Anzeige

Neuer Elektrolichtbogenofen für Saarstahl

Die SMS Group hat den Auftrag für die Lieferung einer der weltweit stärksten Wechselstrom-Lichtbogenöfen (AC-EAF) und seiner Nebenanlagen an Saarstahl in Völklingen erhalten.
Foto: zephylwer0; pixabay.com
Anzeige

Der neue 185-Tonnen-Lichtbogenofen wird in einem bereits festgelegten Brownfield-Gebiet errichtet. Mit einer Transformatorleistung von 300 MVA ist er einer der weltweit stärksten Elektrolichtbogenöfen. Außerdem verarbeitet er eine flexible Mischung von bis zu 100 Prozent Schrott oder 80 Prozent CDRI (kalter Eisenschwamm)/HBI (Eisenschwammbriketts) und 20 Prozent Schrott.

Als größter jemals von SMS Group gebauter EAF mit einem Gefäßdurch­messer von 9,3 Metern wird er eine Jahreskapazität von 1,9 Millionen Tonnen Flüssigstahl aufweisen.

Mit Phase I ab Oktober 2024 und der ersten für September 2028 erwarteten Schmelze soll das Werk verschiedene Stahlsorten produzieren, einschließlich Lagerstahl, Automatenstahl und Federstahl.

Der EAF wird mit Condoor, der verbesserten Schlackentür von SMS, ausgerüstet, die Vorteile hinsichtlich Sicherheit, Produktivität, Energieeinsparung und Umweltauswirkungen bieten soll. Condoor ermöglicht einen automatischen Betrieb, reduziert Nebenzeiten, sorgt für eine saubere Schlackentürschwelle, spart Energie und senkt die NOx-Emissionen mit einem abgedichteten Gefäß. Darüber hinaus optimiert es die Verweilzeit der Schlacke, verbessert den Einsatz von Flussmitteln und Rohmaterial und reduziert gleichzeitig den Elektroden-, Kohlenstoff- und Kalkverbrauch und senkt so den CO₂-Fußabdruck.

Zum Lieferumfang gehören auch Materialwirtschaft mit speziell für bestimmte Produktionsgüten ausgelegten Bunkern, Flüssigstahlwirtschaft, Reparaturbereich für FF-Zustellung, Wasseraufbereitungsanlage, Druckluftverrohrung, zwei Rauchgasaufbereitungsanlagen, Energierück­gewinnungs- und Elektro-/Automatisierungssysteme, Schalldämmung, Wagen mit Hybridtechnologie für Schrottkübelbewegungen, Hilfskrane sowie Hallen- und Feldverrohrung.

Der EAF wird mit der X-Pact-Automation von SMS group ausgestattet, darunter X-Pact Sense zur Lecksuche und X-Pact Autotap für sicheres und automatisiertes Abstechen. Für eine vorausschauende Instandhaltung wird Genius CM implementiert, um die betriebliche Effizienz und Sicherheit zu erhöhen. Weitere Innovationen sind SafEBT-clean für die automatische Reinigung des exzentrischen Bodenabstich­kanals (EBT), um ein Höchstmaß an spontanen EBT-Öffnungen sicher­zustellen, sowie SafEBT-fill für automatische Sandbefüllung, Temperatur­messung und Sondenwechsel.

Quelle: SMS Group

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link