Anzeige

Deep Learning-basierte Sortiertechnologie für Aluminium

Tomra Recycling bringt erstmals die Deep-Learning-Technologie GAINnext in der Metallbranche zum Einsatz. Die KI-Lösung soll es Aluminiumrecyclern und Schrottverarbeitern ermöglichen, ihre Aluminiumknetlegierungsströme gezielt aufzuwerten. Dabei trennt GAINnext niedriglegierte Gusslegierungen vom Knetmaterial, reduziert unerwünschte Legierungselemente wie Silizium und sorgt für besonders reine Aluminiumknetfraktionen.
Deep Learning-basierte Sortiertechnologie für Aluminium
Tomra stellt eine innovative KI-basierte Lösung vor, die die Reinheit von Knetaluminium verbessert. Copyright: Tomra
Anzeige

Seit Jahrzehnten wird die auf Röntgen-Transmission (XRT) basierende X-Tract-Technologie zur Aluminiumseparation aus gemischten Nichteisenmetallenverwendet. Diese Technologie erzeugt zunächst hochwertigen Aluminiumschrott (Twitch), entfernt in einem zweiten Schritt hochlegierte Gussteile sowie hochdichte Knetlegierungen und verbessert so die Twitch-Fraktion weiter. Dabei verbleibt jedoch eine Fraktion, die aus Knetlegierungen und Resten niedriglegierter Gussteile besteht, die bisher nur unvollständig getrennt werden konnten. Durch die Integration von GAINnext nach dem X-Tract-Sortierschritt soll nun eine nahezu reine Knetlegierungsfraktion ermöglicht werden.

Die Technologie basiert auf künstlichen neuronalen Netzen, die mithilfe von RGB-Kameras zehntausende Bilder pro Millisekunde analysieren und Materialien anhand von Form, Größe und Struktur mit höchster Genauigkeit erkennen und klassifizieren kann. Das von Tomra über mehrere Jahre entwickelte System ahmt dabei die visuelle Wahrnehmung des Menschen nach – allerdings mit deutlich höherer Geschwindigkeit und Effizienz, sodass bis zu 2.000 Ejections pro Minute erreicht werden können. Das Ergebnis ist eine hochreine Knetlegierungsfraktion.

Kunden, die noch einen Schritt weiter gehen möchten, können die mit GAINnext gewonnene Knetlegierungsfraktion zusätzlich durch das Autosort Pulse-System von Tomra sortieren. Dieses 2023 eingeführte System arbeitet mit dynamischer laserinduzierter Plasmaspektroskopie (Dynamic LIPS) und unterscheidet verschiedene Aluminiumlegierungen, etwa 5xxx- und 6xxx-Aluminium, oder auch spezifische Legierungen wie 6063.

Quelle: Tomra Recycling

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link