Großes Einsparpotential durch refurbished Elektrogeräte

Ein Rechenmodell von Refurbed und Fraunhofer Austria zeigt deutliche Unterschiede zu Neugeräten.

86 % CO₂, 91 % Wasser und 80 % Elektroschrott – so viel spart ein professionell erneuertes iPhone 11 Pro Max (256 GB) im Vergleich zu einem Neukauf ein. Doch wie sehen die Ergebnisse etwa für ein Samsung Galaxy Smartphone, ein iPad oder ein Lenovo Thinkpad Laptop aus?

Verbraucher*innen können auf refurbed.de die Ökobilanzdaten von mehr als 10.000 Smartphones, Tablets und Laptops einsehen. Das weltweit einzigartige und verifizierte (ISO 14040/44) Rechenmodell, das der Online-Marktplatz für refurbished Produkte zusammen mit Fraunhofer Austria entwickelt hat, bietet Einblicke für Wissensbildung und Kaufentscheidung.

Die Zahlen, die Refurbed auf nachhaltigkeit.refurbed.de zur Verfügung stellt, sind Ergebnis des weltweit ersten Umweltimpact-Rechenmodells überhaupt in diesem umfassenden Umfang. Neutral ermittelte Kennzahlen zum ökologischen Fußabdruck von mehr als 10.000 elektronischen Produkten, die erstmals Verbraucher*innen aufzeigen, wie viel Wasser und CO₂ verbraucht werden und wie viel Elektroschrott anfällt bei Neuprodukten im Vergleich zu refurbished Produkten – und welche Einsparpotentiale sich beim Kauf von refurbished Produkten ohne Abstriche bei der Qualität ergeben.

Das von Fraunhofer Austria im Auftrag von Refurbed entwickelte und nach ISO 14040/44 verifizierte Rechenmodell generiert auf wissenschaftlich fundierter Basis drei ökologische Kennzahlen für elektronische Produkte:

  • CO2-Ausstoß bei der Neuerzeugung vs. beim Refurbishment eines Produktes
  • Wasserverbrauch bei Neukauf vs. Refurbishment-Prozess eines Produktes
  • Einsparung von Elektroschrott durch Refurbishment statt Neukauf

1 KOMMENTAR

  1. Ich finde es gut, wenn man diese Werte hat und sicher ist es auch nicht sinnvoll, jeweils nach 2 Jahren ein neues Handy oder Tablet zu kaufen. Bei der Studie wurden aber „nur“ die Hard facts untersucht.
    Letztendlich zwingen uns der technische Fortschritt und das zunehmende Thema Datensicherheit, immer öfter dazu, neue Geräte zu kaufen, weil die „alten“ softwaretechnisch nicht den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen.
    Ich bin stolzer Besitzer von 3 Tablets, von denen ich 2 prinzipiell nur noch für „niedere“ Aufgaben verwenden kann, weil die Software nicht mehr aktualisiert werden kann.
    Und da ich mein Firmenhandy aus Sicherheitsgründen nicht privat nutzen darf, bin ich auch Besitzer von 2 Handys.
    Dem Ganzen Thema Wiederverwendung steht in erster Linie aber immer noch das Streben nach WACHSTUM der Wirtschaft entgegen. Solange hier immer „mehr mehr mehr“ propagiert wird und durch Werbung immer mehr „Bedürfnisse“ geweckt werden….und jeder einfach mit dem zufrieden ist, was er hat.
    Wenn ich wirklich etwas brauche, kann ich mich doch immer noch auf die Suche machen.

    Wie wäre es, wenn man Werbung komplett verbietet!

    Was kann man da an Kosten sparen und die Verschwendung von Ressourcen ? (Papier, Energie, Speicherplatz und Übertragungskapazitäten)

    Ich wünsche allen ein schönes Wochenende.

Kommentar schreiben

Please enter your comment!
Please enter your name here

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.