Anzeige

EEW zündet erstes Müllfeuer im MHKW Stapelfeld

In der neuen thermischen Abfallverwertungsanlage von EEW Energy from Waste Stapelfeld (EEW) ist erstmals Abfall energetisch verwertet worden. Das sogenannte „erste Müllfeuer“ markiert einen entscheidenden Meilenstein in der Inbetriebnahme der Anlage.
EEW zündet erstes Müllfeuer im MHKW Stapelfeld
Copyright: EEW
Anzeige

Mit modernster Technologie ausgestattet, verwertet die neue Anlage zukünftig jährlich bis zu 350.000 Tonnen Abfall energetisch und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung der Region. Gleichzeitig setzt sie neue Maßstäbe bei der Effizienz und Emissionsminderung. „Das erste Müllfeuer ist ein symbolträchtiger Moment. Es zeigt, dass unsere umfangreichen Planungen und Vorbereitungen erfolgreich waren und wir nun den nächsten Schritt auf dem Weg zum Regelbetrieb gehen können“, erklärt Dr. Joachim Manns, COO der EEW-Gruppe. Bei gleicher Abfallmenge könne die Fernwärmeabgabe auf bis zu 400.000 Megawattstunden erhöht und gleichzeitig die Stromeinspeisung mehr als verdoppelt werden. „Damit tragen wir entscheidend zur nachhaltigen Energieversorgung der Region bei“, erklärt Joachim Manns weiter. 

Dieser Meilenstein sei das Ergebnis der hervorragenden Zusammenarbeit aller Beteiligten und ein Beweis für die Innovationskraft von EEW. Felix Ranseder, Projektleiter bei EEW, ergänzt: „In den nächsten Wochen stehen die Einregulierung der Anlage, der Probebetrieb mit Leistungstests, TÜV- und Bauabnahmen an. Läuft alles reibungslos ab, kann der Regelbetrieb im Sommer dieses Jahres aufgenommen werden.“ 

Nach Abschluss der Inbetriebnahme erzeugt die Anlage zuverlässig Strom und Wärme aus Abfall und spart so fossile Energieträger ein. Gleichzeitig ist der Ersatzneubau für die mehr als 45 Jahre alte Bestandsanlage deutlich energieeffizienter und wird mit grüner Fernwärme einen deutlichen Beitrag zur Dekarbonisierung der Wärmenetze von Hamburg leisten.

Quelle: EEW

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link