Anzeige

Schweiz: Nationale Recycling-Lösung für Plastik-Verpackungen und Getränkekartons

Mit dem Ziel, Plastik-Verpackungen und Getränkekartons flächendeckend zu sammeln und einer hochwertigen Verwertung zuzuführen, wurde der Verein RecyPac gegründet.
Schweiz: Nationale Recycling-Lösung für Plastik-Verpackungen und Getränkekartons
RecyPac hat das Ziel, Plastik-Verpackungen und Getränkekartons flächendeckend zu sammeln und einer hochwertigen Verwertung zuzuführen. Copyright: RecyPac
Anzeige

Rund 195.000 Tonnen Plastik-Verpackungen und Getränkekartons fallen in Schweizer Haushalten jedes Jahr als Abfall an. Obwohl verschiedene Anbieter seit über zehn Jahren Plastik-Sammelsäcke verkaufen und wertvolle Pionierarbeit geleistet haben, liegt die nationale Verwertungsquote erst bei knapp 3 Prozent.

Weil kein Unternehmen den ganzen Kreislauf alleine organisieren kann, haben Verpackungsproduzenten, Inverkehrbringer, Detailhändler, Gemeinden und Verwerter die Branchenorganisation RecyPac ins Leben gerufen. Indem Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Verein RecyPac zusammenarbeiten, kann der Kreislauf ganzheitlich optimiert werden. Dazu gehört, dass die Verwertung und das Verpackungsdesign (Design for Recycling) aufeinander abgestimmt werden können. Dank dieser Koordination kann aus dem Schweizer Sammelgut künftig hochwertiges Rezyklat für den Wiedereinsatz auf dem Schweizer Markt hergestellt werden.

Damit sich mehr Verbraucher*innen am Recycling von Plastik-Verpackungen und Getränkekartons beteiligen, setzt RecyPac auf den Faktor Convenience. Das bedeutet, dass RecyPac einen schweizweit einheitlichen Sammelsack anbieten und eine flächendeckende Rückgabeinfrastruktur aufbauen wird. Weil RecyPac seine Recycling-Lösung als Dienst an der Öffentlichkeit betrachtet, arbeitet der Verein ohne Gewinnabsicht und unter Einhaltung des Kostendeckungsprinzips. Dazu gehört auch, dass RecyPac seine Finanz- und Stoffströme offenlegen wird.

Um sicherzustellen, dass die Kooperation innerhalb von RecyPac kartellrechtlich unproblematisch ist, hat RecyPac freiwillig die Prüfung seines Modells durch die Wettbewerbsbehörden beantragt. Die WEKO hat dabei keine kartellrechtlichen Bedenken identifiziert und RecyPac freigegeben.

RecyPac leistet seit April 2024 Vorbereitungsarbeiten. Innerhalb eines halben Jahres hat der Verein die nationale Recycling-Lösung für Plastik-Verpackungen und Getränkekartons aufgebaut. Weil Plastik-Verpackungen und Getränkekartons unter das Abfallmonopol der öffentlichen Hand fallen, benötigt RecyPac von den Gemeinden eine Konzession für die Aufnahme der Sammeltätigkeit. Alle interessierten Gemeinden können das neue Angebot ab 1. Oktober ihrer Bevölkerung zur Verfügung stellen.

Quelle: RecyPac

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link