Anzeige

RECYCLING magazin 01 / 2019

Foto Trinkhalme: knipseline, pixelio.de; Verkehrsschild nach Dieter Schütz, pixelio.de
Kunststoffabfälle bleiben das prominenteste Thema der Branche. Neben der im Trilog verabschiedeten EU-Richtlinie zum Umgang mit Einwegkunststoffen zeigen sich auch die Hersteller bemüht. Allerdings bleiben immer noch zahlreiche Hürden auf dem Weg zu einem verstärkten Einsatz von Rezyklaten. Aber auch beim Recycling von E-Schrott scheinen die Probleme nicht weniger, sondern immer mehr zu werden. Dies ist zu einem großen Teil den gesetzlichen Regelungen zuzuschreiben.

Preis: EUR 12,90 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellenJetzt digitale Ausgabe bestellen
  • Titelthema

  • Foto: Olga Meier-Sander; pixelio.de

    Gemeinsam gegen Plastikmüll

    Das Europäische Parlament, der Europäische Rat und die Kommission haben sich auf eine Richtlinie zum Umgang mit Einwegkunststoffen geeinigt. (S. 26)

  • Foto: Roxy; pixelio.de

    Die Strategie zur Strategie

    Die European Technology Platform for Sustainable Chemistry hat in Zusammenarbeit mit der Kunststoffindus­trie eine Strategie für Forschung und Innovation vorgelegt. (S. 28)

  • Foto: Rainer Sturm; pixelio.de

    Barrieren aus dem Weg räumen

    EuPC hat seine Mitglieder nach dem Einsatz von Rezy­klaten in Produkten und den damit verbundenen He­rausforderungen befragt. (S. 30)

  • Foto: Lupo; pixelio.de

    Am Limit und darüber hinaus

    Aufgrund zunehmender Bedenken über Kunststoffabfälle haben südostasiatische Staaten Maßnahmen ergriffen, um Kunststoffimporte einzudämmen. (S. 32)

  • Foto: Rosel Eckstein; pixelio.de

    Schluss mit Plastik im Meer

    Adelphi und das Ecologic Institute haben im Auftrag des World Wildlife Funds Ansatzpunkte zur Vermeidung von Kunststoffabfällen in den Meeren erarbeitet. (S. 34)

  • Foto: Alexandra H., pixelio.de

    Globale Allianz

    Eine Allianz globaler Unternehmen hat eine neue Organisation gegründet, die Lösungen zur Beseitigung von Plastikabfällen in der Umwelt vorantreiben will. (S. 36)

  • Schwerpunkt

  • Illustration: E. Zillner

    Passt der Rahmen noch?

    Auf dem IERC in Salzburg wurde vor allem darüber diskutiert, inwiefern die rechtlichen Rahmenbedingungen ein hochwertiges Recycling ermöglichen. (S. 42)

  • Foto: Goldbarren: Tim Reckmann; pixelio.de / Foto: Platine: Oliver Moosdorf; pixelio.de

    Seltene Erden im Elektronikschrott

    Wissenschaftler des Empa haben sich mit der Rückgewinnung von Neodym, Indium und Co. aus E-Schrott beschäftigt. (S. 44)

  • Foto: Tim Reckmann; pixelio.de

    Recycling unplugged

    Das Jahr 2019 wird zur Nagelprobe für die Recycler alter Elektro- und Elektronikgeräte. (S. 46)

  • Weitere Beiträge

  • Foto: AWM

    Abfall vermeiden, Qualität verbessern

    Die neue Erste Werkleiterin des AWM, Kristina Frank, gibt einen Rückblick auf das Jahr 2018 und stellt neue Projekte für 2019 vor. (S. 16)

  • Quelle: Ecoprog

    Zuwachs bleibt dynamisch

    Zumindest bis 2027 rechnen Experten mit einem Ausbau der Kapazitäten zur thermischen Abfallverwertung. (S. 17)

  • Foto: Lindner

    Die Schwelle zum Erfolg

    In Österreich zerkleinert ein Zweiwellen-Schredder von Lindner Recyclingtech Bahnschwellen. (S. 18)

  • Mehr Transparenz und Recycling

    Seit dem 1. Januar gelten für die Verpackungsentsorgung in Deutschland weitreichende neue Regeln. (S. 19)

  • Foto: Simatec

    Automatisch und kontinuierlich schmieren

    Die Simatec ag aus der Schweiz ist Hersteller automatischer Schmierstoffspender. Die Systeme leisten auch in Recyclinganlagen gute Arbeit. (S. 20)

  • Foto: Tomra

    Rückgewinnung optimiert

    Im spanischen Las Dehesas wurde das Aufbereitungszentrum mit Sortiertechnik von Tomra aufgerüstet. (S. 21)

  • Illustration: E. Zillner

    Das RECYCLING magazin wird digital

    So können Sie mithilfe unserer App das RECYCLING magazin jederzeit und überall lesen. (S. 22)

  • Schon was vor?

    Ein Überblick über die wichtigsten Messen, Konferenzen und Kongresse des Jahres. (S. 24)

  • Foto: Worldsteel

    Verpackungsstahl im richtigen Licht

    Eine Initiative von World Steel soll die Verbraucher auf den Nutzen von Verpackungsstahl aufmerksam machen. (S. 38)

  • Illustration: E. Zillner

    Ganz schön vermessen

    Sind massebasierte Recyclingquoten tatsächlich der richtige Indikator für den Umweltnutzen? (S. 40)

  • Quelle: EUBP

    Biokunststoffindustrie wächst stabil

    European Bioplastics (EUBP) hat im Rahmen der 13. European Bioplastics Conference aktuelle Marktdaten vorgestellt. (S. 47)

  • Foto: RECYCLING magazin

    Schatz aus der Deponie

    Andrew Wilson von CDEnviro spricht über die Rückgewinnung von Millionen Tonnen wertvoller Ressourcen aus Deponien. (S. 50)

  • Foto: AIDA Cruises Felix Gänsicke

    Schiffsabfälle verwerten statt verklappen

    Forscher haben untersucht, wie Biomüll auf Kreuzfahrtschiffen effizient energetisch verwertet werden kann. (S. 52)

  • Illustration: E. Zillner

    Gut für die Wirtschaft

    Die AGVU hat eine Reihe von Untersuchungen zum Nutzen von Verpackungen beauftragt. Der vierte Teil beschäftigt sich mit dem wirtschaftlichen Nutzen. (S. 55)

  • Quelle: Destatis, 2017 a

    Weniger, aber immer noch viel

    Das Umweltbundesamt hat den aktuellen Bericht zur Nutzung natürlicher Ressourcen in Deutschland vorgestellt. (S. 56)

  • Foto: Michael Horn; pixelio.de / www.gesundheits-artikel.com

    Jahreswechsel ohne Richtung

    Selten war ein Jahreswechsel auf den NE-Metallmärkten so ungewiss wie der Übergang von 2018 auf 2019. (S. 58)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 01 / 2019

Preis: EUR 12,90 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link