Bereits seit 2022 wurden die genehmigungsrechtlichen Fragen im Kontext der E-Fahrzeugverwertung beleuchtet. Mit dem nun vorliegenden Leitfaden liegt der Fokus auf der betrieblichen Umsetzung:
- Welche Prozesse sind zu beachten?
- Welche Herausforderungen ergeben sich bei der Rückgewinnung wertvoller Materialien?
- Und wie kann eine sichere und umweltgerechte Demontage gestaltet werden?
Der Leitfaden bietet eine strukturierte Übersicht relevanter Informationen, Handlungsempfehlungen und Best Practices für Betriebe der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ziel des Leitfadens ist es, die Branche bei dem Veränderungsprozess zu begleiten und Klarheit in der Umsetzung zu schaffen.
Guido Lipinski, Geschäftsführer der BDSV, betont: „Die Branche steht mitten in der Transformation – unser gemeinsamer Leitfaden bietet Orientierung und konkrete Hilfestellung für die betriebliche Praxis.“
Tim Kiesow, Vorsitzender der FAR, ergänzt: „Elektrofahrzeuge stellen Autoverwerter vor neue Herausforderungen. Mit diesem Leitfaden geben wir Antworten und fördern eine sichere, fachgerechte Demontage.“
Der Leitfaden steht ab sofort exklusiv für Mitglieder von BDSV und VDM zum Download bereit.