Anzeige

Solids & Recycling-Technik Dortmund wachsen

Die Fachmessen Solids & Recycling-Technik Dortmund eröffnen für 9. und 10. Oktober 2024 eine zusätzliche Halle.
Eine Halle mehr: Am 9. und 10. Oktober 2024 gehen die Fachmessen Solids & Recycling-Technik Dortmund mit vier Ausstellungshallen in die nächste Runde. Copyright: Easyfairs
Anzeige

Das Interesse an Ausstellungsflächen auf den Fachmessen Solids & Recycling-Technik in Dortmund reißt nicht ab. Die bisher geplanten Hallen sind für das kommende Event am 9. und 10. Oktober 2024 bereits ausgebucht. Des­halb hat der Veranstalter Easyfairs das Platzangebot um eine zusätzliche Halle erweitert. Ergänzende Vortragsbühnen, eine zentrale Business-Bar und die Start-up-Area sind in der neuen Halle angesiedelt und sorgen auch hier für einen hohen Wissens­transfer und optimale Möglichkeiten, sich zu vernetzen.

Drei Hallen sind für den Termin am 9. und 10. Oktober 2024 schon ausgebucht, und das Interesse der Firmen, ihre Produkte und Lösungen in Dortmund zu präsentieren, ist weiter ungebrochen. Daher reagiert der Veranstalter prompt und eröffnet für 2024 eine weitere Halle. Mit ihr wächst die gesamte Ausstellungsfläche um fast dreißig Prozent.

Entsprechend der aktuellen Nachfrage ist der neue Bereich in Halle 8 größtenteils auf die Themen der Schüttguttechnik fokussiert, denn aus diesen Branchen kommen die meisten Standanfragen. Dennoch bleibt das Spektrum nicht einseitig, da viele der dort angesiedelten Unternehmen zusätzlich auch Recyclinglösungen anbieten.

Die Standflächen sind rund um die zentrale Business-Bar angesiedelt. Diese bietet neben Sitzgelegenheiten und Gastronomie das passende Ambiente, sich in entspannterer Atmosphäre auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Ebenso kommt der Wissenstransfer über Referate und Präsentationen nicht zu kurz, denn auch weitere Vortragsbühnen sind eingeplant. Hier stellen im kommenden Oktober weitere Experten bewährte Technik, Trends und Innovationen der Branchen vor und stehen dem Fachpublikum Rede und Antwort.

Ein Teil der zusätzlichen Fläche bleibt allerdings für Jungunternehmen reserviert. Bisher in Halle 7 angesiedelt, zieht die Start-up-Area um in die Halle 8. Dort finden die Messeneulinge der Solids & Recycling-Technik genügend Raum, ihre innovativen Ideen zu präsentieren und zukünftige Partner zu finden. Von diesem Umzug unberührt blei­ben die Start-up-Angebote. Der Veranstalter unterstützt Existenzgründer bei ihrem Erstauftritt als Aussteller mit maßge­schneiderten und bezugsfertigen Messeständen, speziellen Konditionen und einem attraktiven Marketingpaket.

Quelle: Easyfairs

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link