Anzeige

RECYCLING magazin 01 / 2009

Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

Jetzt Print-Ausgabe bestellen
  • Nachrichten

  • Aktuelles aus allen Bereichen

    • Strom und Wärme aus der Mittelkalorik
    • Spezialist für Aluminiumrecycling will kanadische Tochter verkaufen
    • Güterumschlag im Hafen von Rotterdam auf Rekordniveau
    • ElektroG fördert Oligopolbildung und Ökodumping
    • Stahlindustrie tritt auf Bremse
    • 1.000 Euro Prämie für schrottreife Autos
    • Saarland will neues Gebührensystem einführen
    • Bulgarien investiert in ein neues Müllentsorgungsprogramm
    (S. 7)

  • Personen

  • BMU-Referatsleiter vor neuer Aufgabe

    Rüdiger Wagner | Der Bonner Stadtrat hat Rüdiger Wagner, Leiter des Referates für Produktionsabfälle, gefährliche Abfälle und Deponierung im Bundesumweltministerium (BMU) zum neuen Umweltdezernenten der Stadt gewählt. Der 56-Jährige tritt die Nachfolge von Stadtdirektor Volker Kregel an, der das Bonner Umweltdezernat kommissarisch geleitet hat. (S. 10)

  • Neuer CEO bei Reukema Recycling

    Anton van Genuchten | Im Juli vergangenen Jahres hat Anton van Genuchten Deutschlands größtem Stahlschrottunternehmen TSR nach acht Jahren als Chef den Rücken zugekehrt. Jetzt ist der 44-Jährige wieder auf der Bildfläche erschienen, und das Rätseln darüber, wo und in welcher Funktion der Niederländer wieder in Erscheinung treten wird, hat ein Ende. (S. 10)

  • Neuer Vertriebsleiter bei Bruker

    Andreas Gubernator | Andreas Gubernator ist neuer Vertriebsleiter bei Bruker AXS Handheld Berlin für den Bereich DACH. Bruker ist bereits seit vielen Jahren im „Original Equipment Manufacturer“- Geschäft mit RFA-Handspektrometern tätig. (S. 10)

  • Portrait: Die Eiche, an der sich die Branche reibt

    Hartmut Theusner | Dass Hartmut Theusner mit sich selbst und der Welt im Reinen ist, bezweifelt kaum jemand, der den Vorstand der Stiftung Elektro-Altgeräte-Register (EAR) sprechen hört. Drei Jahre ist es her, dass der 59-Jährige im Auftrag der Bundesregierung das ElektroG in die Tat umgesetzt hat. Seither ist er vom bayerischen Fürth aus für die Abholungen des E-Schrotts im gesamten Bundesgebiet zuständig. Ein Posten der ihm wie angeboren scheint. (S. 10)

  • Unternehmen

  • Die Zeit wird knapp

    Die britische Regierung setzt auf Energiegewinnung aus Abfall und stellt hohe Fördergelder in Aussicht. Besonders deutsches Know-how ist auf der Insel gefragt. (S. 12)

  • Unter Dampf

    Die Papierfabrik in Witzenhausen hat ihr Energiekonzept umgestellt. Seit Anfang des Jahres ist sie von fossilen Brennstoffen unabhängig. (S. 14)

  • Dunkle Geschäfte im Osten

    Die EU-Osterweiterung öffnet die Türen für kriminelle Abfallgeschäfte. Das BKA fordert einen einheitlichen Rechtsrahmen. (S. 15)

  • Ein schleichender Prozess

    Der demographische Wandel wird sich auch auf die Abfallwirtschaft auswirken. Wird die Abfallsammlung auf dem Land bald zu teuer? (S. 16)

  • Politik + Recht

  • „Erst Urteile werden Klarheit schaffen“

    Das novellierte EEG ist zum Jahreswechsel in Kraft getreten. Anlagenbetreiber freuen sich über höhere Boni, ärgern sich aber über zu großes Chaos. (S. 18)

