Die tschechischen Unternehmen planen, die Synergieeffekte vor Ort zu nutzen und werden das bei der Thermolyse entstehende Gas zur weiteren Verwertung in das bereits bestehende Werk integrieren. Die geplante Anlage wird künftig jährlich 23.000 Tonnen Altreifen in wertvolle Ressourcen umwandeln. Das geplante Investitionsvolumen beträgt 1,4 Billionen CZK (ca. 57 Mio. EUR).
Der Bau der neuen Anlage soll im zweiten Quartal 2025 beginnen und ist mit einer voraussichtlichen Laufzeit von 24 Monaten geplant, sodass die Fertigstellung für das Jahr 2027 angestrebt wird. Für den gemeinsamen Bau und Betrieb der Anlage werden Pyrum und die SUAS GROUP ein Joint Venture gründen. Pyrum beteiligt sich mit einem Anteil von 49 % an dem Unternehmen. Pyrums Eigenkapital im Projekt wird durch bestehende Darlehensrahmenverträge gedeckt.