortiertechnik von Tomra aufgerüstet.
So können Sie mithilfe unserer App das RECYCLING magazin jederzeit und überall lesen.
Ein Überblick über die wichtigsten Messen, Konferenzen und Kongresse des Jahres.
Eine Initiative von World Steel soll die Verbraucher auf den Nutzen von Verpackungsstahl aufmerksam machen.
Sind massebasierte Recyclingquoten tatsächlich der richtige Indikator für den Umweltnutzen?
European Bioplastics (EUBP) hat im Rahmen der 13. European Bioplastics Conference aktuelle Marktdaten vorgestellt.
Andrew Wilson von CDEnviro spricht über die Rückgewinnung von Millionen Tonnen wertvoller Ressourcen aus Deponien.
Forscher haben untersucht, wie Biomüll auf Kreuzfahrtschiffen effizient energetisch verwertet werden kann.
Die AGVU hat eine Reihe von Untersuchungen zum Nutzen von Verpackungen beauftragt. Der vierte Teil beschäftigt sich mit dem wirtschaftlichen Nutzen.
Das Umweltbundesamt hat den aktuellen Bericht zur Nutzung natürlicher Ressourcen in Deutschland vorgestellt.
Selten war ein Jahreswechsel auf den NE-Metallmärkten so ungewiss wie der Übergang von 2018 auf 2019.
Preis: EUR 12,90 zzgl. Versandkosten*
*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH