Anzeige

Rückgang bei Exporten von recycelbaren Rohstoffen im Jahr 2024

2024 sind die Exporte von recycelbaren Rohstoffen aus der Europäischen Union in Nicht-EU-Länder deutlich zurückgegangen. Insgesamt wurden 35,7 Millionen Tonnen ausgeführt. Das entspricht einem Rückgang von 8,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 2023 stellte mit 38,9 Millionen Tonnen ein Rekordjahr dar. Es wurde das höchste Exportvolumen seit zwei Jahrzehnten erreicht.
Rückgang bei Exporten von recycelbaren Rohstoffen im Jahr 2024
Anzeige

Trotz des Rückgangs lag das Exportvolumen 2024 immer noch um 58,5 Prozent über dem Niveau von 2004 – ein Anstieg um 13,2 Millionen Tonnen.

Im Gegensatz dazu nahmen die Importe aus Nicht-EU-Ländern deutlich zu: Mit 46,7 Millionen Tonnen wurden 17,5 Prozent mehr recycelbare Rohstoffe eingeführt als 2023 – ein Plus von 7,0 Millionen Tonnen. Verglichen mit 2004 entspricht das einem Zuwachs von 7,2 Prozent (plus 3,1 Millionen Tonnen).

Metalle bildeten 2024 mit 19,0 Millionen Tonnen den größten Anteil an den Exporten der EU und machten 53,3 Prozent des gesamten Exportvolumens aus. Es folgten Papier und Karton (5,5 Millionen Tonnen; 15,3 Prozent) sowie organische Materialien (4,4 Millionen Tonnen; 12,2 Prozent).

Bei den Importen dominierten organische Materialien: 28,4 Millionen Tonnen und damit 60,7 Prozent aller eingeführten recycelbaren Rohstoffe. Danach folgten mineralische Stoffe (6,8 Millionen Tonnen; 14,5 Prozent) und Metalle (6,3 Millionen Tonnen; 13,5 Prozent).

Wie bereits im Vorjahr war die Türkei mit einem Volumen von 12,3 Millionen Tonnen der wichtigste Abnehmer von recycelbaren Rohstoffen aus der EU. Es folgten das Vereinigte Königreich (3,8 Millionen Tonnen), Indien (3,1 Millionen Tonnen), Ägypten (1,8 Millionen Tonnen) und die Schweiz (1,6 Millionen Tonnen).

Die meisten Importe in die EU stammten 2024 aus Brasilien (9,8 Millionen Tonnen), Argentinien (7,8 Millionen Tonnen), dem Vereinigten Königreich (4,5 Millionen Tonnen), der Ukraine (4,2 Millionen Tonnen) und Indonesien (2,4 Millionen Tonnen).

Quelle: Eurostat

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link