Die Studie zeigt zudem, dass Wertstoffhöfe und Elektrofachhändler das höchste Vertrauen in Bezug auf die fachgerechte Entsorgung von Elektro-Altgeräten genießen. Besonders Jugendliche (14–19 Jahre) stehen Online-Händlern kritisch gegenüber – nur 38 % trauen ihnen eine korrekte Entsorgung von E-Schrott zu.
Als größte Hürde für eine umweltgerechte Entsorgung nennen die Befragten die einfache Möglichkeit illegaler Entsorgung. Zudem verstärkt die wahrgenommene „Wegwerfgesellschaft“ mit einer geringen Bereitschaft zur Reparatur von Elektrogeräten das Problem weiter.