Der BDE hat sich erneut gegen eine harmonisierte Einstufung von Titandioxid ausgesprochen.
Der BDE hat sich erneut gegen eine harmonisierte Einstufung von Titandioxid ausgesprochen.
2017 wurden in Thüringen rund 925.000 Tonnen Haushaltsabfälle durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger gesammelt. Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik ist damit das Abfallaufkommen gegenüber dem Jahr zuvor um rund 14 Tausend Tonnen respektive um 1,5 Prozent angestiegen.
„Wie geht es mit der Mantelverordnung weiter?“ lautet die Fragestellung im ersten Themenblock des bvse-Mineraliktages am 27.März 2019.
Die Europäische Union hat heute im Trilogverfahren die Richtlinie für Einwegkunststoffe auf den Weg gebracht. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt das konsequente Vorgehen der EU und fordert weitergehende Maßnahmen, speziell gegen Mikroplastik.
Die EU-Mitgliedstaaten und die Europäische Kommission haben sich auf neue Ökodesign-Regelungen für Beleuchtungsprodukte verständigt. Neue Beleuchtungen sollen demnach weniger Strom verbrauchen. Vorgesehen sind zudem erstmals Reparaturanforderungen für Hersteller.
Vom 5. bis 7. September 2019 trifft sich die Recycling- und Tiefbauwirtschaft in der Messe Karlsruhe, die zum zweiten Mal Schauplatz des Fachmesse-Duos Recycling Aktiv und Tiefbau Live ist.
Anlässlich der Weltklimakonferenz in Kattowitz fordert die DUH die gesetzliche Einführung des Prinzips der Produktverantwortung für Hersteller von Teppichböden.
Die DWA hat den Entwurf des Merkblatts DWA-M 304 „Vom Abfall zum Abfallschlüssel – Ein Praxisleitfaden für Abfälle aus dem Rückbau von Gebäuden und baulichen Anlagen“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt wird.
Erwartungsgemäß gab es viele Äußerungen zum 5-Punkte-Plan des Bundesumweltministeriums. Und viele Kommentare fielen ebenso erwartbar aus.
Die fachgerechte Entsorgung alter Elektrogeräte leistet einen wichtigen Beitrag für den Umweltschutz“, erklärte Brandenburgs Umweltminister Jörg Vogelsänger mit Blick auf die bevorstehende Europäische Woche der Abfallvermeidung.
Bei der Prozesswasseraufbereitung stößt das mechanische Verfahren mittels Schrägklärer des baden-württembergischen Filterspezialisten Leiblein auf mehr und mehr Interesse.
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH