Anzeige

Veolia präsentiert globales Barometer für ökologische Transformation.

Am 9. Juni werden die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union ihre Vertreter für das Europäische Parlament für die nächsten fünf Jahre wählen, zu einer Zeit, in der Europa vor noch nie dagewesenen ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen steht.
Anzeige

Veolia Environnement Paris, der Mutterkonzern der deutschen Veolia Gruppe, hat in der vergangenen Woche die zweite Ausgabe des Barometers für die ökologische Transformation veröffentlicht. Diese globale Meinungsumfrage, die sich auf den Grad der Akzeptanz ökologischer Lösungen konzentriert, bietet einen tiefen Einblick in das Verständnis der Menschen für die Folgen des Klimawandels weltweit und insbesondere auf europäischer Ebene. Die Europäer zeigen sich zunehmend besorgt um ihre Gesundheit, sehen ihre Lebensbedingungen angesichts der ökologischen Herausforderungen bedroht und rufen zum Handeln auf!

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, sind sie bereit, die Veränderungen zu akzeptieren, die notwendig sind, um die bestehenden Umweltlösungen weiter zu verbreiten und den Klimawandel und die Umweltverschmutzung zu bekämpfen. Angesichts der klimatischen und ökologischen Herausforderungen ist es das Schutzbedürfnis, das sie zum Handeln motiviert, insbesondere im Hinblick auf die Gesundheit. Heute sind sie der Ansicht, dass die Kosten der Untätigkeit viel höher sind als die Kosten des Handelns.

Die wichtigsten Ergebnisse auf europäischer Ebene

  • 97 % der Europäer sind der Meinung, dass bei Entscheidungen in den Bereichen Wasser, Abfall und Energie die Gesundheit und nicht die Kosten an erster Stelle stehen.
  • 65 % der Europäer fühlen sich durch klimabedingte Gesundheitsrisiken bedroht. Zu diesen Risiken gehören eine Zunahme von Infektionskrankheiten, Umweltverschmutzung, eine schlechtere Lebensmittelqualität und psychische Probleme.
  • 64 % der Europäer sind überzeugt, dass Untätigkeit mehr kosten wird als ökologisches Handeln.
  • 90 % der Europäer halten es für notwendig, ökologische Planung, Änderungen von Gesetzen und Vorschriften, Innovation und Information zu kombinieren, um einen erfolgreichen ökologischen Wandel zu erreichen.
  • 9 von 10 Europäern sind überzeugt, dass lokale Behörden, Unternehmen, Regierungen, internationale Institutionen und Einzelpersonen gemeinsam Lösungen finden und umsetzen müssen.
  • Mehr als 1 von 2 Europäern glaubt, dass ökologisches Handeln Nüchternheit und technologische Lösungen kombinieren muss.
  • 65 % der Europäer (+12 % im Vergleich zu 2022) sind bereit, Wasser zu trinken, das durch Recycling von Abwässern gewonnen wird, um das Risiko von Wasserknappheit zu verringern.
Quelle: Veolia

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link