Anzeige

Plan E-Trendbarometer: E-Schrott entsorgen

Die neueste Untersuchung des Plan E-Trendbarometers zeigt ein klares Muster: Viele Menschen sind überzeugt, ihren Elektroschrott richtig zu entsorgen – glauben aber gleichzeitig, dass die Gesellschaft als Ganzes dies nicht tut. Diese Wahrnehmung ist ein bekanntes Phänomen aus der Umwelt- und Sozialpsychologie und heißt pluralistische Ignoranz. Sie führt dazu, dass sich Menschen weniger motiviert fühlen, selbst aktiv zu werden.
Foto: dokumol; pixabay.com
Anzeige

Die Studie zeigt zudem, dass Wertstoffhöfe und Elektrofachhändler das höchste Vertrauen in Bezug auf die fachgerechte Entsorgung von Elektro-Altgeräten genießen. Besonders Jugendliche (14–19 Jahre) stehen Online-Händlern kritisch gegenüber – nur 38 % trauen ihnen eine korrekte Entsorgung von E-Schrott zu.

Als größte Hürde für eine umweltgerechte Entsorgung nennen die Befragten die einfache Möglichkeit illegaler Entsorgung. Zudem verstärkt die wahrgenommene „Wegwerfgesellschaft“ mit einer geringen Bereitschaft zur Reparatur von Elektrogeräten das Problem weiter.

Zum Trendbarometer

Quelle: Stiftung ear

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link