Die Differenz zwischen dem Eingangsmaterial und dem Ausgangsmaterial wird nach jedem Durchlauf zurück zum Anfang geführt und dort erneut dem Prozess hinzugefügt, wodurch ein Verlust an rCB vermieden wird. Durch die Erweiterung der Mahlkapazität soll der Absatz von rCB zukünftig deutlich gesteigert werden.
Nachdem das Unternehmen im vergangenen Jahr im Rahmen der Standorterweiterung die beiden neuen Reaktoren (TAD 2 & 3) in Betrieb genommen hatte, wurde die Installation einer neuen Mahl- und Pelletieranlage erforderlich, um den in den neuen Reaktoren produzierten Ruß verarbeiten zu können. Nach dem Abschluss der mechanischen Montage wurde bereits mit der Verkabelung begonnen, über die die Anlage zukünftig mit Strom versorgt wird. Der Start der Inbetriebnahme der Mahlanlage ist für April 2025 vorgesehen.