Anzeige

Neuer Ballenentdrahter von Stadler

Auf der IFAT will Stadler den WireX zeigen, der Ballen mit Kreuzverdrahtung in einem einzigen Durchgang entdrahten soll.
Copyright: Stadler
Anzeige

Ballendraht ist in der Recyclingindustrie unverzichtbar: ohne ihn wäre es weitaus schwieriger, die großen Abfallmengen, die in den Recyclingprozess gelangen, zu sammeln, zu transportieren und zu verarbeiten. Die extensive Verwendung von Draht stellt Recyclingbetriebe jedoch vor die Herausforderung, die Ballen effizient und sicher zu entdrahten.

Mithilfe von Sensorerkennung und Messsystemen misst der WireX die Ballen aus und entfernt die Drähte von Ballen mit einfacher oder Kreuzverdrahtung. Dies geschieht in einem Durchgang, ohne dass der Ballen der Einheit ein zweites Mal zugeführt werden muss. Die Entdrahtungseinheit aus Stahl ist in einen ebenfalls aus Stahl gefertigten, vibrationsfesten Rahmen integriert und auf Standardballenmaße ausgelegt, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

Die Ballen werden dem Entdrahter über ein separates Förderband zugeführt. Sie werden mit Stegplatten, die den Ballen halten, über der Bodenplatte positioniert. Sensoren oberhalb des Einlaufbandes, in der Kammer und an der Klappe sorgen dafür, dass der Ballen präzise und korrekt positioniert wird. Sobald der Ballen sich in der richtigen Position befindet, werden Kämme in den Ballen geschoben, um den Draht zum Schneiden zu fixieren. Das Ballenmess-System stellt sicher, dass sich die Messer korrekt in den Ballen hineinbewegen. Nach dem Schneidevorgang werden die Kämme herausgezogen, die Drähte aufgerollt und über ein kleines integriertes Förderband in einen separaten Behälter zur Wiederverwertung geleitet. Die Bodenplatte öffnet sich und der Ballen fällt auf ein Förderband unterhalb der Entdrahtungseinheit, welches das Material in die Sortieranlage befördert.

Halle B6, Stand 351/450

Quelle: Stadler
Tags:

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link