Anzeige

EEW verbessert ESG Risk Rating

EEW Energy from Waste (EEW) hat sein ESG-Rating gemäß dem ersten Bewertungsbericht von Morningstar Sustainalytics aus dem Jahr 2022 um 2,6 Punkte verbessert.
Foto: Grace Winter; pixelio.de
Anzeige

Dies ist das Resultat einer umfassenden Analyse ökologischer, sozialer und ökonomischer ESG-Risiken sowie des Managements dieser durch das Unternehmen.

EEW hat die für das Unternehmen definierten Risiken besser gemanagt und den Gesamt-Score von 23,4 im Jahr 2022 auf 20,8 in diesem Jahr abgesenkt. „Die Verbesserung unseres ESG-Risikoratings reflektiert nicht nur unser Engagement für Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren, sondern unterstreicht auch unser langfristiges Bekenntnis zu nachhaltigem Wachstum und verantwortungsvoller Unternehmensführung“, ordnet Timo Poppe, CEO der EEW-Gruppe, das jüngste Ratingergebnis ein. „Wir sind stolz darauf, dass wir den Rating-Score verbessern konnten. Das gibt uns Ansporn, unsere Geschäftsaktivitäten weiterhin verantwortungsvoll und zukunftsfähig auszurichten“, so Timo Poppe weiter.

Im vergangenen Jahr hatte EEW die Struktur des Nachhaltigkeitsberichts überarbeitet und auch die Nachhaltigkeitsstrategie, die auf einer aktualisierten Wesentlichkeitsanalyse basiert und die Relevanz ökologischer, sozialer und ökonomischer Themen für interne und externe Stakeholder berücksichtigt, weiterentwickelt. Der Bericht informiert umfassend über Ziele, Maßnahmen und Steuerungselemente, um die Auswirkungen der Geschäftstätigkeit auf Umwelt und Stakeholder aktiv zu steuern. „Das ESG Risk Rating schafft bereits jetzt einen echten Mehrwert für unser Unternehmen, weil wir sowohl von besseren Finanzierungskonditionen profitieren als auch unsere Sichtbarkeit als ein wesentlicher Bestandteil der Kreislaufwirtschaft erhöhen“, erklärt Stefan Schmidt, CFO der EEW-Gruppe.

Der nächste Nachhaltigkeitsbericht von EEW wird im Mai 2024 veröffentlicht. Detailliert wird darin über die ergriffenen Maßnahmen zur Steuerung der Nachhaltigkeitsstrategie sowie über die Fortschritte bei der Umsetzung der Ziele gemäß der EEW-Nachhaltigkeits-Roadmap berichtet.

Das Sustainalytics ESG Risk Rating bewertet die Umwelt-, Sozial- und Governance-Risiken, denen Unternehmen ausgesetzt sind und wie gut diese von den Unternehmen gesteuert werden. Die Bewertung erfolgt auf einer Skala von 0 bis 100, wobei ein niedrigerer Wert für ein geringeres Risiko steht. Diese unabhängigen, externen Ratings bieten sowohl Kunden als auch institutionellen Investoren und Kapitalmarktteilnehmern eine verlässliche Orientierung für Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen.

Quelle: EEW Energy from Waste

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link