Anzeige

bvse-Frauennetzwerk bei „MINTvernetzt“

Seit April ist das bvse-Frauennetzwerk Teil des bundesweiten Bündnis „MINTvernetzt“. Das gemeinsame Ziel: Mädchen und Frauen für MINT-Berufe begeistern und sie langfristig in diesen Bereichen zu halten. Einen wichtigen Impuls dafür, junge weibliche Talente für die vom Fachkräftemangel betroffene Branche zu gewinnen, setzten auch viele bvse-Mitgliedsunternehmen beim diesjährigen Girls’ Day.
bvse-Frauennetzwerk bei „MINTvernetzt“
Fünf interessierte Mädchen im Alter zwischen 11 und 12 Jahren waren am diesjährigen Girls‘ Day 2025 zu Gast bei der NaBrHo GmbH. Copyright: bvse
Anzeige

Die Recycling- und Entsorgungsbranche leidet zunehmend unter Fachkräftemangel. Frauen sind in technischen Berufen weiterhin unterrepräsentiert. Das bvse-Frauennetzwerk setzt sich dafür ein, das zu ändern.

Mit dem Beitritt zu „MINTvernetzt“, einer vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Vernetzungsplattform, stärkt das Frauennetzwerk des bvse gezielt seine Aktivitäten im Bereich weiblicher Nachwuchsarbeit für die Branche.

„Wer die Zukunft der Recyclingbranche sichern will, muss alle Talente gewinnen. Mit unserer Mitgliedschaft bei MINTvernetzt setzen wir gezielt auf mehr Frauen in technischen Berufen – aus Überzeugung und aus wirtschaftlicher Notwendigkeit“, betont bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock.

„Gerade im Recycling- und Entsorgungssektor liegen enorme Chancen – für Innovation, Nachhaltigkeit und berufliche Entwicklung. Umso wichtiger ist es, auch junge weibliche Talente frühzeitig zu erreichen und für diese Themen zu begeistern“, sind sich die Vorständinnen des bvse-Frauennetzwerkes Verena Hoffmann und Lara Pietrucha einig.
MINTvernetzt unterstützt seine Netzwerkpartner mit Ideen, Förderprogrammen und praxisnaher Hilfe. Besonders interessant für Unternehmen: Über #empowergirl.de, eine Initiative von MINTvernetzt, können kostenfrei Praktikumsplätze für Schülerinnen angeboten werden. Ein digitales Begleitprogramm liefert Tipps zur gendersensiblen Gestaltung.

Mit einer Vielzahl von praxisnahen Aktionen setzten zahlreiche bvse-Mitgliedsunternehmen beim Girls‘ Day 2025 ein starkes Zeichen für mehr Frauen in technischen Berufen. Junge Mädchen erhielten spannende Einblicke in Berufe rund um Technik, Logistik, Recycling und Nachhaltigkeit.

Einige Unternehmen haben ihre Eindrücke und Bilder mit dem bvse-Frauennetzwerk geteilt: Bei der NaBrHo GmbH, der RCS-Gruppe und der REL Recycling Entsorgung & Logistik GmbH durften die Teilnehmerinnen selbst mit Maschinen arbeiten, Lkw fahren und Recyclingprozesse hautnah erleben. „Hier konnten wir zeigen, wie spannend und zukunftsorientiert unsere Branche ist“, erklärt Verena Hoffmann von der NaBrHo GmbH.

Quelle: bvse

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link