86 % CO₂, 91 % Wasser und 80 % Elektroschrott – so viel spart ein professionell erneuertes iPhone 11 Pro Max (256 GB) im Vergleich zu einem Neukauf ein. Doch wie sehen die Ergebnisse etwa für ein Samsung Galaxy Smartphone, ein iPad oder ein Lenovo Thinkpad Laptop aus?
Verbraucher*innen können auf refurbed.de die Ökobilanzdaten von mehr als 10.000 Smartphones, Tablets und Laptops einsehen. Das weltweit einzigartige und verifizierte (ISO 14040/44) Rechenmodell, das der Online-Marktplatz für refurbished Produkte zusammen mit Fraunhofer Austria entwickelt hat, bietet Einblicke für Wissensbildung und Kaufentscheidung.
Die Zahlen, die Refurbed auf nachhaltigkeit.refurbed.de zur Verfügung stellt, sind Ergebnis des weltweit ersten Umweltimpact-Rechenmodells überhaupt in diesem umfassenden Umfang. Neutral ermittelte Kennzahlen zum ökologischen Fußabdruck von mehr als 10.000 elektronischen Produkten, die erstmals Verbraucher*innen aufzeigen, wie viel Wasser und CO₂ verbraucht werden und wie viel Elektroschrott anfällt bei Neuprodukten im Vergleich zu refurbished Produkten – und welche Einsparpotentiale sich beim Kauf von refurbished Produkten ohne Abstriche bei der Qualität ergeben.
Das von Fraunhofer Austria im Auftrag von Refurbed entwickelte und nach ISO 14040/44 verifizierte Rechenmodell generiert auf wissenschaftlich fundierter Basis drei ökologische Kennzahlen für elektronische Produkte:
- CO2-Ausstoß bei der Neuerzeugung vs. beim Refurbishment eines Produktes
- Wasserverbrauch bei Neukauf vs. Refurbishment-Prozess eines Produktes
- Einsparung von Elektroschrott durch Refurbishment statt Neukauf