Anzeige

Neues Batterierücknahmesystem e.punkt

Gegründet wurde e.punkt von Logex, Emons, Re.Lion.Bat. und Stena Recycling.
Neues Batterierücknahmesystem e.punkt
Im Bild von links nach rechts. Max Schmidt (Logex), Christian Landvogt (Willersinn), Christoph Spandau (Re.Lion.Bat. Circukar), Enrico Hermanny (Emons), Steffen Kück (Envaion), Lukas Fast (Logex). Vorne Arne Seeger (Stena Recycling).
Anzeige

Emons unterhält als erster Logistiker einen Behälter-Pool für den Transport von kritischen Batterien. Binnen 24 Stunden kann der geeignete Behälter über das Emons-Stückgut-Netzwerk am Entsorgungspunkt bereitgestellt werden. Die verpackten Batterien werden im Anschluss – im ersten Schritt flächendeckend in Deutschland – sicher zu den Discharging & Dismantling-Centern verbracht. Dort werden die Abfallbatterien entladen und zerlegt, wobei die von den Batterien ausgehende Brandgefahr stark reduziert wird. Im anschließenden Recycling entsteht die sogenannte Schwarze Masse mit wertvollen Rohstoffen, die wieder dem Kreislauf zugeführt werden.

Quelle: Logex

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link