Anzeige

Allgemein

  • Der BDE stellt klar: Eine Einführung einer Wertstofftonne in rein kommunaler Verantwortung ist weder wirtschaftlich sinnvoll noch zukunftsfähig. Das bewährte System der haushaltsnahen Sammlung gebrauchter Verkaufsverpackungen über die Gelbe Tonne und den Gelben Sack basiert auf dem Prinzip der Hersteller-Produktverantwortung.

  • Mit der Neufassung des CHI-Assessmentkataloges zur Ermittlung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen führt das Institut Cyclos-HTP (CHI) erstmals seine Berechnungsmethodik mit einer intuitiven Farbcodierung zusammen. Durch die wissenschaftliche Grundlage und insgesamt fünf Wirkungskategorien statt der üblichen drei Bewertungskategorien ist das System ebenso anwendungsfreundlich wie die gängigen Ampelsysteme, jedoch deutlich granularer und valider.

  • Mehr als zwei Drittel der kommunalen Unternehmen halten das deutsche Klimaziel 2045 unter den geltenden Rahmenbedingungen für unrealistisch. Die Kosten sind aktuell zu hoch, die Finanzierung unklar. Das geht aus einer Umfrage des VKU unter den CEOs von 1.584 kommunalen Unternehmen hervor, die anlässlich der VKU-Verbandstagung in Berlin heute veröffentlicht wurde. 536 Unternehmen beteiligten sich. Deshalb muss es in der neuen Legislaturperiode darum gehen, Kosten zu senken und die Finanzierung zu klären.

  • Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist angespannt und die Kreislaufwirtschaft bekommt das zunehmend zu spüren. Welche Impulse braucht die Branche? Und welche Weichen muss die neue Regierung stellen, um Recycling und Ressourcenschonung voranzubringen? Ein Gespräch mit Eric Rehbock, Hauptgeschäftsführer des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung, über Chancen, Herausforderungen und notwendige Reformen.

  • Anzeige
  • Woche für Woche gehen wertvolle Rohstoffe unkontrolliert in Flammen auf, weil Lithiumbatterien aus Elektrokleingeräten falsch entsorgt werden. Die Folge: Brände in Recyclinganlagen, die Menschenleben gefährden und Sachschäden in Millionenhöhe verursachen. Dennoch bleibt das Problem in der politischen Diskussion weitgehend unbeachtet – weder konnte die derzeitige Regierung das Problem lösen, noch wird es in den aktuellen Wahlprogrammen aufgegriffen.

  • Anzeige

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link