Anzeige

RECYCLING magazin 01 / 2015

Preis: EUR 10,40 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Nachrichten

  • Neues aus der Branche

    • Weißblechrecyclingquote steigt weiter
    • ASA bestätigt stellvertretende Vorsitzende
    • Über 1 Million Tonnen Verpackungen gesammelt
    • München hält an Drei-Tonnen-System fest
    • Aurubis mit deutlicher Ergebnissteigerung im Geschäftsjahr 2013/14
    • Mehrwegsysteme besser kennzeichnen
    • Neue Abfalllogistik für Boehringer Ingelheim
    • Baden-Württemberg übernimmt LAGA-Vorsitz
    • Drum prüfe, wer sich ewig bindet!
    • Spaleck mit neuem Patent
    • Duale Systeme: Krise beendet?
    • Preissenkung in Österreich
    (S. 6)

  • Titelthema

  • Träges Jahr

    Wegweisende Gesetzgebung verschleppt, Wirtschaftslage schwierig. Das Jahr 2014 war für die Recyclingbranche nicht einfach. Die deutsche Kreislaufwirtschaft bräuchte dringend neue Impulse. Ob 2015 das Jahr des Aufbruchs wird, ist allerdings fraglich. (S. 10)

  • Schwerpunkt

  • Was Gips Neues?

    Lange Zeit war es still um das Gipsrecycling in Deutschland. Doch nun kommt Bewegung in den Markt. Mit kurzem Abstand haben gleich zwei Werke für die Wiederaufbereitung von Bauabfällen auf Gipsbasis die Produktion gestartet. (S. 22)

  • Neue Absatzwege erschließen

    Seit einigen Jahren lässt sich ein immer stärkerer Trend zum Bauen im Bestand beobachten. Dies gilt sowohl für den Hochbau als auch für den Straßen- und Wegebau. Dieser Trend ist mit einer Verlagerung der Bautätigkeit in die Ballungsgebiete und hier in die Ortslagen verbunden. (S. 24)

  • Weitere Beiträge

  • Chance oder zusätzliche Belastung?

    Mit einer Änderung des Verwaltungsverfahrensgesetzes hat der Gesetzgeber den Weg für eine frühere Öffentlichkeitsbeteiligung in Genehmigungsverfahren für Industrieprojekte freigemacht. Dies betrifft keineswegs nur Großprojekte, sondern auch kleinere Vorhaben, beispielsweise in der Abfallwirtschaft. (S. 18)

  • Abholservice für die Reste

    Das Hamburger Unternehmen Biocycling holt im Jahr rund 100.000 Tonnen Lebensmittelabfälle von Supermärkten und Restaurants ab und führt sie einer Verwertung zu. In der Zukunft werden eher mehr als weniger organische Abfälle anfallen, meint Vertriebsleiter Marco Faull. (S. 20)

  • Bares für Müll

    Anders als in Europa fehlt es in Afrika an Strukturen zur Müllentsorgung. Abfälle landen oft auf der Straße. In Ghana sollen die Bürger nun angehalten werden, Wertstoffe zu sammeln und zu verkaufen. (S. 28)

  • Schwacher Start ins neue Jahr

    Die Metallhändler beginnen 2015 mit wenig Freude, denn viele Notierungen haben nachgegeben. Anlass zur Hoffnung bietet aber der Markt für Zink: Diesem Metall könnte ein gutes Jahr bevorstehen. (S. 30)

  • Rubriken

  • Editorial

    Recycling macht Pause (S. 3)

  • Aktuelle Daten aus der Kreislaufwirtschaft

    (S. 33)

  • Termine + Impressum

    (S. 34)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 36)

  • Sortierrest

  • Der Kreislauf der Kerze

    Manche Menschen haben sehr spezifische Probleme, die sie im Alltag stören. (S. 38)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 01 / 2015

Preis: EUR 10,40 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link