Anzeige

Künstliche Intelligenz im Recycling: Ein Überblick

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Recyclingindustrie, optimiert Sortierprozesse und steigert die Recyclingquoten. Deep Learning verleiht der KI heute neuen Aufschwung.
GAINnext TOMRA
GAINnext TOMRA
Anzeige

Eine vollständig kreislauforientierte Wirtschaft basiert auf hochwertig rückgewonnenen Materialien – doch das ist mit den heutigen Verfahren noch nicht möglich. KI mit seiner Unterkategorie Deep Learning kann hier bahnbrechend sein.

Bei der Materialsortierung mit Deep Learning, einer sehr jungen Entwicklung, werden neuronale Netzwerke mit enormen Mengen an Bildern trainiert, um visuelle Merkmale zu unterscheiden.

Deep Learning mit vielen Vorteilen

Durch die Kombination von Technologien wie Nahinfrarot (NIR) und visuellen Sensoren (VIS) mit Deep Learning können Materialien heute nicht nur nach Typ und Farbe, sondern auch nach Form, Größe und anderen Merkmalen sortiert werden. So lassen sich bisher unmögliche Sortieraufgaben lösen sowie manuelle Aufgaben automatisieren, und neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen sich.

Zudem können Sortiersysteme per Software-Update an neue Marktanforderungen angepasst werden, sodass Anlagenbetreiber flexibel auf sich ändernde Abfallzusammensetzungen reagieren können.

GAINnext TOMRA

Das industrieweit erste Deep Learning-System

2019 führte der Branchenprimus TOMRA das erste Deep-Learning-System ein: GAINnext™. Während die Innovation damals für nur eine Sortieraufgabe verfügbar war, existiert heute ein ganzes Ökosystem an Anwendungen. Die Technologie sorgt zum Beispiel für noch reinere Materialströme, indem sie schwer zu klassifizierende Materialien wie farbiges Papier, Umschläge und Kassenzettel bei der Papiersortierung entfernt, oder undurchsichtige weiße Flaschen, Textilien, mehrschichtige Folien und Full-Sleeves aus PET-Strömen.

Ihren Höhepunkt hat die Technologie 2024 gefunden als industrieweit erste Lösung zur Sortierung von Lebensmittel- und Nicht-Lebensmittel-Verpackungen aus PET, PP oder HDPE. Und erst vor Kurzem hat TOMRA die Einführung von GAINnext™ in die Metallsortierung angekündigt, um die Qualität von recyceltem Knetaluminium weiter zu steigern.

KI: Ein Katalysator für den grünen Wandel

Angesichts strengerer Vorschriften und wachsender Verbraucheransprüche befindet sich unsere Branche an einem Wendepunkt. Deep Learning hat das Potenzial, die Kreislaufwirtschaft entscheidend voranzubringen und neue Märkte für höherwertige Produkte zu schaffen. Und das zum richtigen Zeitpunkt.

Lernen Sie mehr über die erste und führende Deep-Learning Lösung GAINnext™

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link