Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Recyclingindustrie, optimiert Sortierprozesse und steigert die Recyclingquoten. Deep Learning verleiht der KI heute neuen Aufschwung.
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Recyclingindustrie, optimiert Sortierprozesse und steigert die Recyclingquoten. Deep Learning verleiht der KI heute neuen Aufschwung.
Die Pöppelmann Gruppe engagiert sich aktiv für eine Transformation der Kunststoffindustrie hin zu mehr Klimaschutz und Ressourcenschonung. Sie verfolgt eine konsequente Klimastrategie und setzt dabei vor allem auf Kreislaufwirtschaft, dem nachweislich größten Hebel zur Erreichung der notwendigen Klimaziele.
SWEEEP Kuusakoski und Recycleye haben die erste erfolgreiche kommerzielle Anwendung künstlicher Intelligenz bei der Erkennung und Sortierung von WEEE in Großbritannien verkündet.
Köln – Als führender Anbieter von Sortierlösungen im Metall- und Abfallrecycling präsentiert STEINERT im Rahmen der IFAT-Messe in München (13.-17.05.2024) gleich vier neue Sortiersysteme und Add-Ons. Eine eigens geschaffene Innovation-Area am STEINERT Messestand 451/550 in Halle B6 informiert über Neuheiten in der Sortierung von Aluminiumlegierungen, Kunststoffflakes, Rostaschen und Eisenkonzentraten.
Kärnten gehört zu den bedeutendsten Kunststoff-Recyclern in Österreich. Ein Cluster sorgt für erfolgreiche Kooperationen, eine Fachschule für Kunststoff- und Recyclingtechnik für Nachwuchskräfte.
STEINERT-Sortiersysteme helfen bei der Gewinnung von reinen Sekundärrohstoffen. Die neue Performance-App, die Sortierung von Holz und NE-Metallen & das Stahlrecycling sind die Themen auf dem Stand 550 in Halle B6.
Die A. Frauenrath Recycling GmbH optimierte ihre Geschäftsprozesse erfolgreich mit david.net, der digitalen Komplett-Lösung für Abfallwirtschaft und Recycling von zwei R software. Erzielt wurden ein durchgängig effizienter Workflow, Arbeitserleichterung und Zeitersparnis.
Wenn wir in die Zukunft blicken, bietet KI ein großes Potenzial, das Recycling weiter zu verändern und mehr Wert für MRFs und darüber hinaus zu liefern.
Recycling-Infrastruktur aus Europa genießt eine hohe Nachfrage. Immer strengere EU-Vorschriften, wachsende Abfallmengen und fehlendes Personal setzen die Verwertungsanlagen in der DACH-Region zunehmend unter Druck.
Hochspannungsversorgungen von FuG Elektronik dienen der elektrostatischen Trennung von Materialien und sind robust, kurzschluss- und überschlagsfest, leicht bedienbar sowie hoch-integrationsfähig.
Der Online-Marktplatz empto bringt kleine und mittelgroße Abfallerzeuger mit starken Entsorgungsunternehmen zusammen. Ganz einfach, transparent und rechtssicher!
Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr
RECYCLING magazin ist Mitglied bei
© DETAIL Architecture GmbH