Anzeige

Project STOP weitet Wirkung auf Kunststoffabfälle 2024 aus

Das von Borealis und Systemiq gegründete Project STOP treibt die grundlegende Veränderung der Abfallwirtschaft in Indonesien weiter voran. Seit seiner Gründung im Jahr 2017 bis Ende Dezember 2024 hat Project STOP 517.000 Menschen Zugang zu Abfallsammeldiensten verschafft, 79.000 Tonnen Abfall gesammelt, darunter 12.000 Tonnen Kunststoffe, und rund 280 Vollzeitarbeitsplätze im Abfallsektor geschaffen.
Project STOP weitet Wirkung auf Kunststoffabfälle 2024 aus
Copyright: Project Stop
Anzeige

Durch die Zusammenarbeit mit Partnern aus dem öffentlichen und privaten Sektor zielt Project STOP darauf ab, in Südostasien effektive Systeme für die Kreislaufwirtschaft in großem Maßstab einzuführen. Durch die Wiederverwertung von Materialien und die Schaffung von Arbeitsplätzen zielt Project STOP darauf ab, die negativen Auswirkungen unsachgemäß entsorgter Abfälle auf die öffentliche Gesundheit, den Klimawandel, den Tourismus und die Fischerei zu verringern.  

Mit Project STOP Banyuwangi Hijau zielt das Programm darauf ab, ein regierungsbezirksweites Kreislaufwirtschaftssystem im Regentschaftsbezirk Banyuwangi, Ostjava, einzurichten – ein entscheidender Meilenstein in der Strategie von Project STOP, die landesweite Einführung von Kreislaufwirtschaftssystemen zu unterstützen. 

Um diese Bemühungen zu unterstützen, hat Accenture Song in Zusammenarbeit mit Project STOP die Project STOP Banyuwangi Hijau Digital App entwickelt, die die Effizienz der Abfallsammlung durch die Digitalisierung von Prozessen und die Optimierung der Einführung von Abfallsystemen erhöht. 

In dieser entscheidenden Phase schloss sich Clean Rivers, eine globale gemeinnützige Organisation, die sich der Transformation von Flusssystemen zur nachhaltigen Entwicklung verschrieben hat, Project STOP als Scale-up-Partner und Förderer an und wird eine entscheidende Rolle bei der Ausweitung von Project STOP Banyuwangi spielen.  

Quelle: Project Stop

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link