Anzeige

Komptech mit neuer Sparte ‚Industrial‘

Neben den Technologielösungen zur Verwertung biogener Abfälle will das Unternehmen einen zweiten Leistungsschwerpunkt bei der Aufbereitung gemischter Stoffströme setzen.
Copyright: Komptech
Anzeige

Die mobilen, semimobilen und stationären Anlagen der neuen Sparte ‚Industrial‘ unterscheiden sich nicht nur technologisch, sondern auch optisch: Statt grün präsentiert sich die Maschinenverkleidung der neuen Linie in einem Anthrazit. Das erste neue Produkt der Linie ‚Industrial‘ – den Zerkleinerer Equalizor – zeigte Komptech auf der IFAT. Er ist ab 2025 erhältlich.

„Angesichts schwindender Ressourcen verstärkt sich der Druck, auf eine Circular Economy hinzuarbeiten. Die aus Haus-, Gewerbe- und Sperrmüll recycelbaren Rohstoffe werden deshalb an Wert gewinnen. Komptech sieht es als seine Aufgabe an, die Recyclingbranche im Bereich der ‚mixed waste‘ mit innovativen, zukunftsfähigen Technologien zu unterstützen“, erklärt Christoph Feyerer, Chief Executive Officer (CEO) bei Komptech, anlässlich der IFAT.

Mit dem Equalizor startet Komptech die Anlagenlinie ‚Industrial‘. Der 1-Wellen-Zerkleinerer ist für die Aufbereitung von wechselndem Input aus den Bereichen Gewerbe-, Sperr- und Hausmüll ausgelegt. Seine schneidende Zerkleinerungseinheit bearbeitet diese Abfälle problemlos. Der Fokus liegt auf der Herstellung eines homogenen Produkts bei hohem Durchsatz. Dafür sorgen ein exakt einstellbarer Schnittspalt zwischen Walze und Gegenschneide, ein automatischer Nachdrücker sowie der hocheffiziente Direktantrieb. Um fortlaufend eine gleichbleibende Materialqualität sicherstellen zu können, ist der Equalizor zusätzlich mit einem Siebkorb ausgestattet. Je nach Bedarf können Kunden zwischen verschiedenen Maschenweiten wählen, wobei der Tausch benutzerfreundlich und sicher über eine Ausschwenkkassette erfolgt.

Der Equalizor ist als klimafreundliche, rein elektrisch angetriebene Maschine konzipiert. Mobilität erhält er durch die akkubetriebene Track-Version. „Mit dem Equalizor haben wir einen robusten Mittelstufenzerkleinerer für Korngrößen von 40 bis 200 Millimeter. Zwei weitere Industrial-Zerkleinerer für grobes Vorbrechen sowie exaktes Nachzerkleinern werden folgen“, berichtet Ewald Konrad, Chief Sales Officer (CSO).

Quelle: Komptech

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link