Anzeige

EWD Benli Recycling plant Schiffsrecycling

Die Emder Werft und Dock GmbH (EWD) will mit ihrem Unternehmenszweig EWD Benli Recycling GmbH & Co. KG als erstes deutsches Unternehmen in den Rückbau von Schiffen einsteigen.
EWD Benli Recycling plant Schiffsrecycling
Auf dem Areal der Emder Werft und Dock GmbH sollen perspektivisch Schiffe recycelt werden. Copyright: Emden Dockyard
Anzeige

Nach einem Antrag der SPD- und Bündnis 90/Grünen-Fraktion im Landtag zur „Stärkung der maritimen Wirtschaft in Niedersachen durch nachhaltiges Recycling“ stellten die Geschäftsführer Björn Sommer und Dr. Sebastian Jeanvré ihre Pläne und das Unternehmenskonzept in einer Anhörung in Hannover vor.

Das Unternehmen, das über jahrzehntelange Erfahrung in Reparatur und Umbau von Schiffen verfügt, sieht im Recyceln von Schiffen ein wichtiges neues Standbein für den Emder Hafen. Dies verdeutlicht Dr. Sebastian Jeanvré bei der Anhörung vor dem Unterausschuss „Häfen und Schifffahrt“ des Landesparlaments.

„Kerngeschäft der EWD Benli Recycling soll der Rückbau kleiner Einheiten von Behörden, Binnenschiffen, Küstenmotorschiffen, sowie kleinen Fahrgastschiffen und Fähren werden“, sagt EWD-Geschäftsführer Björn Sommer. Emden sei besonders geeignet, weil der Seehafen ein sturmsicherer und genehmigter Havarie-Hafen an der norddeutschen Küste sei. „Wir verfügen hier über die geeignete Infrastruktur mit versiegelten Flächen und modernen Dock- und Kaianlagen sowie mit den entsprechenden Kränen. Hinzukommt ein motiviertes Team von 150 Mitarbeitern. Perspektivisch könnten durch das Recycling von Schiffen weitere Arbeitsplätze hinzukommen“, so Dr. Sebastian Jeanvré. Er ist Recycling-Experte und hat bereits mit seinem Unternehmen ReLog GmbH Projekte im Schiffs-, Triebwerks- und Flugzeugrecycling umgesetzt.

Für Jeanvré ist der Standort Emden zum Recycling von Schiffen ideal: „Das wäre nicht nur ein neuer Wirtschaftszweig, sondern auch logistisch ist Emden ideal dafür gelegen. Binnenschiffe könnten den beim Recyceln gewonnenen Stahl zur weiteren Verarbeitung umweltverträglich über den Dortmund-Ems-Kanal und vor allem über den Mittellandkanal zu den Stahlwerken in Bremen und Salzgitter verbringen.“

Mit einem Netzwerk aus der Bremerhavener Benli-Gruppe, zu der die EWD seit Anfang 2020 gehört, sollen perspektivisch auch Industrieanlagen wie auch On- und Offshore-Windräder zurückgebaut werden.

Unterstützung bekommt die EWD auch von der Emder Hafenförderungsgesellschaft (EHFG). „Wir als EHFG stehen voll hinter den Plänen der Emder Werft und Dock GmbH“, so Timo Siebahn, Vorsitzender des EHFG-Aufsichtsrates. Die Emder Schiffbauer bei der EWD wissen genau, wo welche Schraube und wo welche Niete bei den Schiffen sitzt“, so Siebahn.

Quelle: Emder Werft und Dock GmbH

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link