Anzeige

Vier neue Recyclingöfen für Speira

Mit jeweils zwei neuen Öfen rüstet Speira seine Werke in Grevenbroich und Töging auf und ersetzt damit die bisherigen Aggregate durch Anlagen nach dem neuesten Stand der Technik.
Vier neue Recyclingöfen für Speira
Upgrade für „low grades“: Speira investiert rund elf Millionen Euro für vier neue Recyclingöfen in Grevenbroich und Töging. Coypright: Speira
Anzeige

Mit den vier kippbaren Drehtrommelöfen verstärkt der Aluminiumrecycler seine Kapazitäten speziell für die Wiederverwertung sogenannter „low grades“, also stark verunreinigter Schrotte, und Krätzen, die beim Schmelzprozess anfallen.

Rund elf Millionen Euro investiert Speira in die vier Öfen. Dazu gehören Chargiermaschinen, Abzugshauben, thermische Nachverbrenner, Leitungsbau und sonstige Infrastruktur. Mit modernster Brennertechnologie und automatischer Chargierung wird eine höhere Metallausbeute möglich. Für die Beschäftigten wird die Arbeit an den neuen Aggregaten noch einfacher und sicherer: Die einzelnen Komponenten sind für die Instandhaltung leicht erreichbar, der Abguss der Schmelze kann bei geschlossenen Ofentüren erfolgen, und dank der Chargiermaschinen werden Radlader- und Staplerverkehre vor den Öfen minimiert. Natürlich erfüllt das gewählte Modell die höchsten Umweltstandards für Neuanlagen; die neue Absaug- und Brennertechnologie spart CO2. Zudem sind die Öfen „H2 ready“ und können perspektivisch auch mit Wasserstoff betrieben werden.

In puncto Energieeffizienz sind die neuen Öfen eine dreifache Verbesserung. Erstens wegen des erhöhten Durchsatzes: Jede Tonne recycelten Aluminiums spart bis zu 95 Prozent der Energie, die es zur Erzeugung einer Tonne Primäraluminiums benötigt. Zweitens wegen der modernen Brenner- und Nachverbrennertechnologie: Die sorgen für eine optimale Energieausbeute aus dem eingesetzten Erdgas. Gleichzeitig werden die anhaftenden Verunreinigungen der „low grade“-Schrotte als Brennwert im Schmelzprozess genutzt, und das Inputspektrum für gerade diese Güten wird in den neuen Öfen noch größer. Und drittens wegen des optimierten Ofendesigns: Durch den automatischen Chargierprozess und den Abguss mit geschlossenen Ofentüren geht noch weniger Abwärme verloren.

Die vier Öfen werden nacheinander geliefert und installiert. Als Produktionsstarts sind Mai 2025 (erster Ofen Grevenbroich), Oktober 2025 (erster Ofen Töging), Mai 2026 (zweiter Ofen Grevenbroich) und Oktober 2026 (zweiter Ofen Töging) geplant.

Quelle: Speira

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link