  • Geschätzter Mehrwert

    Der „tauschähnliche Umsatz“ wird den Entsorgern Schwierigkeiten bereiten, prophezeit Rechtsanwalt Markus Figgen von der Kanzlei Avocado in Köln. (S. 22)

  • Von wegen einfach

    Wer gebrauchte Batterien transportiert, muss bestimmte Kriterien beachten, um böse Überraschungen zu vermeiden. (S. 24)

  • Überraschend schnelle Einigung

    Mitte Dezember vereinbarten die EU-Regierungschefs einen Kompromiss: Besonders energieintensive Branchen erhalten eine Verschnaufpause. (S. 25)

  • Wissenschaft + Technik

  • OdaLog L2 – Datenlogger für die Abwasserindustrie

    Die Aufzeichnung von H2SWerten in Abwasseranlagen ist mit dem neuen OdaLog L2, der von der Firma Leopold Siegrist GmbH vertrieben wird, noch einfacher und effizienter. (S. 26)

  • Shredder für sperrige Teile

    Herbold Meckesheim hat den neuen Einwellenshredder HR 102 P entwickelt, um sperrige Hohlkörper mit minimalem Platzbedarf verarbeiten zu können. Anwendungsgebiete sind beispielsweise Fässer bis 220 Liter, auch die beim Herstellen anfallenden Anfahrbrocken und Butzen können mitverarbeitet werden. (S. 26)

  • Vorzerkleinerer für schwierige Fälle

    Die MeWa Recycling Maschinen und Anlagenbau GmbH aus Gechingen stellt mit dem Alpha-Cutter eine Lösung zur Vorzerkleinerung von Haus- und Gewerbeabfällen vor. Der Alpha-Cutter ist ein langsam laufender Einwellenzerkleinerer für schwierige Materialien bei hohen Durchsätzen. (S. 26)

  • Alternative Verwertung

    Die anaerobe Fermentation von Biertrebern ebnet Brauereien den Weg zur CO2-neutralen Energiegewinnung. Wie das gelingen kann, zeigt ein Pilotprojekt. (S. 28)

  • Marktplätze

  • Jetzt die Rohstoffquellen sichern

    Stahlschrott wird zunehmend knapper. Stahlhersteller und Stahlschrotthändler sollten die Wirtschaftskrise nutzen, um sich neu zu positionieren. (S. 32)

  • Alternative Energieversorgung

    Litauens Energieversorgung ist noch stark von ausländischen Lieferungen abhängig. Mit der heimischen Biomasse steht eine Alternative zur Verfügung. (S. 34)

  • Ruhiger Jahreswechsel

    Nach dem Preisrückgang entwickeln sich einige Notierungen an der Londoner Metallbörse wieder leicht nach oben. (S. 36)

  • Aktuelle Daten aus der Kreislaufwirtschaft

    (S. 38)

  • Rubriken

  • Editorial

    Eine spannende Zeit (S. 3)

  • Blickwinkel

    Briefe an die Redaktion (S. 6)

  • Termine

    (S. 39)

  • Anzeigenmarkt

    Aktuelle Angebote und Gesuche (S. 40)

Einzelheft-Bestellung
RECYCLING magazin 01 / 2009

Preis: EUR 8,00 zzgl. Versandkosten*

*Versandkosten Deutschland: EUR 4,00 / Ausland EUR 5,00
Alle Preise Deutschland inkl. MwSt., alle Preise Ausland zzgl. MwSt.

    Daten zur Kontaktperson

    Anrede *

    Nachname *

    Vorname *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer *

    Anschrift/Kontakt

    Firma

    Straße/Hausnummer *

    PLZ/Ort *

    Land *

    Zahlungsart *

    USt.-IdNr.

    Anmerkungen

    * Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert

    Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zu meiner weiteren Betreuung und Zusendung der angeforderten Informationen verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen in einer formlosen E-Mail. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine weiteren gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt hierbei 6 Jahre Datenschutzerklärung

    Letzte Meldungen

    Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

    RECYCLING magazin ist Mitglied bei

    © DETAIL Architecture GmbH

    Lesen, was die Branche bewegt
    Newsletter
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
    Registrieren
    Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
    close-link